Erster Haupt - Titul.
Von den Geschichten des Kayserlichen Hofes,
und der Erblande dißftitS der Alpen.
ist in vorigem HeröstmeZ Relation 1768. der blühende Zustande beS^Oesterrm
R d- Kayser! König!. Hofes sowohl, als auch der sämmtüchen Staaken unb^s^ Stas-
Crbianden. nebst den Ursachen, dem Publice sattsam beschrieben wrr.^
den. Es geschieht der Sache gar nicht zu viel, wenn wir sagen, Haß; ' '
diese Länder seirhero m ihrem Flor noch höher gestiegen. Der Kayser, sammt«^
Sr. Kayserl. König!, und Apostolischen Majestät, bearbeiten fich noch immerzu,
und wer en unermüdet, das wahre Wohl Ihrer Staaten zu befördern, auch
alles das aus dem W ege zu räumen, was Ihren Völckerschafften , in solchem
Wohlergehen hinderlich seyu könne.
O glückselige Kö-uge und Fürsten, demnach, die ihr euch durch Vermäh-
lungen mir einem solchen Hauß, dessen Staaten in vollkommenem Flor stehm -
und dessen Macht so hoch gestiegen, schon verbunden habt, oder Euch noch xn
veremi-e-i gedencktt
Unter diese letztere gehöret der Herzog von Parma, und der zweyte Prmtz Dorfeymdt
des Königs von Sardinien, der Herzog von Chsblais, indem ersterer,
Ertz Hertzogin Mariam Amaiiam, letzterer aber, der Ertz.Heltzogin Elisabeth jungen mit
K. Hoheit Heyrathen werden, auch was den Hertzog von Parma anlangt, die Kaysers,
vorläufige Anwerbung schon den 15. September 2. x durch den Dpanni scheu shuigl Laust
Bottschafftrr Herrn Grafen von Mahoni (welcher die im Werg gestandene Schwü-
rigkeiten glücklich m hrbm grwust) die öffentliche Bekanntmachung und qewöhn-
che Aussetzung der Ausstattung aber den 12.. i z. und 14. Ian. c. 3. geschehen-
Man kan auch vorläufig den ftantzöfischrn Kron Prwtz oder den Dauphin
mit der Ertzherzogin Anthonia , wie nicht weniger, die Printzeßin Beatrix von
Modena, darunter zehlen, als welche letztere sich mit dem Crtzhertzog Ferdi, and,
(der den r?. Dec. s, x. erst den Schluß seiner Lateinischen Studien in der o»ko°
A L