Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
66

Der tobte Seehund.

Diese ruft dem Jäger drohend:

„Kennst Du Schiller'n denn so wenig?

Willst Du nicht das Lämmlein hüten?

Heißt es in dem „Alpenkönig"!

Bis zum Strand des freien Meeres

Bringst Du Jammern, Schrecken, Weh — und —

— Raum für Alle hat die Erde —

Was verfolgst Du meinen Seehund?"

Und der Jäger flieht von hinnen,

Denn er schämt sich wirklich sehr. Oh!

Doch die Nixe sitzt am Strande

Und beweinet ihren Nero. H. Lasier.

Trau — Schau — Wem.

„Liebe Tochter", sagte der zärtliche Vater, „ich kann Dir zur
Wahl Deines einstigen Gatten nur immer wieder das Sprüchwort:
„Trau — Schau — Wem" zur Beherzigung empfehlen."

Und richtig, sie heirathete den „Trau"golt; der war „Schau"-
spieler und war „Wem" 100 Mark schuldig.

Vom Regen in die Traufe.

(Auf einem Answandererschiff.) „Warum wandern Sie denn
nach Kamerun aus?"

„Weil ich keine Arbeit mehr g'funden Hab'!"

„Was sind Sie denn?"

„Wäsch erin!"

Vor und hinter den C o u l i s s e n.

„. . Und wenn man schon am Lande gar keine Bequemlichkeiten hat, so bekommt
man doch eine reine, unverfälschte Milch, denn da kann man in den Stall gehen und
beim Melken dabei sein!"

Splitter.

Nichts ist — das Betriebskapb^
zum Betteln. _

„Es hing dicht über ihm ein starker Ast,
Von Früchten voll, — er braucht' nul
zuzulangen, —

Und — wie? Du sagst, er sei verhunzt
fast?" -

„„Sein Steckenpferd ist mit ihn: durchs
gegangen!""

~~3t. Uoderich.

Der Kopf des Gefühlsmenschen wird
vom Herzen erwärmt, das Herz des Vor-
standsmenschen vom Kopfe gekühlt.

_ (5. t».

Liebcsdrama.

Er hatte einst ein Mädchen lieb,

Sie ward ihm täglich lieber,

Doch völlig kalt und fühllos blieb
Ihr Herz ihm gegenüber.

Er fleht sie an, er klagt und weint,
Und droht, sich zu erschießen,

Die Spröde aber lachend meint,

Das könnt' sie nicht verdrießen.

„O herzlos Weib!" rief er und ging
Nicht mehr s o leben mocht' er —
Verzweifelt in den Wald und hing
I Sich an—die Försterstochter. «5.®-
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der todte Seehund" "Vor und hinter den Coulissen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hengeler, Adolf
Bechstein, Ludwig
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 87.1887, Nr. 2195, S. 66

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen