Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hochschule für Industrielle Formgestaltung [Editor]
Kolloquium zu Fragen der Theorie und Methodik der Industriellen Formgestaltung — 5.1981

DOI article:
Skerl, Joachim: Der Funktionsbegriff in den Designtheorien des 19. Jahrhunderts
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30597#0025

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Llteratur

/I/ LaRMER, K.

Zur Einführung der Kampfkraft in die Berliner Wirtschaft in

der ersten Phase der industriellen Revolution

In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Heft 4, 1977.

Berlin. S. 101-126

Yergl. dazu auch Mottek, H.:

Wirtschaftsgeschichte Deutschlands. Bd. 2. Berlin 1974.

/2/ ENGEL, E.

Die deutsche Industrie 1875 und 1861, Statistische Dar-
stellung der Verbreitung ihrer Zweige über die einzelnen
Staaten des Deutschen Reiches mit Hervorhebungs Preußens.
Berlin 1881.

des.:

Die industrielle Enquete und die Gewerbezählung im Deut-
schen Reich und im Preußischen Staate am Ende des Jahres
1875. Berlin 1878. S. 32.

/3/ SCHMID, K.

Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

Bd. 1. Leipzig 1904. S. 1.

/4/ SCHELLING, E.W.J.V.

Philosophie der Kunst.

In: Werke, Auswahl in 3 Bänden.

Bd. 3. Leipzig 1907.

Die "Philosophie der Kunst" wurde erstmals in Jena im
Winter 1802-03 vorgetragen.

HEGEL, G.W.F.

Ästhetik. Bd. 1 u. 2. Berlin und V/eimar 1976.

Die Vorlesungen zur Ästhetik wurden erstmals in der Bear-
beitung von Hotho 1835 und in einer verbesserten zweiten
Auflage 1842 in Potsdam veröffentlicht.

Zur klassizistischen Architekturtheorie vgl. auch Bauer, H.
Von der Größe der klassischen Architektur-Ästhetik und
ihrem Verfall

In: Probleme der Kunstwisoenschaft. Bd. 1
Kunstgeschichte ijmd Kunsttheorie im 19. Jh. Berlin (V/est)
1963. S. 133-171.

Zu Schelling vergl. auch Dittmann, L.:

Schellings Philosophie der bildenden Kunst.

In: Probleme der Kunstwissenschaft. Bd. 1. S. 63-65.

WÖLEFLING, S. / TRÖGER, R.

Zur Probleinatik der Integration der industriellen Eormge-
staltung in den marxistisch-leninistischen Kulturbegriff

/5/ SCHELLING

Philosophie der Kunst. S. 223.

/6/ ebenda

S. 225
 
Annotationen