— 2—
im Nachlaß des Verewigten vorhandenen Anmerkungen und
Ergänzungen die Grundlage bildeten. Dadurch hat das Buch
vielfache Erweiterungen erfahren und iſt es ſchulgerechter ge-
ſtaltet worden; die Zitate aus dem Talmud, deſſen Heranziehung
einen weſentlichen Vorzug des Buches bildet, ſind dem Wort-
laut oder wenigſtens dem Sinne nach angeführt. Wenn
auch jede Polemik nach wie vor vermieden iſt, ſind doch die
modernen Fragen berückſichtigt, ſoweit dies für ein Schulbuch
angemeſſen erſcheint. Auf eine beſſere Ausſtattung, auch im
Druck, iſt Wert gelegt worden; die Erweiterung des Inhalts
hat, um die möglichſte Üübereinſtimmung der Seitenzahlen
mit der früheren Auflage herbeizuführen, eine Vergrößerung
des Formats zur Folge gehabt.
So wird auch dieſe Auflage mit gutem Nutzen für Schule
und Haus gebraucht werden, und das Lebenswerk des Ver-
klärten ſoll noch lange ſegensreich nachwirken.
Ich erfülle noch die Pflicht, Herrn Rabbiner Dr. Julius
Galliner in Charlottenburg, einem Schüler des Verfaſſers, und
meinem Schwager, Juſtizrat Feilchenfeld in Berlin, meinen
Dank für ihre Mitarbeit bei dieſer Neuauflage auszuſprechen.
Hannover, im April 1913.
Rabbiner Dr. Freund.
im Nachlaß des Verewigten vorhandenen Anmerkungen und
Ergänzungen die Grundlage bildeten. Dadurch hat das Buch
vielfache Erweiterungen erfahren und iſt es ſchulgerechter ge-
ſtaltet worden; die Zitate aus dem Talmud, deſſen Heranziehung
einen weſentlichen Vorzug des Buches bildet, ſind dem Wort-
laut oder wenigſtens dem Sinne nach angeführt. Wenn
auch jede Polemik nach wie vor vermieden iſt, ſind doch die
modernen Fragen berückſichtigt, ſoweit dies für ein Schulbuch
angemeſſen erſcheint. Auf eine beſſere Ausſtattung, auch im
Druck, iſt Wert gelegt worden; die Erweiterung des Inhalts
hat, um die möglichſte Üübereinſtimmung der Seitenzahlen
mit der früheren Auflage herbeizuführen, eine Vergrößerung
des Formats zur Folge gehabt.
So wird auch dieſe Auflage mit gutem Nutzen für Schule
und Haus gebraucht werden, und das Lebenswerk des Ver-
klärten ſoll noch lange ſegensreich nachwirken.
Ich erfülle noch die Pflicht, Herrn Rabbiner Dr. Julius
Galliner in Charlottenburg, einem Schüler des Verfaſſers, und
meinem Schwager, Juſtizrat Feilchenfeld in Berlin, meinen
Dank für ihre Mitarbeit bei dieſer Neuauflage auszuſprechen.
Hannover, im April 1913.
Rabbiner Dr. Freund.