Von den Geschichten des Kayseri. Hofes re. I
Grimm reisse!) der K° K- ftsysn Hof-Academir der Kupferstecher-Kunst übsr-
schickt- , _
Was endlich dis KaystrlichZ Wl-ehnungen so anoch zu diesem Lttul -gehören Kayfti.Bttch-
anlanget, ss sind solcher sehr wenZas, und Mit solchen Zu gleich dis geistlich« Be- nungen.
Lehnungrn -zu End gegangen. .
Den §ken Matt, als Montags Mittags hak der HerHoglich-Mobenesilchs KaysiBrleh-
Sestrndte Herr Marchese von Monttcucsli, sich mit einem ansehnlichen Staat ^ung xuntts
nach der Hofburg Begeben ? und Don Sr. Km-fett. Wajesiät die Belehnung im Mv-donesi-
Namen Sr. Hrrtzogl. Durchs Zu Modena, über Dero vsm Reich zu Lehen gehen- scher Staatm
de F-ürsteuthümer, undLärrdrr empfangen.
JagleicheW ist am uten, dis Belchnung des,Hochwürdigen Fürsten des Ho.^uEo Mal«
b.en Rittees'Malteser - Ordens St- IohLNMs Sbrist-Meisters in Teukschsn theftr Leut-
-Landen, des H. R. L, Fstrstrn, vor dem Kayserl. Thron mir vielem Gspräng schsaStaaten-
vsr sich gegüngen.
Mikmochs den 2;. Mart, srßksktrn auch Sr. Hochfürsil. Gnaden zu Saltz Nuntto Salz-
burg, durch Herrn Ferdinand Chriftop des H. R. R. Ertz-Truchsessen, Grafen huxg-rDohm-
von Zeil, Capitularm öss hohen Dohom-Skissts zu Saltzburg , C-apiLularen Skrfft ankle-
undDhom-D-chanttu rc. und Herr Gottfried von MoL, Hochfürsil, Sültzdurgi-benden Rega-
schm Hof- Rath , die -feyrrlichr Belehnung über die dem Hohen Dhom - EtiffL lim.
umleömde Regalien.
Dm a-4. Mart, gieng endlich dis Belchnung Sr. Hochfürsi!. Gnaden und
Zlb!srr zu SkaöLo und Mslmsdy, gn Person des Herrn von Reischach, Capitula-
rmmnvDhom-Herrn zu Augfpurg und Ellwangen, so daun durch dm Herrn
Hof-Rath und Agenten von Wallau vor. Und mit disftr nahmen die gsistlichr
Belchnungen , so in diese Relation und Zeit gehören ihr Ende, und werden die
weltliche bald ihren Anfang machen , da es dann bey dem R. H. R, etwas mehv
zu khrm geben wird. Doch ist hier nicht Zu vergessen, daß dieses hoch preißlichr
CoNeZium in der Person des Grund gelahrten Herrn Reichs-Hof-Raths und
Baron von Senckenbergs, emen höchst empfind!. Verlust erlitten, indem-solcher-M
üstgeinrittm BsdaurrunZin Wim, mit TodshgeaLngen, und Donnerstags darauf
der entseelte Leichnam, dieses W-lt vsrühmten Gelahrten mit dem Eharackeurmä.
sigen Gepränge, unter einem Gefolge von 68. Kutschen, aus dessen bewohnter;
Garten zu Gumpmdorff, um die Residenz herum, nach dem Protestantischen -
Kirchhof bey den Schwartz - Spaniern geführet; und allda begraben worden.
Zweyter Haupttitus
Don dem Reichstag zu Regensburg,
s?^gs Corpus LVI'7A-Äieo?u.in in der Fettwitzischm Sachs und von her Refsr-
mieten Semrinds zuGttM'-e.-..n'n derChur^Pfaltz, machte inmoriger Oster-.
Meß-Relarion den Beschluß. Wir machen hier den Anfang mit denen hoher?
Generali.räks Stellen, ss zn .Regsnfpurg in dieser Zeit vergeben worden.
Herhstmeß »768, B Ls
Grimm reisse!) der K° K- ftsysn Hof-Academir der Kupferstecher-Kunst übsr-
schickt- , _
Was endlich dis KaystrlichZ Wl-ehnungen so anoch zu diesem Lttul -gehören Kayfti.Bttch-
anlanget, ss sind solcher sehr wenZas, und Mit solchen Zu gleich dis geistlich« Be- nungen.
Lehnungrn -zu End gegangen. .
Den §ken Matt, als Montags Mittags hak der HerHoglich-Mobenesilchs KaysiBrleh-
Sestrndte Herr Marchese von Monttcucsli, sich mit einem ansehnlichen Staat ^ung xuntts
nach der Hofburg Begeben ? und Don Sr. Km-fett. Wajesiät die Belehnung im Mv-donesi-
Namen Sr. Hrrtzogl. Durchs Zu Modena, über Dero vsm Reich zu Lehen gehen- scher Staatm
de F-ürsteuthümer, undLärrdrr empfangen.
JagleicheW ist am uten, dis Belchnung des,Hochwürdigen Fürsten des Ho.^uEo Mal«
b.en Rittees'Malteser - Ordens St- IohLNMs Sbrist-Meisters in Teukschsn theftr Leut-
-Landen, des H. R. L, Fstrstrn, vor dem Kayserl. Thron mir vielem Gspräng schsaStaaten-
vsr sich gegüngen.
Mikmochs den 2;. Mart, srßksktrn auch Sr. Hochfürsil. Gnaden zu Saltz Nuntto Salz-
burg, durch Herrn Ferdinand Chriftop des H. R. R. Ertz-Truchsessen, Grafen huxg-rDohm-
von Zeil, Capitularm öss hohen Dohom-Skissts zu Saltzburg , C-apiLularen Skrfft ankle-
undDhom-D-chanttu rc. und Herr Gottfried von MoL, Hochfürsil, Sültzdurgi-benden Rega-
schm Hof- Rath , die -feyrrlichr Belehnung über die dem Hohen Dhom - EtiffL lim.
umleömde Regalien.
Dm a-4. Mart, gieng endlich dis Belchnung Sr. Hochfürsi!. Gnaden und
Zlb!srr zu SkaöLo und Mslmsdy, gn Person des Herrn von Reischach, Capitula-
rmmnvDhom-Herrn zu Augfpurg und Ellwangen, so daun durch dm Herrn
Hof-Rath und Agenten von Wallau vor. Und mit disftr nahmen die gsistlichr
Belchnungen , so in diese Relation und Zeit gehören ihr Ende, und werden die
weltliche bald ihren Anfang machen , da es dann bey dem R. H. R, etwas mehv
zu khrm geben wird. Doch ist hier nicht Zu vergessen, daß dieses hoch preißlichr
CoNeZium in der Person des Grund gelahrten Herrn Reichs-Hof-Raths und
Baron von Senckenbergs, emen höchst empfind!. Verlust erlitten, indem-solcher-M
üstgeinrittm BsdaurrunZin Wim, mit TodshgeaLngen, und Donnerstags darauf
der entseelte Leichnam, dieses W-lt vsrühmten Gelahrten mit dem Eharackeurmä.
sigen Gepränge, unter einem Gefolge von 68. Kutschen, aus dessen bewohnter;
Garten zu Gumpmdorff, um die Residenz herum, nach dem Protestantischen -
Kirchhof bey den Schwartz - Spaniern geführet; und allda begraben worden.
Zweyter Haupttitus
Don dem Reichstag zu Regensburg,
s?^gs Corpus LVI'7A-Äieo?u.in in der Fettwitzischm Sachs und von her Refsr-
mieten Semrinds zuGttM'-e.-..n'n derChur^Pfaltz, machte inmoriger Oster-.
Meß-Relarion den Beschluß. Wir machen hier den Anfang mit denen hoher?
Generali.räks Stellen, ss zn .Regsnfpurg in dieser Zeit vergeben worden.
Herhstmeß »768, B Ls