Metadaten

Galerie Fischer
Auktion / Galerie Fischer: Nachlass Fräulein R. Herold, Basel: Sammlung Jung von Pannewitz, Lausanne : seltene Schweizer Glasscheiben, Nachlass de M., Paris, bedeutende Gemälde, verschiedener Besitz : Möbel des 15. bis 19. Jahrhunderts, Tapisserien, Teppiche, Glas, Glasscheiben, Silber, Schmuck, Miniaturen, Kultusgegenstände, Skulpturen, Porzellan, Zinn, Fayencen, Ostasiatica (japanische Holzschnitte), Antiquitäten, Graphik (Helvetica) : italienische, französische, deutsche, niederländische Schule Schweizer Meister ... : Auktion ... 15., 16., 17. und 18. Mai 1946 — Luzern: Galerie Fischer, Nr. 83.1946

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56242#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
525. Drei romanische Goldplaketten, vierpaßförmig, gepreßt, mit Gottvater und zwei
Heiligen, auf Stoffragment als Ornament aufgenäht. Höhe 10,5 cm.
Rheinisch, um 1200.
Stammt aus der Sammlung Dr. Forrer.
526. Elfenbeinstatuette, darstellend die byzantinische Kaiserin Theodora, ver-
goldetes und rotbemaltes Ornament. Höhe 13,5 cm.
Stammt aus der Sammlung Dr. Forrer.
527. Byzantinisches Elfenbeintäfelchen mit zwei stehenden Heiligen, in Kloster-
brand geschwärzt.
11. Jahrhundert. 5 X 3 cm.
Stammt aus der Sammlung Dr. Forrer.
528. Altärchen, Elfenbein geschnitzt, Diptychon, zweireihig, oben mit Kreuzigung und Maria
mit Kind, von vier Heiligen umgeben, unten die Anbetung der drei Könige und fünf
Apostelfiguren. Größe geöffnet 10,5 X 13,5 cm.
Rheinisch, 14. Jahrhundert.
Stammt aus der Sammlung Thewald; ausgestellt an der Exposition retrospective 1900.
Stammt aus der Sammlung Dr. Forrer.
Siehe Abb. Tafel 13.
529. Altärchen, Elfenbein geschnitzt, Diptychon, links Krönung Mariä mit zwei Engeln,
rechts Kreuzigung, Hochrelief, auf der rechten Außenseite das Wappen Montfort, Spuren
der alten Polychromie. Größe geöffnet 12,7 X 13 cm.
Rheinisch, 15. Jahrhundert.
Stammt aus der Sammlung Dr. Forrer.
Siehe Abb. Tafel 13.

SCHMUCK
530. Brosche, oval, mit Perlmutterkamee mit Maria, dem Kind und Lamm Gottes, feines
Goldfiligranrähmchen. Durchmesser 6 cm.
531. Achatkamee, oval, mit Hebe, den Adler tränkend. Durchmesser 6,5 cm.
532. Fingerring und Armspange mit vier großen geschliffenen Bernsteinen, Silberfassung
getrieben.
Rußland.
533. Chinesische Halskette mit Kristallkugeln.
534. Petschaft, vergoldet und ziseliert, mit gelbem Topas und fürstlichem Wappen, in gold-
gepreßtem rotem Lederetui. Höhe 2,7 cm.
535. Trachtendaily, Zug, mit Christus am Kreuz und weiblicher Heiligen, kupfervergoldetes
Rähmchen. Höhe 4,5 cm.
18. Jahrhundert.
536. Anhänger Barock, silbervergoldet, mit Kette, rosettenförmig mit Perlen und Halb-
edelsteinen.
Italien, 18. Jahrhundert.

537. Römisches goldenes Armband, verschlungenes Band in Spiralen auslaufend.
Stammt aus der Sammlung Dr. Forrer.

42
 
Annotationen