Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Französische Möbel des 18. Jahrhunderts, italienische Möbel der Renaissance und des Barock, gotische Wandteppiche ...: Bilder alter und neuer Meister: Fiorenzo di Lorenzo ... ; Nachlass des Herrn Dr. F. Burgers: Sammmlung und Inventar aus Schloss Malagny am Genfersee ; 25. und 26. August 1932 — Luzern, [Nr. 31].1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8492#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
225. — Le Repas rustique. Kolorierte Radierung. In-fol. breit. Gerahmt. Schön in den Far-
ben. Kein Rand.

226. F. Jukes. Boys playing at Marbles. Boys playing at Pig Top. Ein Paar Aquatinten.
Gestochen von R. Pollard. Gemalt von R. M. Paye. Je H. 46, B. 57 cm.

227. C. Knight. Hay Makers in a Storm. Farbstich, nach R. Westall. Published 1798, Lon-
don. Zwei Mädchen, Mutter und Vater suchen nach der Heuernte unter einem Baum
Schutz gegen das Gewitter. Schöner Stich mit vollem Rand; letzterer beschädigt, aber
gut zu reparieren. In-fol. hoch. Gerahmt.

228. J. F. Lebarbier. Zwei Kavaliere neben einer Bettlerhütte, im Freien; sie sprechen
mit einem jungen Mädchen, während die alte Bettlerin mit zwei Kindern sich ihnen
nähert. Rechts Ausblick in eine Landschaft mit Vieh. Kolorierte und getuschte Feder-
zeichnung. In-fol. hoch. Beschriftung umseitig J. F. Lebarbier 1789. Gerahmt.

229. Legrand Augustin. «La Debauche. L'enfant prodigue...» Galanter Farbstich der
Empirezeit. Der junge Verschwender pokuliert auf dem Ruhebett zwischen zwei Schönen.
Dessine et grave par Augustin Legrand, termine par Düthe. A Paris, chez Pessari.
PI. 2. Schöner Stich mit ganzem, etwas schadhaftem Rand. In-fol. quer. Gerahmt.

230. König. Kostümblatt. Kanton Appenzell. Ignaz Kegel und Josepha Huber aus Inner-
Rhoden. Kolorierte Radierung. In-fol. hoch. Bezeichnung rechts: K. Schönes Blatt
mit Plattenrand aus der Serie der «Grossen König».

231. Linck J. A. Vue de Bex. Kolorierte Radierung. Gross-in-fol. quer. Se vend ä Geneve
chez l'auteur. Wenig Rand. Gerahmt.

232. G. Lory fils. Serie von fünf Aquarellen, gerahmt.

a) Kruzifix auf Felsenweg mit überhängendem Gestein und mit Blick auf Tal und Berge
Umseitig eine Umrisszeichnung in Bleistift in Lorys Manier. In-fol. hoch.

b) Bergstrasse mit Felsentunnel über tiefliegendem Fluss. In-fol. hoch.

c) Vor italienischem Bauernhaus. Zahlreiche Personen unter der Pergola. In-fol. quer.

d) Italienisches Dorf mit Wallfahrtskirche. Strassentreppe mit bunter Staffage. In-fol.
hoch.

e) Römisches Amphitheater, inmitten einer Ortschaft. Zahlreiche feine Staffage. In-fol.
hoch.

233. — «L'Isle de Schwanau sur le Lac de Lowerz...» Kolorierte Radierung. Gross-in-fol.
quer. «A Berne chez les auteurs etc.» Farben verblassend. Gerahmt.

234. — Le Glacier inferieur de Grindelwald et le Mont Eiger. Dessine et grave par G. Lory.
A Berne chez Lafon et Lory. Kolorierte Radierung. Gross-in-fol. quer. Wenig Rand.
Rechts oben leicht geschürft. Gerahmt.

235. — Fille au Bain, ou Paysanne galante du Canton de Berne. Im Hintergrund die Münster-
terrasse. Kolorierte Radierung. In-fol. hoch. Datiert 1791. Ohne Rand und Schrift; schönes
Kolorit.

Gegenstück zu Nr. 236.

236. — Laborieuse Campagnarde du Canton de Berne. Kolorierte Aquatinta. In-fol. hoch.
Datiert 1791. Mit schwarzem Rändchen. Gerahmt.

Gegenstück zu Nr. 235.

237. — Vue d'une partie des environs de Thoune. Kolorierte Radierung. In-fol. quer.
Grave par Hurlimann. Breiter Rand. Gerahmt.

238. — Vue de Stanz dans le Canton d'Unterwalden. Kolorierte Radierung. In-fol. quer.
Grave par Hurlimann. Breitrandig. In altem Rahmen.

24
 
Annotationen