Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Französische Möbel des 18. Jahrhunderts, italienische Möbel der Renaissance und des Barock, gotische Wandteppiche ...: Bilder alter und neuer Meister: Fiorenzo di Lorenzo ... ; Nachlass des Herrn Dr. F. Burgers: Sammmlung und Inventar aus Schloss Malagny am Genfersee ; 25. und 26. August 1932 — Luzern, [Nr. 31].1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8492#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MODERNE GEMÄLDE

Gustave Courbet
Omans 1819—1877 La Tour-de-Peilz

204. Les Rochers pres Omans. Im Vordergrund saftgrüne Wiese mit braunrot belaubtem
Baum, Blick über den Fluss hinweg auf mächtige, vielfach quer geschichtete Jurawand
in lichtgrauen und rötlichgelben Tönen, dazu Grün und Braunrötlich von Pflanzen und
Bäumen. Oben licht bewölkter, hellblauer Horizont. Signiert links unten.

Siehe Tafel 33. H. 49,3, B. 60 cm.

205. Marine mit Mondschein in lichter Dämmerung. Im Vordergrund heildunkel die felsigen
Ufer von Etretat mit Wasserlache, die den graublauen, bewölkten Himmel spiegelt. Im
Mittelgrund die weiss aufschäumende Brandung, die ins tiefblaue in weiter dunkler Ferne
sich verlierende Meer übergeht. Stimmung früher Dämmerung mit Mondschein auf Bran-
dung und Wolken. Bezeichnet links unten.

Siehe Tafel 32. Leinwand, H. 58,7, B. 80,7 cm.

206. Holzfäller. Drei Männer unter einem grossen Baum, einer davon sitzend, einer stehend
und vor beiden ein dritter auf einen gefällten Baumstamm gestützt, kniend. — Voll be-
zeichnet G. Courbet. Bleistiftzeichnung, Licht, H. 25, B. 30 cm.

Claude Monet

Paris 1840—1926 Giverny

207. Die Themse in London mit der Waterloo-Bridge. Impression eines Sonnen-
blicks in dunstiger Atmosphäre. Zarteste bläuliche, gelblichrötliche und lichtgrüne Töne
herrschen vor auf dem Wasser und auf der Bogenarchitektur der Steinbrücke; vorn zwei
Boote mit braunrötlichen Segeln, auf der Brücke hellgelbe, rötliche, grüne Akzente der
zahlreichen Fuhrwerke. Bezeichnet links unten.

Siehe Tafel 32. Leinwand, H. 64,3, B. 98,6 cm.

Camille Pissarro
Insel St. Thomas (Kl. Antillen) 1830—1903 Paris.

208. Wiese mit bunten Blumen und Gras neben rötlichem Boden, Bäumen und Sträuchern.
Im Mittelgrund, hinter niederer Mauer, die Dächer eines Gutshofes; tiefer Horizont mit
schimmernder, wolkiger Sommeratmosphäre. Bezeichnet rechts unten: C. Pissarro 1907.
Siehe Tafel 33. Leinwand, H. 40,8, B. 51,4 cm.

Auguste Renoir
Limoges 1841—1919 Cagnes

209. Stilleben von Tulpen, Malven, Margueriten, ein Zusammenspiel von roten,
weissgelblichen, violetten und weissen Farben, rötlich-grau und bräunlich-violett stellen-
weise konturiert; Fond: die sandfarbige Leinwand. Bezeichnet links oben.

Siehe Tafel 33. H. 19, B. 31 cm.

Alfred Sisley
Paris 1839—1899 Moret

210. Flusslandschaft in hellgrünem ebenem Gelände. Im Vordergrund Mädchen mit fünf
Gänsen, links ein fischender Knabe; Kähne und Boote auf dem Wasser, rechts ein Dorf
zwischen Bäumen; lichtblauer Horizont mit Wolken. Zahlreiche feine Pünktchen über das
Bild verstreut. Pastell, H. 24, B. 33 cm.

Wilhelm Trübner
Heidelberg 1851—1917 Karlsruhe

211. Schusterjunge. Vor gelblichgrauem Verputz einer Backsteinmauer ein Schusterjunge,
hemdsärmelig, mit langem, blauschwarzem Schurz. Stiefel und Schuhe über die linke
Schulter gehängt, schreitet er aus, militärisch salutierend, das schelmische Gesicht dem
Beschauer zugewendet. Bezeichnet links oben: Wilhelm Trübner, München.

Siehe Tafel 33. Leinwand, H. 74, B. 60 cm.

22
 
Annotationen