Von dem Königreich Pohlen und andern Europäischen Republiken 8 k
giolokts, Gioffi-rr, Ciacaldi und meinem treuen Vatter? Wurden diesePatrio.
ken, dies« Beschützer der Freyhech nicht alle, töeilsverrathen, theils ermordet?
inzwischen drohen die Fm-tzosen diefts Frühjahr mit einer überlegenen Macht
dir Campagne wieder zu eröffnen, allein Paolr fürchtet sich nicht, seine Leute
haben Muth, und an Geld und Munition fehlet es ihnen auch nicht, zumahlerr
da sie von Engrlland aus, wie auch von der an Eorstca selbst sich brsiadlichen
Factorey zu 4. pro Cent treflich damit unterstützt werden, auch so gar der Dey
von Tunis und Tripolis, sich vor Corsica erkläret, und ihnen gantze Schiffe
voü mit Mund - und Kriegs «Munition zufchickk.
Die Jett wird es bald lehren, ob sich die Corsicaner nicht zu viel Staat und
Hoffnung auf drrft fremde Aßistence machen, oder ob da verschiedene Höfe, der
Corstschen Sache wegen, an dem Frantzssischm Hof ihre Vorstellungen gethan,
dieselbe etwa nichtgar wird vermittelt werden.
Zehenter Hanpltitul.
Von den Geschichten dcrPLbste und andernJtaliäntschm
Königreichen und Staaten.
Rcm ist dermahlm grosse Theurung auch grosser Geldmangel. Man hak Rom.
deswegen eine besondere Congregaticu angrstellet, und die Frage formirtt, Thrurüm
woher das Geld die gegenwärtige ausserordentliche grosse Unkosten zu bestreiken '
genommen werde. Einige haben zu des Pabst Sixtus V. seinem Schatz, sein«
Zuflucht zu nehmen wieder angerathen, andere aber haben, weil das Gels so
man ösy der lrtzten T)rurung davon genommen, noch nicht wieder ersetzt wor-
den, dargegen votiret.
In letzterer Relation haben wir mit dem Einfall der Französischen und
Neapolitanischen Truppen in Avignon und Benevento geschlossen , wie sehr sol-
ches den Pabst geschm-rtzet haben müsse, ist unter andern daher zu schliessen, weil
gleich daraus em geheimes Consistorium gehalten und öffentliche Gebet in forma
Jubiläi angrsicllet worden- Der Päbstsche Hof glaubet noch immer von der
Frömmigkeit und Religion der Bourbomcheu Puissmc,n,drn Ersatz des verur-
sachten Schadens wieder zu bekommen ; und damit es nicht schiene, als
ob Sie von Vorst llungen gar nichts Horen wollen, so hatten Sie zu der, von
den Ministern dieser Mächte vorgeschlagcnen Conferenz einen beliebten Car-
dinal ihnen zugegtben. So gar haben sie die Frage: od das von Ihnen gegen
Parma erlassen.' Breve wiederruffm werden könnte, durch hierzu verordnete
Theologen umtrrsuchrn lassen. Es ist aber kein Entschluß von ihnen abgefassttDerPabstvek«
worden, weßwLZS'' di« Sache noch vor ein General« Consistorium gelangen läßt sich noch
wird- Es schmeichelt sich der Päpstliche Hof die Vermittlung des Kayserl Königs, immer auf di«
Hauses, allein obschon die K. K- die Vermittelung übernommen, so sind doch Vermittelung
All- öchst-D-chlöen noch sehr weit davon entfernet - daß Dieselben in Äugele-des KK-Hsfs
Ostermesse 1769. L genheiten, tu Wien,
giolokts, Gioffi-rr, Ciacaldi und meinem treuen Vatter? Wurden diesePatrio.
ken, dies« Beschützer der Freyhech nicht alle, töeilsverrathen, theils ermordet?
inzwischen drohen die Fm-tzosen diefts Frühjahr mit einer überlegenen Macht
dir Campagne wieder zu eröffnen, allein Paolr fürchtet sich nicht, seine Leute
haben Muth, und an Geld und Munition fehlet es ihnen auch nicht, zumahlerr
da sie von Engrlland aus, wie auch von der an Eorstca selbst sich brsiadlichen
Factorey zu 4. pro Cent treflich damit unterstützt werden, auch so gar der Dey
von Tunis und Tripolis, sich vor Corsica erkläret, und ihnen gantze Schiffe
voü mit Mund - und Kriegs «Munition zufchickk.
Die Jett wird es bald lehren, ob sich die Corsicaner nicht zu viel Staat und
Hoffnung auf drrft fremde Aßistence machen, oder ob da verschiedene Höfe, der
Corstschen Sache wegen, an dem Frantzssischm Hof ihre Vorstellungen gethan,
dieselbe etwa nichtgar wird vermittelt werden.
Zehenter Hanpltitul.
Von den Geschichten dcrPLbste und andernJtaliäntschm
Königreichen und Staaten.
Rcm ist dermahlm grosse Theurung auch grosser Geldmangel. Man hak Rom.
deswegen eine besondere Congregaticu angrstellet, und die Frage formirtt, Thrurüm
woher das Geld die gegenwärtige ausserordentliche grosse Unkosten zu bestreiken '
genommen werde. Einige haben zu des Pabst Sixtus V. seinem Schatz, sein«
Zuflucht zu nehmen wieder angerathen, andere aber haben, weil das Gels so
man ösy der lrtzten T)rurung davon genommen, noch nicht wieder ersetzt wor-
den, dargegen votiret.
In letzterer Relation haben wir mit dem Einfall der Französischen und
Neapolitanischen Truppen in Avignon und Benevento geschlossen , wie sehr sol-
ches den Pabst geschm-rtzet haben müsse, ist unter andern daher zu schliessen, weil
gleich daraus em geheimes Consistorium gehalten und öffentliche Gebet in forma
Jubiläi angrsicllet worden- Der Päbstsche Hof glaubet noch immer von der
Frömmigkeit und Religion der Bourbomcheu Puissmc,n,drn Ersatz des verur-
sachten Schadens wieder zu bekommen ; und damit es nicht schiene, als
ob Sie von Vorst llungen gar nichts Horen wollen, so hatten Sie zu der, von
den Ministern dieser Mächte vorgeschlagcnen Conferenz einen beliebten Car-
dinal ihnen zugegtben. So gar haben sie die Frage: od das von Ihnen gegen
Parma erlassen.' Breve wiederruffm werden könnte, durch hierzu verordnete
Theologen umtrrsuchrn lassen. Es ist aber kein Entschluß von ihnen abgefassttDerPabstvek«
worden, weßwLZS'' di« Sache noch vor ein General« Consistorium gelangen läßt sich noch
wird- Es schmeichelt sich der Päpstliche Hof die Vermittlung des Kayserl Königs, immer auf di«
Hauses, allein obschon die K. K- die Vermittelung übernommen, so sind doch Vermittelung
All- öchst-D-chlöen noch sehr weit davon entfernet - daß Dieselben in Äugele-des KK-Hsfs
Ostermesse 1769. L genheiten, tu Wien,