Jllustrirtes - satyrisches, humoristisch - lyrisches, kritisch - raisomnrendes, ästhetisch - annoncirendes
Wochenblatt, wo die Woch' zehn Tage hat.
M 46.
Frankfurt a. M., 13. December 1861.
Zweiter Jahrgang.
Diese Laterne wird im 4. Quartal 1861 an folgenden Abenden angesteckt werden: am 10., S1., 30. October, 7., IS., SS. November, 4., IS., 24. und 31. December, wovon die am IS. November und 24. December
erscheinenden Nummern Doppelnummern werden. — Das Laternengeld beträgt per Quartal, r«sx. 13 Nummern, sowohl hier als durch die Post bezogen, nur I sl. 12 kr. oder 21 Sgr. —Man
abonnirt bei allen Postämtern und Buchhandlungen. — Eine einzelne Laterne kostet g kr. — Beiträge, sowohl literarische als artistische, werde» angenommen und anständig honorirt.
Bauernregel.
Flottmdreier:
Stempelsteuer!
Haus- und Gnrtenkalender der Lntern.
Werfet zehn Verfassungen um
Und erhöhet das Militärbudget.
Die preußische Jeitungssteuer.
(ZZijs Procent).
as geht ja lustig Schlag auf Schlag,
ÄM Als Vorbild und Exempel!
Und auf den Gnadenkrönungstag
Da folgt der Zeitungsstempel!
Der wird uns zum Neujahr gebracht
Als neuster deutscher Jammer,
Vielleicht wird auch auf „Fassenacht"
Noch aufgelößt die Kammer.
Doch trifft die Steuer Deutsche blos,
Den Schwab, den Sachs', den Baier;
Der Dritte, Däne und Franzos
Zahlt keine Stempelsteuer,
's war auch der größte Unverstand
Und zu entschnld'gen schwerlich,
Denn mit dem deutschen Volk und Land
Da meinen die's so ehrlich!
Der Moniteur, der will ja nur
Vom Rhein die eine Seite!
's ist eine nobele Natur,
Sonst wollt er alle beide.
Herr Dageblat am grünen Sund,
Der wünscht in alter Weisen,
Sich Schleswig Holstein auf den Hund;
Das liegt ja nicht in Preußen.
Doch „Times", die Miß, die Mißgestalt,
Mit ihren Gassenbesen,
Ist, allerdings, bei m Macdonald
Gewaltig grob gewesen;
Und warf viel Koth auf Preußenland,
Die Miß, die ungekämmte,
Doch gegen Damen seid galant,
Besonders gegen Fremde!