342. Kamel, gesattelt und bepackt. Rötlicher Ton, gelb-grünlich glasiert, mit feiner Craque-
lüre. Tang-Zeit.
Siehe Tafel 40. H. 42,5 cm.
343. Gesatteltes Pferd, stehend, mit etwas eingeknickten Hinterbeinen. Ton. Reparaturen.
Tang-Zeit. H. 29,5 cm.
344. Pferd, gesattelt und prunkvoll aufgezäumt. Rötlicher Ton, gelb-grünlich glasiert, mit
Craquelüre. Tang-Zeit.
Siehe Tafel 40. H. 30,5 cm.
345. Tierplastik, aus gelblich-rötlichem Ton. Tang-Zeit. H. 14, L. 24 cm.
346. Zylindrische Tonvase mit bräunlich-grünlichem zum Teil abgescheuertem Ueberguss;
auf drei Füssen stehend, dachartiger Abschluss mit runder Oeffnung. Reparaturen.
Tang-Zeit. H. 28 cm.
347. Runder tiefer Topf auf drei Füssen. Längs der Wandung ein Dekorband mit Löwen-,
Tiger-, Hirsch- und Jagdmotiven, in strenger Stilisierung. Ton, grau-grünlich glasiert.
Wahrscheinlich Aschenurne, ohne Deckel. Sung-Zeit.
Siehe Tafel 40. H. 15,5, D. 20 cm.
348. Vase, gebaucht, mit horizontalem Rillendekor und kräftig ausgebildetem Hals. Rötlicher
Ton mit grüner bis grün-brauner Glasur. Tang-Zeit.
Siehe Tafel 40. H. 39 cm.
349. Vase, gebaucht, mit kräftig ausgebildetem Hals. Dekor: Zwei Tierköpfe mit festen
Ringen, ferner horizontale Rillen. Rötlicher Ton, grün bis gelblich glasiert. Tang-Zeit.
Siehe Tafel 40. H. 37 cm.
350. Zylindrische Vase, nach unten etwas verjüngt, zwei Löwenköpfe als Dekor. Fayence
mit grau-bräunlichem, craqueliertem Ueberguss. Ming-Zeit.
Siehe Tafel 40. H. 32,7 cm
351. Alte chinesische Tonvase, grün glasiert, bauchige Form, mit engem Hals und zwei
Henkeln. Als elektrische Lampe montiert, mit Seidenschirm. H. 37 cm
352. Alte chinesische Tonvase, grün glasiert, zylindrische Form, seitlich mit zwei Löwen
masken und festen Ringen. Elektrisch montiert, Seidenschirm. H. 37 cm
353. Rundes Porzellan-Schüsselchen mit weisser, leicht bläulicher Glasur; Blumen
und Blätterreliefdekor unter der Glasur, die fein craqueliert ist. Sung-Zeit.
Siehe Tafel 40. H. 7, D 15 cm
354. Schale mit Wolkendekor unter Glasur. Porzellan, grau. Sung-Zeit. D. 16,6 cm
355. Tiefes Schälchen, mit braun-bläulicher Glasur. Porzellan. Sung-Zeit. D. 12,5 cm
356. Ein Paar tellerartige Schälchen, mit ausgebogenem Rand, Porzellan, zart türkis
färben, gravierter Pflanzendekor unter Glasur. Sung-Zeit. D. 12 cm
357. Flacon mit Deckel aus Bergkristall, breitgedrückte nach unten und oben ver
jungte Form. Dekor am Hals: Plastische Löwenköpfe mit festen Ringen. Alle Flächen
mit ausgeschliffenem geometrischem Dekor. Ming-Zeit. H. 20 cm
358. Flaches Schälchen. Grau-blauer Ueberguss mit zwei rötlichen Flecken; Craquelüre
Alte Reparatur. Ming-Zeit. D. 14 cm
359. Tiefes Schälchen mit spitzer Basis. Steingut, zart blaugrüner Ueberguss mit tiefen
Craquelüren und durchgehendem Sprung. Ming-Zeit. H. 5, D. 14,5 cm.
32
lüre. Tang-Zeit.
Siehe Tafel 40. H. 42,5 cm.
343. Gesatteltes Pferd, stehend, mit etwas eingeknickten Hinterbeinen. Ton. Reparaturen.
Tang-Zeit. H. 29,5 cm.
344. Pferd, gesattelt und prunkvoll aufgezäumt. Rötlicher Ton, gelb-grünlich glasiert, mit
Craquelüre. Tang-Zeit.
Siehe Tafel 40. H. 30,5 cm.
345. Tierplastik, aus gelblich-rötlichem Ton. Tang-Zeit. H. 14, L. 24 cm.
346. Zylindrische Tonvase mit bräunlich-grünlichem zum Teil abgescheuertem Ueberguss;
auf drei Füssen stehend, dachartiger Abschluss mit runder Oeffnung. Reparaturen.
Tang-Zeit. H. 28 cm.
347. Runder tiefer Topf auf drei Füssen. Längs der Wandung ein Dekorband mit Löwen-,
Tiger-, Hirsch- und Jagdmotiven, in strenger Stilisierung. Ton, grau-grünlich glasiert.
Wahrscheinlich Aschenurne, ohne Deckel. Sung-Zeit.
Siehe Tafel 40. H. 15,5, D. 20 cm.
348. Vase, gebaucht, mit horizontalem Rillendekor und kräftig ausgebildetem Hals. Rötlicher
Ton mit grüner bis grün-brauner Glasur. Tang-Zeit.
Siehe Tafel 40. H. 39 cm.
349. Vase, gebaucht, mit kräftig ausgebildetem Hals. Dekor: Zwei Tierköpfe mit festen
Ringen, ferner horizontale Rillen. Rötlicher Ton, grün bis gelblich glasiert. Tang-Zeit.
Siehe Tafel 40. H. 37 cm.
350. Zylindrische Vase, nach unten etwas verjüngt, zwei Löwenköpfe als Dekor. Fayence
mit grau-bräunlichem, craqueliertem Ueberguss. Ming-Zeit.
Siehe Tafel 40. H. 32,7 cm
351. Alte chinesische Tonvase, grün glasiert, bauchige Form, mit engem Hals und zwei
Henkeln. Als elektrische Lampe montiert, mit Seidenschirm. H. 37 cm
352. Alte chinesische Tonvase, grün glasiert, zylindrische Form, seitlich mit zwei Löwen
masken und festen Ringen. Elektrisch montiert, Seidenschirm. H. 37 cm
353. Rundes Porzellan-Schüsselchen mit weisser, leicht bläulicher Glasur; Blumen
und Blätterreliefdekor unter der Glasur, die fein craqueliert ist. Sung-Zeit.
Siehe Tafel 40. H. 7, D 15 cm
354. Schale mit Wolkendekor unter Glasur. Porzellan, grau. Sung-Zeit. D. 16,6 cm
355. Tiefes Schälchen, mit braun-bläulicher Glasur. Porzellan. Sung-Zeit. D. 12,5 cm
356. Ein Paar tellerartige Schälchen, mit ausgebogenem Rand, Porzellan, zart türkis
färben, gravierter Pflanzendekor unter Glasur. Sung-Zeit. D. 12 cm
357. Flacon mit Deckel aus Bergkristall, breitgedrückte nach unten und oben ver
jungte Form. Dekor am Hals: Plastische Löwenköpfe mit festen Ringen. Alle Flächen
mit ausgeschliffenem geometrischem Dekor. Ming-Zeit. H. 20 cm
358. Flaches Schälchen. Grau-blauer Ueberguss mit zwei rötlichen Flecken; Craquelüre
Alte Reparatur. Ming-Zeit. D. 14 cm
359. Tiefes Schälchen mit spitzer Basis. Steingut, zart blaugrüner Ueberguss mit tiefen
Craquelüren und durchgehendem Sprung. Ming-Zeit. H. 5, D. 14,5 cm.
32