Metadaten

Meriç, Recep; Ladstätter, Sabine [Editor]; Metaxas, Susanne [Editor]; Österreichisches Archäologisches Institut [Contr.]
Späthellenistisch-römische Keramik und Kleinfunde aus einem Schachtbrunnen am Staatsmarkt in Ephesos — Forschungen in Ephesos, Band 9,3: Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2002

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52071#0144
License: Creative Commons - Attribution - NoDerivatives
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4. METALLOBJEKTE (TAF. 87)
4.1. Bronzefunde
Die Anzahl der Funde aus Metall ist mit Ausnahme der reichlich vorhandenen Eisen-
fragmente bzw. Schlacken relativ begrenzt. Eigenartig sind jedoch die bronzenen Nägel
Ml-23 in verschiedenen Größen von 15 bis 45 cm - wobei Nägel mit einer Länge von 33-
37 cm am zahlreichsten vertreten sind die wahrscheinlich aus dem flavischen Zerstö-
rungsschutt, der Füllung 0, stammen508. Es handelt sich dabei um vierkantige Nagelstifte
mit einem nach außen gewölbten Kopf. Es ist anzunehmen, daß mit diesen Nägeln mögli-
cherweise die Holzbalken einer Dachkonstruktion befestigt und sie nach einer Zerstörung
durch Brand, Erdbeben o. ä. in den Brunnen geworfen wurden. Anhand ihrer Länge kön-
nen die Nägel in unterschiedliche Gruppen eingeteilt werden (Abb. 18).

KatNr.
Länge
Anzahl
Ml-6
41W5 cm
6 Stück
M7-17
33-37 cm
11 Stück
M18-19
27-28 cm
2 Stück
M20-21
20-21 cm
2 Stück
M22-23
15-16 cm
2 Stück

Abb. 18: Größenverteilung der Nägel aus dem Schachtbrunnen

Einige Fragmente von Nähnadeln (M24-26) aus der Füllung A und ein Anhänger
(M27) aus der Füllung C sind weitere nennenswerte Bronzefunde.
4.2. Bleifunde
Die pyramidenförmigen Webgewichte M28-29 sowie eine runde, radförmig durchbro-
chene Scheibe (Anhänger?) (M30) stammen aus der Füllung Bl.
4.3. Eisenfunde
Die Mehrzahl der Metallreste aus den Füllungen A und Bl-2 sind Eisenstücke, deren
genaue Form aufgrund des schlechten Erhaltungszustandes nicht zu bestimmen ist. Nach
der vorläufigen Untersuchung von F. X. Prascsaits soll es sich bei diesen meist verroste-
ten Fragmenten um Nägel, Haken, Messer oder Beschläge für Hausratmöbel bzw. Kisten
handeln.

508 s. Einleitung.
 
Annotationen