1377. Ein Lot, bestehend aus Messingöllämpchen, Bronzeöllampe und Feuer-
zeugständer, Bronze, ziseliert. Total drei Stück.
1378. Ein Paar Kerzenstöcke, Bronze versilbert, auf rundem Fuß mit Balusterschaft,
geperlter Rand. Höhe je 25 cm.
1379. Zwei Messingkerzenstöcke mit rundem Teller und gewölbtem Fuß, einer elektrisch
montiert. Höhe 28 und 23 cm.
1380. Drei Bronzeölampeln, eine mit Schere.
1381. Ein Paar Bronzekerzenstöcke, auf rundem gewölbtem Fuß, mit Balusterschaft.
Höhe je 22,5 cm.
1382. Zwei Bronzekerzenstöcke, auf rundem Fuß, einer mit rundem Säulen- und einer
mit Balusterschaft. Höhe 17,5 und 25 cm.
1383. Bronzekerzenstock, auf rundem Fuß und tellerförmigem Zwischenstück, baluster-
förmiger Schaft. Höhe 17,5 cm.
1384. Zwei Bronzekerzenstöcke, auf rundem Fuß, einer mit schlankem gekerbtem Säulen-
schaft, der andere mit gedrehtem Ornament. Höhe 25,5 und 20 cm.
1385. Ein Paar Bronzekerzenstöcke, auf achtkantigem Sockel, balusterförmiger Schaft.
Höhe 14,5 cm.
1386. Zwei Kerzenstöcke, auf rundem Fuß, der eine mit kanneliertem Säulenschaft, ziseliert.
Höhe 17 und 19,5 cm.
1387. Bronzekerzenstock, auf achtkantigem, geschweiftem und abgestuftem Sockel, ba-
lusterförmiger Schaft. Höhe 21 cm.
1388. Bronzebecher, zylindrisch, auf drei Tatzenfüßen mit zwei Löwenköpfen, getrieben
mit Blumen. Bezeichnet: „Dinant 1918.“ Höhe 12,5 cm.
1389. Zwei türkische Kaffeekannen, Messing, eine auf rundem durchbrochenem Fuß
mit Traghenkel, die andere reich getrieben. Höhe 22 und 16 cm.
1390. Bronzezuckerstreuer, auf rundem Fuß, abschraubbarer, durchbrochener Oberteil.
Höhe 20 cm.
1391. Messingmarmite mit Deckel, auf drei Füßen, mit Eisenhenkel, getrieben mit Buckel-
ornament und Fleurs de Lys. Bezeichnet: „Galieg de Bearn.“ Höhe 16,5 cm.
1392. Persische Messingschale, rund, auf Fuß, graviert mit Figuren und Tieren.
Höhe 13 cm; Durchmesser 18,5 cm.
1393. Messingkaffeekanne, mit Traghenkel, bauchig, getrieben mit Blattornament, und
ein Messinghandleuchter mit Griff und gewelltem Rand, rund, getrieben mit Blatt
und geometrischem Ornament. Höhe 16 cm; Durchmesser 20 cm.
1394. Oellampe, Bronze, ziseliert, in Form eines Teufelskopfes auf Krallenfuß.
Höhe 19 cm.
1395. Judenleuchter Chanuka, auf rundem Fuß, neunflammig. Höhe 20 cm.
1396. Ein Paar Bronzeappliken, zweiflammig, ziseliert mit Drachen und Blattornament.
Höhe je 25 cm.
88
zeugständer, Bronze, ziseliert. Total drei Stück.
1378. Ein Paar Kerzenstöcke, Bronze versilbert, auf rundem Fuß mit Balusterschaft,
geperlter Rand. Höhe je 25 cm.
1379. Zwei Messingkerzenstöcke mit rundem Teller und gewölbtem Fuß, einer elektrisch
montiert. Höhe 28 und 23 cm.
1380. Drei Bronzeölampeln, eine mit Schere.
1381. Ein Paar Bronzekerzenstöcke, auf rundem gewölbtem Fuß, mit Balusterschaft.
Höhe je 22,5 cm.
1382. Zwei Bronzekerzenstöcke, auf rundem Fuß, einer mit rundem Säulen- und einer
mit Balusterschaft. Höhe 17,5 und 25 cm.
1383. Bronzekerzenstock, auf rundem Fuß und tellerförmigem Zwischenstück, baluster-
förmiger Schaft. Höhe 17,5 cm.
1384. Zwei Bronzekerzenstöcke, auf rundem Fuß, einer mit schlankem gekerbtem Säulen-
schaft, der andere mit gedrehtem Ornament. Höhe 25,5 und 20 cm.
1385. Ein Paar Bronzekerzenstöcke, auf achtkantigem Sockel, balusterförmiger Schaft.
Höhe 14,5 cm.
1386. Zwei Kerzenstöcke, auf rundem Fuß, der eine mit kanneliertem Säulenschaft, ziseliert.
Höhe 17 und 19,5 cm.
1387. Bronzekerzenstock, auf achtkantigem, geschweiftem und abgestuftem Sockel, ba-
lusterförmiger Schaft. Höhe 21 cm.
1388. Bronzebecher, zylindrisch, auf drei Tatzenfüßen mit zwei Löwenköpfen, getrieben
mit Blumen. Bezeichnet: „Dinant 1918.“ Höhe 12,5 cm.
1389. Zwei türkische Kaffeekannen, Messing, eine auf rundem durchbrochenem Fuß
mit Traghenkel, die andere reich getrieben. Höhe 22 und 16 cm.
1390. Bronzezuckerstreuer, auf rundem Fuß, abschraubbarer, durchbrochener Oberteil.
Höhe 20 cm.
1391. Messingmarmite mit Deckel, auf drei Füßen, mit Eisenhenkel, getrieben mit Buckel-
ornament und Fleurs de Lys. Bezeichnet: „Galieg de Bearn.“ Höhe 16,5 cm.
1392. Persische Messingschale, rund, auf Fuß, graviert mit Figuren und Tieren.
Höhe 13 cm; Durchmesser 18,5 cm.
1393. Messingkaffeekanne, mit Traghenkel, bauchig, getrieben mit Blattornament, und
ein Messinghandleuchter mit Griff und gewelltem Rand, rund, getrieben mit Blatt
und geometrischem Ornament. Höhe 16 cm; Durchmesser 20 cm.
1394. Oellampe, Bronze, ziseliert, in Form eines Teufelskopfes auf Krallenfuß.
Höhe 19 cm.
1395. Judenleuchter Chanuka, auf rundem Fuß, neunflammig. Höhe 20 cm.
1396. Ein Paar Bronzeappliken, zweiflammig, ziseliert mit Drachen und Blattornament.
Höhe je 25 cm.
88