Metadaten

Scherrer, Peter; Trinkl, Elisabeth; Österreichisches Archäologisches Institut [Mitarb.]
Die Tetragonos Agora in Ephesos: Grabungsergebnisse von archaischer bis in byzantinische Zeit - ein Überblick; Befunde und Funde klassischer Zeit — Forschungen in Ephesos, Band 13,2: Wien: Verl. d. Österreich. Akad. d. Wiss., 2006

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47150#0037
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Keine Bearbeitung
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bibliographie zur Tetragonos Agora

BIBLIOGRAPHIE ZUR TETRAGONOS AGORA

unter besonderer Berücksichtigung der wieder aufgenommenen Forschungen seit 1977

Mommsen - W.-D. Niemeier
Töpferzentren der Ostägäis, Archäometrische und archäologische Untersuchungen zur mykenischen, geometrischen und archaischen Keramik
aus Fundorten in Westkleinasien, ErghÖJh 3 (2002) passim.
RE Suppl. XII (1970) 1588-1704 s.v. Ephesos B. Archäologischer Teil, bes. 1601-1604. 1633f.
Augusteische Architektur in Ephesos, SoSchrÖAI 16 (1974) passim, bes. 9-16 und 45-49.
Neue Funde aus Ephesos, ÖJh 52, 1978-80, Beibl. 53-64.
Drei neue römische Porträtköpfe von der Tetragonos Agora in Ephesos, ÖJh 69, 2000, 17-33.
Elemente flavisch-trajanischer Architekturfassaden aus Ephesos, ÖJh 52, 1978-80, bes. 81-88.
Ephesos. Stadt an Fluß und Meer (1988) passim.
Stadt, Platz und Denkmal in der Spätantike. Untersuchungen zur Ausstattung des öffentlichen Raumes in den spätantiken Städten Rom, Konstan-
tinopel und Ephesos (Mainz 1996) bes. 269-299.
Vorbericht über die geometrischen und archaischen Keramikfunde unter der Agora von Ephesos der Kampagnen 1985, 1986 und 1988, BerMatÖAI 1
(1991) 19-41.
Zur Ortskunde und Stadtgeschichte, in: FiE I (1906) 9-110.
Hellenistic - Early Roman Amphora Stamps from Ephesus, in: F. Krinzinger (Hrsg.), Studien zur hellenistischen Keramik in Ephesos, ErghÖJh 2
(2001) 11-19.
Brindisian olive-oil and wine in Ephesus, in: Vivre, produire et echanger : reflets mediterraneens, Melanges offerts ä Bernard Liou (Montagnac
2002) 355-358.
Early Roman Food Import in Ephesus: Amphorae from the Tetragonos Agora, in: Transport Amphorae and Trade in the Eastern Mediterranean,
Acts of the International Colloquium at the Danish Institute at Athens, September 26-29, 2002, Monographs of the Danish Institute at Athens 5
(Aarhus 2004) 85-97.
Late Roman Amphorae from the Tetragonos-Agora in Ephesus (mit einem Beitrag von P. Scherrer), in: F. Krinzinger (Hrsg.), Spätantike und
mittelalterliche Keramik aus Ephesos, AForsch 13 = DenkschrWien 332 (Wien 2005) 203-229.
i Amphorae from Roman Ephesus, in: The Economy of Roman Pottery, Second International ROCT-Conference, 19-20 May 2000 (in Druck).
Geologische Prospektion, in: St. Karwiese, Ephesos, ÖJh 62, 1993, Grabungen 1992, 25f.
Coastal changes in Western Turkey - Rapid delta progradation in historical times, in: F. Briand - A. Maldonado (Hrsg.), Transformations and
evolution of the Mediterranean coastline, CIESM Science Series, no. 3, Bulletin de ITnstitut oceanographique, numero special 18. Musee
oceanographique, Monaco (Monaco 1997) 63-74.
Geoarchäologische Forschungen in der Westtürkei - das Beispiel Ephesos, in: T. Breuer (Hrsg.), Geographische Forschung im Mittelmeerraum
und in der Neuen Welt, Passauer Schriften zur Geographie 15 (1997) 39-51, bes. 44f.
Geologische Sondierungen, in: St. Karwiese et al., Ephesos, ÖJh 66, 1997, Grabungen 1996, 24-26.

M. Akurgal - M. Kerschner - H. 1
2002
W. Alzinger
1970
W. Alzinger
1974
E. Atalay
1978-80
M. Aurenhammer
2000
A. Bammer
1978-80
1988
F.A. Bauer
1996
I. Benda
1988
O. Benndorf
1906
T. Bezeczky
2001
2002
2004
2005
(in Druck)
H. Brückner
1993
1997a
1997b
1997c

H. Brückner - A. Vött - M. Schriever - M. Handl

Holocene delta progradation in the eastern Mediterranean - case studies in their historical context, Mediterrannee (in Druck).
Glas aus Ephesos: Hanghaus 1 und eine Werkstätte des 6. Jahrhunderts n.Chr. auf der Agora, in: Annales du 16e Congres de 1’Association
Internationale pour l’Histoire du Verre, London 2003 (2005) 158-161.
Ephesos: Grabungsbericht 1968, AnzWien 106, 1969, bes. 136f.
Efes Rehberi (Istanbul 2000) bes. 134-147.
Beiträge zur ephesischen Topographie, ZPE 89, 1991,275-295.
Celsusbibliothek und Auditorium in Ephesos, ÖJh 62, 1993, 105-109.
Philostrat und Ephesos, ZPE 108, 1995, 77-87, bes. 86f.
P. Scherrer (Hrsg.), Ephesos - Der neue Führer (Wien 1995) bes. 136-149.
P. Scherrer (Hrsg.), Ephesus - The New Guide (Revised edition, Istanbul 2000) bes. 134-147.
Deux constitutions tetrarchiques inscrites ä Ephese, Antiquite Tardive 4, 1996, 273-289.
Epigraphie administrative et topographie urbaine: l’emplacement des actes inscrits dans l’Ephese protobyzantine (IVe-VIe s.), in: R. Pillinger -
O. Kresten - F. Krinzinger - E. Russo, Efeso paleocristiana e bizantina - Frühchristliches und byzantinisches Ephesos, DenkschrWien 282 -
AForsch 3 (1999) 121-132.
G. Forstenpointner - S. Fabrizii-Reuer - P. Scherrer - E. Trinkl

B. Czurda-Ruth
2004
2005
F. Eichler
1969
Efes-Rehberi
2000
H. Engelmann
1991
1993
1995
Ephesos-Führer
1995
Ephesus-Guide
2000
D. Feissel
1996
1999

2000-2001 „... und unter der Hand erklang es gewaltig ...“ Bestattung eines Lyraspielers in Ephesos aus dem 5. Jh. v.Chr., in: Festschrift für Egon Reuer -
ArchA 84-85, 2000-2001, 59-79.
G. Forstenpointner - P. Scherrer - O. Schultz - H. Sattmann

1993
C. Foss
1979
V. Gassner
1989
1997
A. Giuliani
2001
2002
2003
(in Druck)
A. Giuliani - Ch. Rogl
2002
P. Gros - M. Torelli
1988
H. Halfmann
2001
R. Heberdey
1907
J.J. Herrmann Jr.
1988
H. Hörmann
1929
F. Hueber
1984a
1984b
1989a
1989b

Archäologisch-paläoanatomische Untersuchungen an einer hellenistischen Brunnenanlage in Ephesos, Wiener Tierärztliche Monatsschrift 80,
1993, 216-224.
Ephesus after Antiquity. A Late Antique, Byzantine and Turkish City (Cambridge 1979) passim.
Kleine Krüge mit Artemisstempeln aus Ephesos, in: Akten des 3. Österreichischen Archäologentages, Innsbruck, 3.-5. April 1987, hrsg. v.
P. Scherrer (Wien 1989) 69-73.
Das Südtor der Tetragonos-Agora. Keramik und Kleinfunde, mit Beiträgen von A. Hansel, S. Jäger, S. Jilek. H. Liko, P. Lindenbauer, K. Wölfl,
FiE XIII/1/1 (1997).
Untersuchungen zu Ephesos-Lampen an Beispielen aus der Werkstatt des Asklepiades, in: F. Krinzinger (Hrsg.), Studien zur hellenistischen
Keramik in Ephesos, ErghÖJh 2 (2001) 45-49.
Die hellenistischen Tonlampen der Tetragonos-Agora in Ephesos, unpubl. Diss. Salzburg (2002).
Hellenistische Tonlampen von der Tetragonos Agora in Ephesos, in: Forum Archaeologiae. Zeitschrift für Klassische Archäologie (Internet-
adresse: http://farch.net) Ausgabe 26/III/2003.
Hellenistische Matrizenlampen aus Ephesos, in: 1. Internationaler Lampen-Kongress, Nyon (CH), 29.9.-4.10.2003 (in Druck).
Ephesische Töpferwerkstätten - ihre Töpfer und ihre Produkte, in: Temenos. Festgabe für Florens Felten und Stefan Hiller, hrsg. v. B. Asamer -
P. Höglinger - C. Reinholdt - R. Smetana - W. Wohlmayr (Wien 2002) 71-74.
Storia dell’urbanistica. II mondo romano (Bari 1988) bes. 399-401.
Städtebau und Bauherren im römischen Kleinasien. Ein Vergleich zwischen Pergamon und Ephesos, 43. Beih IstMitt (Tübingen 2001) bes. 21-33.
Vorläufiger Bericht über die Grabungen in Ephesos 1905/06. VIII. ÖJh 10, 1907 Beibl., bes. 66-73.
The lonic Capital in Late Antique Rome (Rom 1988) bes. 182-187.
Das Westtor der Agora in Ephesos, ÖJh 25, 1929, 22-53.
Der Embolos, ein urbanes Zentrum von Ephesos, AW 15/4, 1984, 3-30.
Zur Anastylose des Süd-Tores der Agora in Ephesos, in: Koldewey-Gesellschaft, Bericht über die 32. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und
Bauforschung vom 19.-23. Mai 1982 in Innsbruck (Bonn 1984) 36-39.
Bauforschung und Restaurierung am unteren Embolos in Ephesos, Österreichische Zeitschrift für Kunst- und Denkmalpflege 53/3^1, 1989, 120-143.
Gestaltungsfeinheiten und Quaderbautechnik an Bauten der frühen Kaiserzeit, in: Munus non ingratum, BaBesch Suppl. 2 (Leuven 1989)
217-229.

XXXI
 
Annotationen