665. Bildnis eines altern Mannes, Brustbild, mit violettem Rock mit Orden.
Elfenbein, oval, Durchmesser 9 cm.
666. Herrenbildnis, Brustbild eines Oberförsters mit grünem Rock und weißem Jabot.
Rückseitig Vermerk. Elfenbein, oval, Durchmesser 5 cm.
667. Damenbildnis, Brustbild, in hellem Kostüm mit rotem Schal.
Kupfer, oval, Durchmesser 7 cm.
668. Damenbildnis, Büste mit Kopftuch. Elfenbein geschnitzt, rechteckig, 6,5x4,5 cm.
669. Damenbildnis, Brustbild, mit hoher Frisur und blauem Kostüm.
Kupfer, oval, Durchmesser 9 cm.
670. Bildnis eines französischen Offiziers, Brustbild, im Dreiviertelprofil nach links.
Elfenbein, rund, Durchmesser 4,5 cm.
671. Bildnis einer jungen Fr au, Brustbild, mit weißem Kopftuch, Rock und rotem Tuch.
Elfenbein, rund, Durchmesser 7,5 cm.
672. Zwei Silhouetten: Mann und Frau, in vergoldeter Umrahmung.
Hinterglasmalerei, rechteckig, 12,5 X 8,5 cm.
VESTIER, ANTOINE. — 1740—1824 Paris.
673. Brustbild einer Dame, in weißer Spitzenhaube und blauem Kleid mit roter Masche,
nach rechts gewendet. Auf runder Horndose mit rotem Lack. Elfenbein, 4,5 X 4 cm.
WIENER SCHULE 19. JAHRHUNDERT.
674. Brustbild eines Knaben mit Lockenhaar. Elfenbein, 7X 5,7 cm.
675. Achatdeckeldose, braun, rund, silbergefaßt. Durchmesser 6 cm.
676. Louis XVI-Dose, rund, Bein und Schildpatt, mit Pergamentmalerei, allegorische
Szene, umrahmt von Blumengirlanden. Vergoldeter Reif. Durchmesser 8 cm.
Frankreich, 18. Jahrhundert.
PORZELLAN
677. Blumenvase, weißer Fond, mit Blumenzweigen, Marke Kopenhagen, modern.
Höhe 27,5 cm.
678. Teller, rund, geschweift, mit bunter Blumenmalerei, Rand mit goldenem Mäanderband.
Marke Meißen, Anfang 19. Jahrhundert. Durchmesser 22,5 cm.
679. Zwei Teller, mit Empireornament auf braunem und weißem Grunde, mit Goldumrah-
mung.
680. Zwei Tassen mit Untertassen, bunt bemalt mit Blumenzweigen, einer mit Spruch.
681. Platte, oval, bemalt mit Zeus und Juno und zwei Putten, Goldrand mit Blumenzweigen.
Marke Wien, 19. Jahrhundert. Durchmesser 40 cm.
682. Fischplatte und elf Teller, Dekor grüne Fische, violetter Rand und Zweige.
Marke Nymphenburg, modern.
50
Elfenbein, oval, Durchmesser 9 cm.
666. Herrenbildnis, Brustbild eines Oberförsters mit grünem Rock und weißem Jabot.
Rückseitig Vermerk. Elfenbein, oval, Durchmesser 5 cm.
667. Damenbildnis, Brustbild, in hellem Kostüm mit rotem Schal.
Kupfer, oval, Durchmesser 7 cm.
668. Damenbildnis, Büste mit Kopftuch. Elfenbein geschnitzt, rechteckig, 6,5x4,5 cm.
669. Damenbildnis, Brustbild, mit hoher Frisur und blauem Kostüm.
Kupfer, oval, Durchmesser 9 cm.
670. Bildnis eines französischen Offiziers, Brustbild, im Dreiviertelprofil nach links.
Elfenbein, rund, Durchmesser 4,5 cm.
671. Bildnis einer jungen Fr au, Brustbild, mit weißem Kopftuch, Rock und rotem Tuch.
Elfenbein, rund, Durchmesser 7,5 cm.
672. Zwei Silhouetten: Mann und Frau, in vergoldeter Umrahmung.
Hinterglasmalerei, rechteckig, 12,5 X 8,5 cm.
VESTIER, ANTOINE. — 1740—1824 Paris.
673. Brustbild einer Dame, in weißer Spitzenhaube und blauem Kleid mit roter Masche,
nach rechts gewendet. Auf runder Horndose mit rotem Lack. Elfenbein, 4,5 X 4 cm.
WIENER SCHULE 19. JAHRHUNDERT.
674. Brustbild eines Knaben mit Lockenhaar. Elfenbein, 7X 5,7 cm.
675. Achatdeckeldose, braun, rund, silbergefaßt. Durchmesser 6 cm.
676. Louis XVI-Dose, rund, Bein und Schildpatt, mit Pergamentmalerei, allegorische
Szene, umrahmt von Blumengirlanden. Vergoldeter Reif. Durchmesser 8 cm.
Frankreich, 18. Jahrhundert.
PORZELLAN
677. Blumenvase, weißer Fond, mit Blumenzweigen, Marke Kopenhagen, modern.
Höhe 27,5 cm.
678. Teller, rund, geschweift, mit bunter Blumenmalerei, Rand mit goldenem Mäanderband.
Marke Meißen, Anfang 19. Jahrhundert. Durchmesser 22,5 cm.
679. Zwei Teller, mit Empireornament auf braunem und weißem Grunde, mit Goldumrah-
mung.
680. Zwei Tassen mit Untertassen, bunt bemalt mit Blumenzweigen, einer mit Spruch.
681. Platte, oval, bemalt mit Zeus und Juno und zwei Putten, Goldrand mit Blumenzweigen.
Marke Wien, 19. Jahrhundert. Durchmesser 40 cm.
682. Fischplatte und elf Teller, Dekor grüne Fische, violetter Rand und Zweige.
Marke Nymphenburg, modern.
50