XX Wandmalerei aus den Grabungen
serzeitlich wegen eher dünnem FP
Dekorgruppe 11-46
WMII-125
520/04-2_02 Hell-dunkelgrüne Streifen (Taf. 423)
AO: SE 475
Maße: 14,5 x 11 cm; D 4,1 cm
OS: Streifen in verschiedenen Grünschattierungen: grün
2.1 cm B - schwarz 2,1 B (an UK von schwarzem Streifen
leichter Knick und Ansatz einer leichten konvexen Wölbung
in der Oberfläche) - Grün 2,3 cm B - hellgrün 2,1-2,8 cm
B - sehr helles grün 3,1-2,8 cm B - grün 2 cm B
Techn. Bem.: FP 0,9 cm; unrglm. Steinabdrücke
Malsystem: ev. Malsystem II-1; Übergang von schattierter
Fläche zu Mittelzone zwischen WMII-88 und Mittelzone.
Dekorgruppe 11-47
WMII-126
517/04-2_06 Hellgrüne Fläche mit rotem Doppelstreifen
(Taf. 424)
AO: SE 475
Maße: 10 x 7 cm; D 2,9 cm
OS: Hellgrüne Fläche erh. 8x6 cm mit 1,1 bzw. 0,9 cm
B roten Doppel streifen (Einien im Abstand von 0,2-0,5 cm
B), der rechtwinkelig an roten polierten Rahmen (3,7 cm L;
1,6 cm B. erh.) stößt; 0,7 cm B rote Linie biegt vom Doppel-
streifen ab und liegt über dem Rahmen; roter Rahmen mit
dünner weißer Linie rechtwinkelig zu Rahmenkante; weiße
Linie 1,9 cm B erh., greift gering auf grüne Fläche über
Techn. Bem.: FP 0,5 cm; roter Rahmen poliert, grün sehr
pastös und rau; unsorgfältiger Auftrag der roten Linien; un-
ter hellgrün scheint rötliche Färbung der FP-Schicht durch;
Abdruck von Bruchsteinmauerwerk: Ecke 3x2 cm; Ecke
3.2 x 1,2 cm
Dekorgruppe 11-48
WMII-127
492/04_01 Schwarz an rosa mit schwarzen Linien
AO: SE 461
Maße: 10 x 9,5 cm; D 3,8 cm
OS: 2,5 cm B schwarz - 0,7 cm B rote Trennlinie - 1,8 cm
B rosa - 0,7 cm B schwarz - 1,1 cm B rosa
Techn. Bem.: FP 0,8 cm; OS abgerieben
Dekorgruppe 11-49
WMII-128
525/04_01 Marmorimitation auf Schwarz (Taf. 424)
AO: SE 469
Maße: 6x3 cm; D 2,5 cm
OS: auf schwarzem Grund ca. 1,1 cm B hellblaue, gebogene
Linien
Techn. Bem.: FP 0,4 cm; wegen dünnem FP und Putzaufbau
ev. kaiserzeitlich; poliert
Dekorgruppe 11-50
WMII-129
521/04-2_12 Weiß mit violett-rot-schwarzem Dekor
(Taf. 424)
AO: SE 475
Maße: 7,2 x 7 cm; D 2,8 cm
OS: an 3,8 cm B erh. weißer Fläche ein 1,1 cm B ocker-ro-
safarbener Trennstreifen an dem im r. Winkel ein schwarzer
2.2 cm B erh. - roter 2,2 cm B - violetter 0,6 cm B - schwar-
zer 0,5 cm B erh. Streifen/Fläche ansetzt
Techn. Bem.: FP 0,8 cm; Pigmentschicht abgerieben, FP an
Oberfläche nur sehr grob geglättet
WMII-130
521/04-2_13 Weiß mit violett-rot-schwarzem Dekor
(Taf. 424)
AO: SE 475
Maße: 5,5 x 4 cm; D 3,1 cm
OS: an 1,8 cm B erh. weißer Fläche 0,5 cm B rosa Linie,
die rechtwinkelig bis zu 2,2 cm B erh. ausgreift; 2 parallele
0,6 cm B rote Linien im Abstand von 0,8 cm B sind durch
1,7 cm L und 0,6 cm B schwarze Linie verbunden; 1 kleines
rosa-violettes Frgt. 2 x 1,5 cm
Techn. Bem.: FP 0,7; parallel zur schwarzen Linie im rosa
Bereich 2 Spachtelabdrücke, nicht geglättet, ev. Markie-
rung?
Entsprechender Dekor ohne Kat.Nr.: SE 475: 4 cm2
Roter Rahmen mit rechtwinkeliger Ecke auf Weiss (Dekor-
gruppe 11-51)
WMII-131
454/04_01 Rote Fläche an weißem Feld (Taf. 426)
AO: SE 432
Maße: 6,7 x 5 cm; D 3,2 cm
OS: wie WMII-132
Techn. Bem.: FP 1 cm
WMII-132
514/04-3_02 Rote Fläche an weißem Feld (Taf. 426)
AO: SE 475
Maße: 7,5 x 7 cm; D 3,5 cm
OS: Weiße Fläche an rotem rechtwinkelig umbiegendem
Rahmen bzw. umgebende Fläche; weißes Feld 3,3 x 1,2 cm
B erh.; dunkelrot-violette Trennlinie 1,2 cm B; roter Streifen
3.2 cm B erh.
Techn. Bem.: FP 1 cm; bes. rot ist fein poliert
WMII-133
513/04_15 Rot an Weiß
AO: SE 475
Maße: 10,5 x 9 cm; D 3,5 cm
OS: 3,2 cm B erh. rote Fläche mit dunkelroter Trennlinie
1.2 cm B an 5,5 cm B erh. weiß
Techn. Bem.: FP 0,6 cm; Schnurschlag unter Trennlinie
Entsprechender Dekor ohne Kat.Nr.: SE 475: 110 cm2
5.2.7 Eckverputz (Dekorgruppe 11-52)
WMII-134
505/04_01 Eckverputz rot an weiß (Taf. 425)
AO: SE 469
Maße: 47 x 18 cm; D 6,1 cm
OS: Frgt. mit umbiegender Kante von etwa 90 Grad, an der
Ecke 6,1 cm D; eine Seite mit 12 cm B erh. hellroter polier-
ter Fläche und andere unbemalt mit 12 cm B erh. unpolier-
tem, weißem FP. Dazu viele anpassende weiße Putzstücke
Techn. Bem.: FP 0,4-0,6 cm; Rillen an RS vermutlich von
Tonrohr; rot poliert; an der gerundeten Rückseite 3-4 cm B
sehr unregelmäßige Rillen im Putz; Rillen für Abdruck einer
Tonröhre zu unrglm.; ev. unrglm. verstrichener Putz; keine
Mauerecke, weil gerundet und nicht kantig; sicher Raum-
kante ev. Tür
767
serzeitlich wegen eher dünnem FP
Dekorgruppe 11-46
WMII-125
520/04-2_02 Hell-dunkelgrüne Streifen (Taf. 423)
AO: SE 475
Maße: 14,5 x 11 cm; D 4,1 cm
OS: Streifen in verschiedenen Grünschattierungen: grün
2.1 cm B - schwarz 2,1 B (an UK von schwarzem Streifen
leichter Knick und Ansatz einer leichten konvexen Wölbung
in der Oberfläche) - Grün 2,3 cm B - hellgrün 2,1-2,8 cm
B - sehr helles grün 3,1-2,8 cm B - grün 2 cm B
Techn. Bem.: FP 0,9 cm; unrglm. Steinabdrücke
Malsystem: ev. Malsystem II-1; Übergang von schattierter
Fläche zu Mittelzone zwischen WMII-88 und Mittelzone.
Dekorgruppe 11-47
WMII-126
517/04-2_06 Hellgrüne Fläche mit rotem Doppelstreifen
(Taf. 424)
AO: SE 475
Maße: 10 x 7 cm; D 2,9 cm
OS: Hellgrüne Fläche erh. 8x6 cm mit 1,1 bzw. 0,9 cm
B roten Doppel streifen (Einien im Abstand von 0,2-0,5 cm
B), der rechtwinkelig an roten polierten Rahmen (3,7 cm L;
1,6 cm B. erh.) stößt; 0,7 cm B rote Linie biegt vom Doppel-
streifen ab und liegt über dem Rahmen; roter Rahmen mit
dünner weißer Linie rechtwinkelig zu Rahmenkante; weiße
Linie 1,9 cm B erh., greift gering auf grüne Fläche über
Techn. Bem.: FP 0,5 cm; roter Rahmen poliert, grün sehr
pastös und rau; unsorgfältiger Auftrag der roten Linien; un-
ter hellgrün scheint rötliche Färbung der FP-Schicht durch;
Abdruck von Bruchsteinmauerwerk: Ecke 3x2 cm; Ecke
3.2 x 1,2 cm
Dekorgruppe 11-48
WMII-127
492/04_01 Schwarz an rosa mit schwarzen Linien
AO: SE 461
Maße: 10 x 9,5 cm; D 3,8 cm
OS: 2,5 cm B schwarz - 0,7 cm B rote Trennlinie - 1,8 cm
B rosa - 0,7 cm B schwarz - 1,1 cm B rosa
Techn. Bem.: FP 0,8 cm; OS abgerieben
Dekorgruppe 11-49
WMII-128
525/04_01 Marmorimitation auf Schwarz (Taf. 424)
AO: SE 469
Maße: 6x3 cm; D 2,5 cm
OS: auf schwarzem Grund ca. 1,1 cm B hellblaue, gebogene
Linien
Techn. Bem.: FP 0,4 cm; wegen dünnem FP und Putzaufbau
ev. kaiserzeitlich; poliert
Dekorgruppe 11-50
WMII-129
521/04-2_12 Weiß mit violett-rot-schwarzem Dekor
(Taf. 424)
AO: SE 475
Maße: 7,2 x 7 cm; D 2,8 cm
OS: an 3,8 cm B erh. weißer Fläche ein 1,1 cm B ocker-ro-
safarbener Trennstreifen an dem im r. Winkel ein schwarzer
2.2 cm B erh. - roter 2,2 cm B - violetter 0,6 cm B - schwar-
zer 0,5 cm B erh. Streifen/Fläche ansetzt
Techn. Bem.: FP 0,8 cm; Pigmentschicht abgerieben, FP an
Oberfläche nur sehr grob geglättet
WMII-130
521/04-2_13 Weiß mit violett-rot-schwarzem Dekor
(Taf. 424)
AO: SE 475
Maße: 5,5 x 4 cm; D 3,1 cm
OS: an 1,8 cm B erh. weißer Fläche 0,5 cm B rosa Linie,
die rechtwinkelig bis zu 2,2 cm B erh. ausgreift; 2 parallele
0,6 cm B rote Linien im Abstand von 0,8 cm B sind durch
1,7 cm L und 0,6 cm B schwarze Linie verbunden; 1 kleines
rosa-violettes Frgt. 2 x 1,5 cm
Techn. Bem.: FP 0,7; parallel zur schwarzen Linie im rosa
Bereich 2 Spachtelabdrücke, nicht geglättet, ev. Markie-
rung?
Entsprechender Dekor ohne Kat.Nr.: SE 475: 4 cm2
Roter Rahmen mit rechtwinkeliger Ecke auf Weiss (Dekor-
gruppe 11-51)
WMII-131
454/04_01 Rote Fläche an weißem Feld (Taf. 426)
AO: SE 432
Maße: 6,7 x 5 cm; D 3,2 cm
OS: wie WMII-132
Techn. Bem.: FP 1 cm
WMII-132
514/04-3_02 Rote Fläche an weißem Feld (Taf. 426)
AO: SE 475
Maße: 7,5 x 7 cm; D 3,5 cm
OS: Weiße Fläche an rotem rechtwinkelig umbiegendem
Rahmen bzw. umgebende Fläche; weißes Feld 3,3 x 1,2 cm
B erh.; dunkelrot-violette Trennlinie 1,2 cm B; roter Streifen
3.2 cm B erh.
Techn. Bem.: FP 1 cm; bes. rot ist fein poliert
WMII-133
513/04_15 Rot an Weiß
AO: SE 475
Maße: 10,5 x 9 cm; D 3,5 cm
OS: 3,2 cm B erh. rote Fläche mit dunkelroter Trennlinie
1.2 cm B an 5,5 cm B erh. weiß
Techn. Bem.: FP 0,6 cm; Schnurschlag unter Trennlinie
Entsprechender Dekor ohne Kat.Nr.: SE 475: 110 cm2
5.2.7 Eckverputz (Dekorgruppe 11-52)
WMII-134
505/04_01 Eckverputz rot an weiß (Taf. 425)
AO: SE 469
Maße: 47 x 18 cm; D 6,1 cm
OS: Frgt. mit umbiegender Kante von etwa 90 Grad, an der
Ecke 6,1 cm D; eine Seite mit 12 cm B erh. hellroter polier-
ter Fläche und andere unbemalt mit 12 cm B erh. unpolier-
tem, weißem FP. Dazu viele anpassende weiße Putzstücke
Techn. Bem.: FP 0,4-0,6 cm; Rillen an RS vermutlich von
Tonrohr; rot poliert; an der gerundeten Rückseite 3-4 cm B
sehr unregelmäßige Rillen im Putz; Rillen für Abdruck einer
Tonröhre zu unrglm.; ev. unrglm. verstrichener Putz; keine
Mauerecke, weil gerundet und nicht kantig; sicher Raum-
kante ev. Tür
767