Metadaten

Galerie Fischer
Auktion / Galerie Fischer: Nachlass Fräulein R. Herold, Basel: Sammlung Jung von Pannewitz, Lausanne : seltene Schweizer Glasscheiben, Nachlass de M., Paris, bedeutende Gemälde, verschiedener Besitz : Möbel des 15. bis 19. Jahrhunderts, Tapisserien, Teppiche, Glas, Glasscheiben, Silber, Schmuck, Miniaturen, Kultusgegenstände, Skulpturen, Porzellan, Zinn, Fayencen, Ostasiatica (japanische Holzschnitte), Antiquitäten, Graphik (Helvetica) : italienische, französische, deutsche, niederländische Schule Schweizer Meister ... : Auktion ... 15., 16., 17. und 18. Mai 1946 — Luzern: Galerie Fischer, Nr. 83.1946

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56242#0102
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
LIOTARD, JEAN-fiTIENNE, zugeschrieben
1590. Früchtestilleben, mit Aepfeln, Pflaumen, Pfirsichen, Feigen und Trauben.
Pastell, 22x40 cm.
LOCHER, GOTTFRIED
1591. Trachtenmädchen, mit Ziege. Beschriftet: „Gougisberg, Canton Berne“. Breiter weißer
Rand. Mit Trockenstempel. Koloriertes Aquatintablatt, 27,5x22 cm.
1592. Berner Trachtenmädchen. Beschriftet: „Berne“. Mit Trockenstempel.
Koloriertes Aquatintablatt, 26x20,5 cm.
1593. Bernerin mit Kind, in Landschaft. Beschriftet: „Paysanne bernoise“. Mit braunem
breitem Rand. Koloriertes Aquatintablatt, 24,5 X 18,5 cm,
1594. Ansicht von Zürich. Beschriftet: „Zurich depuis l’Hötel de l’Epee. Zurich, chez J. H.
Locher sous la Cigogne“. Koloriertes Aquatintablatt, 13x18 cm.
LORY, Vater und Sohn
1595. Trachtenmädchen auf Ruderboot. Beschriftet: „Oberhasli, Canton Berne“. Breit-
randig. Koloriertes Aquatintablatt, 27,5x22 cm.
1596. Bernerin beim Münster. Beschriftet: „Servante paysanne ä Berne. Se vend chez
J. J. Bourgdorfer ä Berne“. Mit breitem, grauem Rand.
Koloriertes Aquatintablatt, 29x22,5 cm.
1597. „Vue de l’Ile St-Pierre, prise de l’Eglise de Gleresse.“ Breitrandig.
Koloriertes Aquatintablatt, 26 X 34 cm.
1598. „Gerlier au bord du Lac de Bienne.“ Aus Lory fils’Malschule. II.Zustand. Breit-
randig. Schön im Kolorit. Koloriertes Aquatintablatt, 16,5 X 24,5 cm.
1599. Trachtenmädchen mit Korb. Beschriftet „Neuchätel“. Signiert F. W. Moritz. Mit
Rand. Koloriertes Aquatintablatt, 24 X 18 cm.
1600. a) Ansicht von Sitten. Beschriftet: „Vue de Sion prise du cöte du Couchant. Dessinc
d’apres nature par G. Lory“.
b) Vue de Sesto. Pendants.
Zwei kolorierte Umrißradierungen, 22 X 30 cm.
1601. Berner Bauernhaus, mit Kühen an Trog. Schön im Kolorit.
Koloriertes Aquatintablatt, 18,5x2,75 cm.
1602. Zwei kolorierte Aquatintablätter:
a) Paysannes bernoises au marche; z
b) Paysannes du Canton de Berne
Beide links unten signiert: „C. Rheiner, peint“. Frisches Kolorit. Beschriftung aufgeklebt.
Pendants. 17,5x25,5 cm.
1603. Ansicht von Thun. Beschriftet: „Vue d’une partie des environs de Thoune. Dessine
par G. Lory. Grave par J. Hürlimann“. Koloriertes Aquatintablatt, 29,5x37 cm.
1604. Das Aarbergertor, „La porte d’Arberg ä Berne avant sa demolition en 1825“. Hand-
kolorierte Lithographie von Haller nach Lory pere. 35,5x45 cm,
LORY, nach
1605. Vier Tore von Bern:
a) La porte de Geneve ä Berne;
b) La porte du Marzihli ä Berne;
c) La porte d’Arberg ä Berne;
d) Entree de Berne par la porte d’en bas.
Handkolorierte Lithographien von Haller nach Lory. 33 X 45 cm.

100
 
Annotationen