Jllustrirtes - Müsches, humoristisch-lyrisches, kritisch - raisonnirendes, ästhetisch - annoncirendes
Wochenblatt, too die Woch' zehn Tage hat.
30 u. 31.
Frankfurt a. M., 17. Uugusi 1861. O
Zweiter Jahrgang.
Diese Laterne wird im s. Quartal 1S61 an folgenden Abenden angesteckt werden: am 11., IS., 2S. Juli, 7., 17., S6. August, 's., 13-, 21. unit so. September, wovon die am 17. August und so. September
erscheinenden Nummern Doppelnummern werden. — Das Laternengeld beträgt per Quartal, resx. 1g Nummern, sowohl hier als durch die Post bezogen, nur 1 <1. 12 kr. — Man abonnirt bei
allen Postämtern und Buchhandlungen. — Eine einzelne Laterne kostet s kr. — Beiträge, sowohl literarische als artistische, werde» angenommen und anständig honorirt.
Haus- und Gartenkalender der Latcrn.
Sammelt vor Allem jetzt Groschen, ihr Brüder,
Ein Hannibal Fischer, der findet sich wieder.
Bauernregel.
Wenn Dänemark häuft Schmach aus Schmach,
Vertaget sich der Bundestag.
man auch xro und 60»tru spricht
Vom Enkel des alten Fritze
Der König geht nach Chalons nicht
Bei die Hitze!
Der Louis zürnt und zieht zurück
Sein Heer vom päpstlichen Sitze.
Doch mohl nicht gleich im Augenblick
Bei die Hitze!
Vertagt hat sich der deutsche Bund,
Na, macht keine schlechten Witze!
Denn diesmal hat er einen Grund
Bei die Hitze!
Die Anion, die kriegte Keil,
Verlor gar manche Haubitze,
Wer kann auch fechten alleweil
Bei die Hitze!
Man sammelt für die deutsche Flott',
Und geht herum mit der Mütze,
Wer greift in Sack jetzt, lieber Gott,
Bei die Hitze!
Und heimgcgangcn, nah und weit,
Sind Sänger, Turner und Schütze,
Wer treibt jetzt deutsche Einigkeit
Bei die Hitze!
Der Schweisz läuft Jedem vom Gesicht. Hör' auf! wer liest jetzt ein Gedicht
B Himmel! Puh! wie ich schwitze! Bei die Hitze!
S t o l tz e.
Wochenblatt, too die Woch' zehn Tage hat.
30 u. 31.
Frankfurt a. M., 17. Uugusi 1861. O
Zweiter Jahrgang.
Diese Laterne wird im s. Quartal 1S61 an folgenden Abenden angesteckt werden: am 11., IS., 2S. Juli, 7., 17., S6. August, 's., 13-, 21. unit so. September, wovon die am 17. August und so. September
erscheinenden Nummern Doppelnummern werden. — Das Laternengeld beträgt per Quartal, resx. 1g Nummern, sowohl hier als durch die Post bezogen, nur 1 <1. 12 kr. — Man abonnirt bei
allen Postämtern und Buchhandlungen. — Eine einzelne Laterne kostet s kr. — Beiträge, sowohl literarische als artistische, werde» angenommen und anständig honorirt.
Haus- und Gartenkalender der Latcrn.
Sammelt vor Allem jetzt Groschen, ihr Brüder,
Ein Hannibal Fischer, der findet sich wieder.
Bauernregel.
Wenn Dänemark häuft Schmach aus Schmach,
Vertaget sich der Bundestag.
man auch xro und 60»tru spricht
Vom Enkel des alten Fritze
Der König geht nach Chalons nicht
Bei die Hitze!
Der Louis zürnt und zieht zurück
Sein Heer vom päpstlichen Sitze.
Doch mohl nicht gleich im Augenblick
Bei die Hitze!
Vertagt hat sich der deutsche Bund,
Na, macht keine schlechten Witze!
Denn diesmal hat er einen Grund
Bei die Hitze!
Die Anion, die kriegte Keil,
Verlor gar manche Haubitze,
Wer kann auch fechten alleweil
Bei die Hitze!
Man sammelt für die deutsche Flott',
Und geht herum mit der Mütze,
Wer greift in Sack jetzt, lieber Gott,
Bei die Hitze!
Und heimgcgangcn, nah und weit,
Sind Sänger, Turner und Schütze,
Wer treibt jetzt deutsche Einigkeit
Bei die Hitze!
Der Schweisz läuft Jedem vom Gesicht. Hör' auf! wer liest jetzt ein Gedicht
B Himmel! Puh! wie ich schwitze! Bei die Hitze!
S t o l tz e.