Metadaten

Galerie Fischer
Auktion / Galerie Fischer: Nachlass Fräulein R. Herold, Basel: Sammlung Jung von Pannewitz, Lausanne : seltene Schweizer Glasscheiben, Nachlass de M., Paris, bedeutende Gemälde, verschiedener Besitz : Möbel des 15. bis 19. Jahrhunderts, Tapisserien, Teppiche, Glas, Glasscheiben, Silber, Schmuck, Miniaturen, Kultusgegenstände, Skulpturen, Porzellan, Zinn, Fayencen, Ostasiatica (japanische Holzschnitte), Antiquitäten, Graphik (Helvetica) : italienische, französische, deutsche, niederländische Schule Schweizer Meister ... : Auktion ... 15., 16., 17. und 18. Mai 1946 — Luzern: Galerie Fischer, Nr. 83.1946

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56242#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MÖBEL DES 15. BIS 19. JAHRHUNDERTS
1. Zwei Stabellen, Rücklehne geschnitzt mit Doppeladler, Fratze und Volutenranken,
Kopie nach Originalen in altem Luzerner Patrizierhaus. Nußbaum.
Höhe 88 und 94,5 cm.
2. Kirchenstuhl, gotisierend, dreiseitig geschnitzt, mit Blattornament, Wimpergen
und Fialen. Hohe Rückwand. Nußbaum. Höhe 155 cm.
3. Renaissance-Bank, auf zwei ausgesägten, geschnitzten Stützen mit Voluten und Blatt-
ornament. Eichenholz.
Frankreich, erste Hälfte 17. Jahrhundert. 50x200x38 cm.
4. Truhe, mit Klappdeckel, reich geschnitzt und bemalt, mit Blattzweigen und Rosetten
in Kerbschnitzerei. Tannenholz.
Sardinien, 18. Jahrhundert. 27x58x28 cm.
5. Zungenstuhl Louis XIII, mit H-förmiger gedrehter Stegverbindung. Nußbaum.
Stoffpolster.
Deutsch, um 1700. Höhe 114 cm.
6. Schweizer Truhe, auf Walzenfüßen, Sockel mit zwei Schubladen, zweitürig, reiche
Architekturgliederung mit Lisenen, Pilastern und Kassetten, Arabeskenfüllungen ge-
schnitzt mit Rollwerk und Löwenköpfen. Seitlich zwei Henkel. Kleinere Ergänzungen.
Oben datiert 1616. Nußbaum.
Stammt aus Solothurn. 103x173x74 cm.
Siehe Abb. Tafel 2.
7. Gotischer Graubündner Kastentisch, mit umgehender Stegverbindung, auf
ausgesägten Stützen, profiliert, mit einer Schublade. Nußbaum und Buchenholz. Mit
Ergänzungen. 77x134x107 cm.
16. Jahrundert.
8. Fauteuil Dagobert, scherenförmig, auf Tatzenfüßen. Sitz und Rücklehne mit altem
grünem geschorenem Samt. Eiche mit gepunztem Rosettenmuster. Höhe 97 cm.
Frankreich, 15. Jahrhundert.
Siehe Abb. Tafel 1.
9. Gotische Truhe, Sockel mit sechs romanischen Rundarkaden und drei Wappen-
schildern, die Front mit verwischter bunter Malerei, einen höfischen Reiterzug in Land-
schaft darstellend, seitlich zwei Eisenhenkel. Nußbaum.
Wallis, 15. Jahrhundert. 87x210x60 cm.
10. Fauteuil Louis XIII, auf gedrehten Beinen mit geschweifter x-förmiger Stegverbin-
dung, Rücklehne oben abgerundet. Sitz und Rücklehne mit Lederbezug. Nußbaum.
Schweiz, Ende 17. Jahrhundert. Höhe 119 cm.

7
 
Annotationen