BUCHSER, FRANK — Feldbrunnen 1828—1890
1540. Ecce Homo, Brustbild im Oval. Rechts unten bezeichnet; „F. Buchser, 49, Paris, pour
sa mere d’apres Guido Reni“. Schwarze Kreide, gerahmt, 51x40 cm.
BILLE, E.
1541. Sitzende Frau, mit nacktem Oberkörper, im Linksprofil. Rechts unten voll bezeichnet
/ und datiert 1910. Gerahmt. Aquarellierte Zeichnung, 63x46 cm.
CALAME, ALEXANDRE — Genf 1810—1864
1542. Landschaft am Vierwaldstättersee, mit Felsen und Baumgruppe. Rechts unten
voll bezeichnet. Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf braunem Papier, 60 X 80 cm.
DEMMU, PAUL — Geb. in Bern 1865
1544. Landschaft mit Schilf am Bach. Rechts unten voll bezeichnet. Gerahmt.
Aquarell, 24,5 X 30,5 cm.
DIDAY, FRANQOIS — Genf 1802—1877
1545. Berglandschaft mit Reichenbach-Fall. Links unten voll bezeichnet.
Kohlezeichnung mit weiß und Sepia gehöht, 45,5 X 58,5 cm.
DIKENMANN, RUDOLF
1546. „Vue de Neuchätel, Zurich, chez R. Dikenmann, peintre, Rindermarkt 353.“
Koloriertes Aquatintablatt, 9x11,5 cm.
1547. Ansicht von Lausanne. Koloriertes Aquatintablatt, 7,5x11 cm.
1548. „Hofstetten vers le Niessen pres de Thoune. Röther del. Siegfried sc. Zurich, chez
Dikenmann, peintre.“ Mit altem Dampfer. Mit Rand.
Koloriertes Aquatintablatt, 21,5x31 cm.
1549. „Panorama d’Interlaken, dessine par R. Dikenmann, grave par H. Siegfried. Zurich,
chez R. Dikenmann, peintre Rindermarkt 353.“
Koloriertes Aquatintablatt, 27,5 X 50,8 cm.
DINKEL, MARKUS
1550. Bildnis der Marie Schlatter, de Buchs au Cantond’Unterwalde. Beschriftet: „Unter-
walden, ä Berne chez J. P. Lamy, Dinkel pinx., Meichelt geätzt“. Mit Rand.
Koloriertes Aquantintablatt, 20x15,5 cm.
1551. Halbfigur eines Trachtenmädchens, im Oval. Beschriftet „Zuric“.
Koloriertes Aquatintablatt, 21,5 X 16,5 cm.
1552. Berner Trachtenmädchen, Brustbild. In Oval, bezeichnet „Dinkel, del.“.
Graue Tuschzeichnung, 18x13,5 cm.
DISTELI, MARTIN nach
1553. „Le depart pour la montagne, Oberland Bernois“, aus: „Suisse, Jeux et Usages.
Fühnlein apres Disteli.“ Farbige Lithographie, 26x35 cm.
ELMIGER, ROBERT
1554. Bauernhaus und besonnte Wiese. Rechts unten voll bezeichnet.
Aquarell, 33x43 cm.
ENGELBRECHT — Augsburg
1555. Fünf Trachtenbilder: „Berner Stubenmädchen, eine Lindauerin, Bäuerin aus dem
Kanton Zürich, Bäuerin aus dem Bistum Basel, eine Gugisbergerin“. Goldrand, auf einem
Karton aufgezogen. Herausgeber: Engelbrecht, Augsburg.
Kolorierte Umrißradierungen, je 12,5x8 cm.
FREUDENBERGER, SIGMUND
1556. Zwei kolorierte Umrißradierungen, alt-montiert, das eine mit Wasserzeichen.
Beide signiert. ' 19 X 14,5 cm.
a) Die Schaukel, Bäuerin vor Bauernhaus ein Kind schaukelnd, links Knabe mit Korb
auf Boden sitzend;
b) Die Heimkehr vom Felde, Bauer mit Sichel und Korb mit Beeren, vor Bauern-
haus von Frau, Kindern und Hund empfangen.
Siehe Abb. Tafel 9.
13 97
1540. Ecce Homo, Brustbild im Oval. Rechts unten bezeichnet; „F. Buchser, 49, Paris, pour
sa mere d’apres Guido Reni“. Schwarze Kreide, gerahmt, 51x40 cm.
BILLE, E.
1541. Sitzende Frau, mit nacktem Oberkörper, im Linksprofil. Rechts unten voll bezeichnet
/ und datiert 1910. Gerahmt. Aquarellierte Zeichnung, 63x46 cm.
CALAME, ALEXANDRE — Genf 1810—1864
1542. Landschaft am Vierwaldstättersee, mit Felsen und Baumgruppe. Rechts unten
voll bezeichnet. Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf braunem Papier, 60 X 80 cm.
DEMMU, PAUL — Geb. in Bern 1865
1544. Landschaft mit Schilf am Bach. Rechts unten voll bezeichnet. Gerahmt.
Aquarell, 24,5 X 30,5 cm.
DIDAY, FRANQOIS — Genf 1802—1877
1545. Berglandschaft mit Reichenbach-Fall. Links unten voll bezeichnet.
Kohlezeichnung mit weiß und Sepia gehöht, 45,5 X 58,5 cm.
DIKENMANN, RUDOLF
1546. „Vue de Neuchätel, Zurich, chez R. Dikenmann, peintre, Rindermarkt 353.“
Koloriertes Aquatintablatt, 9x11,5 cm.
1547. Ansicht von Lausanne. Koloriertes Aquatintablatt, 7,5x11 cm.
1548. „Hofstetten vers le Niessen pres de Thoune. Röther del. Siegfried sc. Zurich, chez
Dikenmann, peintre.“ Mit altem Dampfer. Mit Rand.
Koloriertes Aquatintablatt, 21,5x31 cm.
1549. „Panorama d’Interlaken, dessine par R. Dikenmann, grave par H. Siegfried. Zurich,
chez R. Dikenmann, peintre Rindermarkt 353.“
Koloriertes Aquatintablatt, 27,5 X 50,8 cm.
DINKEL, MARKUS
1550. Bildnis der Marie Schlatter, de Buchs au Cantond’Unterwalde. Beschriftet: „Unter-
walden, ä Berne chez J. P. Lamy, Dinkel pinx., Meichelt geätzt“. Mit Rand.
Koloriertes Aquantintablatt, 20x15,5 cm.
1551. Halbfigur eines Trachtenmädchens, im Oval. Beschriftet „Zuric“.
Koloriertes Aquatintablatt, 21,5 X 16,5 cm.
1552. Berner Trachtenmädchen, Brustbild. In Oval, bezeichnet „Dinkel, del.“.
Graue Tuschzeichnung, 18x13,5 cm.
DISTELI, MARTIN nach
1553. „Le depart pour la montagne, Oberland Bernois“, aus: „Suisse, Jeux et Usages.
Fühnlein apres Disteli.“ Farbige Lithographie, 26x35 cm.
ELMIGER, ROBERT
1554. Bauernhaus und besonnte Wiese. Rechts unten voll bezeichnet.
Aquarell, 33x43 cm.
ENGELBRECHT — Augsburg
1555. Fünf Trachtenbilder: „Berner Stubenmädchen, eine Lindauerin, Bäuerin aus dem
Kanton Zürich, Bäuerin aus dem Bistum Basel, eine Gugisbergerin“. Goldrand, auf einem
Karton aufgezogen. Herausgeber: Engelbrecht, Augsburg.
Kolorierte Umrißradierungen, je 12,5x8 cm.
FREUDENBERGER, SIGMUND
1556. Zwei kolorierte Umrißradierungen, alt-montiert, das eine mit Wasserzeichen.
Beide signiert. ' 19 X 14,5 cm.
a) Die Schaukel, Bäuerin vor Bauernhaus ein Kind schaukelnd, links Knabe mit Korb
auf Boden sitzend;
b) Die Heimkehr vom Felde, Bauer mit Sichel und Korb mit Beeren, vor Bauern-
haus von Frau, Kindern und Hund empfangen.
Siehe Abb. Tafel 9.
13 97