Metadaten

Adenstedt, Ingrid; Thür, Hilke [Editor]; Rathmayr, Elisabeth [Editor]; Kanitz, Ernst [Editor]
Hanghaus 2 in Ephesos, die Wohneinheit 6: Baubefund, Ausstattung, Funde (Band 8,9: Textband 2): Textband 2 — Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2014

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.46291#0349
License: Creative Commons - Attribution - NoDerivatives
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XX Wandmalerei aus den Grabungen

WMII-105
474/04_01 Ionischer Eierstab auf Rosa (Taf. 421)
AO: SE 443
Maße: 5,1 x 6 cm; D 1,5 cm
OS: zwischen 0,5 cm B roten Linien im Abstand von 3,2 cm
B eine Grundierung aus 1,7 cm B weiß und 1,4 cm B rosa;
darauf senkrechte rote Striche 0,7 cm bzw. 1 cm B im Ab-
stand von 1,8 cm bzw. 2,2 cm B (o.-u.); an roter Linie rosa
Feld/Rahmen 1,5 cm B erh.
Techn. Bem.: FP 0,7 cm; Pigmentschicht stark abgerieben
Entsprechender Dekor ohne Kat.Nr. (Taf. 421): insg. erh. Kan-
tenlänge 13,5 cm; insg. erh. Fläche: 71 cm2 aus SE 406 und
SE 443

5.2.3.2.D Ornamentstreifen rosa-violett (Dekorgruppe H-31)
WMII-106
513/04_22 Ornamentstreifen rosa-violett (Taf. 422)
AO: SE 475
Maße: 5,3 x 3,3 cm; D 1,6 cm
OS: an violettem Feld/Rahmen eine 0,3 cm B weiße Trenn-
linie zu 3,3 cm B erh. rosa Streifen mit braunem Punkt und
weißer, offener Kreislinie sowie lila Linien aus einzelnen
waagrechten und senkrechten Pinselstrichen
Techn. Bem.: FP 0,4 cm
Entsprechender Dekor ohne Kat.Nr.: SE 475: 9 cm2

5.2.3.2.E Ornamentstreifen rosa (Dekorgruppe H-32)
WMII-107
513/04_23 Rosa Ornamentstreifen (Taf. 422)
AO: SE 475
Maße: 6 x 6,5 cm; D 1,7 cm
OS: schwarzes Feld/Rahmen 0,6 cm B - violette Trennli-
nie 0,9 cm B - rosa Omamentstreifen 2,8 cm B - schwarze
Trennlinie 0,3 cm B - violettes Feld/Rahmen 1,3 cm B erh.;
rechteckiges, kartuschenähnliches Ornament 2,4 cm L mit
0,5 cm Dm Punkten an den kurzen Seiten in Schwarz; insg.
3,7 cm L
Techn. Bem.: FP 0,5 cm; Pigmentschicht stark abgerieben

Dekorgruppe 11-34
WMII-109
17/88_08 Marmorimitation gelbe Breccie (Taf. 422)
AO: F8/6
Maße: 6,6 x 4,1 cm; D 2 cm
OS: 5,4 cm B erh. Feld mit gelb-roter Breccie mit 0,5 cm B
schwarzer Trennlinie an 0,8 cm B erh. rotem Rahmen
Techn. Bem.: FP 0,6 cm
WMII-110
505/04-1_06 Marmorimitation gelbe Breccie (Taf. 422)
AO: SE 469
Maße: 9 x 10 cm; D 2,8 cm
OS: 6,5 x 4,2 cm erh. Feld mit gelb-roter Breccie mit 0,4 cm
B schwarzer Trennlinie an 2,4 cm bzw. 1,7 cm B erh. rotem
Rahmen
Techn. Bem.: FP 0,5 cm; poliert
Lit.: Lit.: Tober, Wandmalereifragmente, 425-426 Abb. 9
WMII-111
521/04-2_ll Marmorimitation gelbe Breccie (Taf. 422)
AO: SE 475
Maße: 9 x 5,3 cm; D 2,5 cm
OS: 1,5 cm B erh. Feld mit gelb-roter Breccie mit 0,5 cm B
schwarzer Trennlinie an 3,2 cm B erh. rotem Rahmen
Techn. Bem.: FP 0,6 cm
Dekorgruppe 11-35
WMII-112
1988_13 Marmorimitation auf Grün (Taf. 423)
AO: Grabungen 1988 im Peristyl 31a
Maße: 9,5 x 10,5 cm; D 3,8 cm
OS: auf grünem Grund gelbe, rote, dunkelgrüne, und
schwarze Striche und unregelmäßige Formen
Techn. Bem.: FP 0,4 cm; eher dünner FP, der sich leicht vom
Grobputz löst; 2 Grobputzschichten: o. 1,3 cm D; an RS Ab-
drücke von 2 Lagen versetzter Ziegel; 1 Ecke erh.: Ecke L
5,3 cm, H 1,3 cm; 2,8 cm B Fuge, darunter Ziegel 5 cm L,
3,7 cm H erh.; an den Abdrücken haftet Ziegelstaub
Entsprechender Dekor: „Marmorimitation auf Grün“: insg. erh.
Fläche 16 x 7 cm aus 1988, SE 471, SE 476

5.2.5 Diverse Rahmen

5.2.4. Felder mit Marmorimitation

Dekorgruppe 11-33
WMII-108
520/04-l_09 Marmorimitation auf Schwarz? (Taf. 422)
AO: SE 475
Maße: 9,3 x 6 cm; D 3 cm
OS: auf schwarzem Grund gelbe eierförmige Fläche mit
roter Schattierung; daran schließt dunkelrote Malerei an;
umgeben von dünnen hellblau-weiß-schwarzen Linien , die
einen Abstand von ca. 0,5 cm B einhalten; symmetrischer
Aufbau
Techn. Bem.: FP 0,8 cm; schwarze Grundierung fein poliert

Dekorgruppe 11-36
WMII-113
446/04_01 Gelber Rahmen an Rot (Taf. 423)
AO: SE 429
Maße: 13,5 x 5,5 cm; D 2,2 cm
OS: 3,8 cm B gelber Rahmen mit 0,8 cm B weißer Trennli-
nie an rotem Feld/Streifen
Techn. Bem.: FP 0,8 cm; raue und kaum geglättete OS von
gelbem Streifen, der eine aufgebogene Putzkante (Raum-
ecke?) besitzt; auf weißer Trennlinie Rest von tiefer, vier-
eckiger Markierung 0,7 x 0,2 cm; ev. vom fixieren einer
Kordel oder einem Gerät?

Entsprechender Dekor ohne Kat.Nr.: SE 429: 13,5 cm2

765
 
Annotationen