Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1768/​1769

DOI Heft:
Achter Haupttitul. Von den Nordischen Reichen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53673#0056

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5L Achter' HlMpttl'tuk
fchen Versen UÄer dsreinm stehen und unter der andern 4. Verse, m Russischer Sprache-
werden v'k. davon die Uebersrtzung lauert, Wie folget:
fertige, mit " Hi-r sieht man Cakharinens Antlitz, Visse find Ihrs Züge, Ihre Augen -
dem Biltmüß und angenehme heitere Stirn, ö?e ein Abdruck von den reitzenften Tü-
der Kaysskitl, senden sind, aber wie kau m<m mit Hükffe dss Griffels, die Grösse Jh,
» rer Seels, Ihren Muth- Ihren mütterlichen Erster, Ihre Wrißheit, und
r? Ihre Macht darstrüen? Die Russen haben das Bild hrmdsttnrahl dauer-
N haffker in ihren Hrrtzrn eingegraSen, als in Marmor und Ertz.
» Aks die Natur, durch Dich der Welt em Grschenck gemacht, daß Du
» derselben m grossen Lösten leuchten könntest, fs Hat fir ihre reichste Gchä-
-) tze über Dich auSgrschüttet, aber Danck fty es Dir Catharina, daß es
» hriffen kan, Wir besitzen Dich.
Die Russe» find hiervon auch durch die auswärtige Gelehrte überzeugt Wor-
den, besonders aber, Lmch die Akademie zu Berlin, welche die Kayserin zum
Mitglied ausgenommen, denen, Sie auch wieder geantwortet. Die in Französi-
scher Sprache abgefaßte, und mit eigener Hand geschriebene Antwortest folgen-
den Inn Halts:
Schrecken der », Meine Herren der Preußischen AkademieIch bemühe mich, di« Pflichten
Kayserin a« meines Standes zu erfüllen 5 und dachte nicht, etwas gethan zu haben, das mir
die Slcademie dm Titel, den Ihr mir durch euer Schreiben vom rtten Janne? anbietek, srwors
W Berlin- ben hätte. Von einem Könige geleitet, dessen Genie so erhaben als erleuchtet ist,
feyd ihr gewohnt, di« Menschen sowohl, als die Sachen, zu beurtheilen, und
kan euch also kein falscher Schein blenden. Ihr betrachtet blos den Mensche»,
und ernennet mich dennoch zu Ihrem Mitglieds. Dieses Kennzeichen eurer Hoch,
üchkung ist sehr schmeichekhafft für mich, ich nehme es an: allein, meins Herren,
Meine Wissenschafft reichst nur so weit, zu wissen, daß alle Menschen Brüder
find- Das Grschässte meines Lebens soll seyn, die Kunst zu lernen, diesem Sotz
gemäß zu handeln. Ist es mir bisher einigermassen gelungen, müssen fi, es blsö
dieser Wahrheit züschreiden. Ich wünsche übrigens , meine Herren, baß ich dm
Wissmschsffken und den Künsten, besonders aber eurer Akademie, nützlich seyn
könne. Ich verlange gleichfalls, össtrrs Gelegenheit ZU haben, den Mitgliedern
Herselben, mein« Achtung zu bezeugen,
Catharina.
T». 8. Ich füge diesem Ochreiöen zwey feit kurzem verfertigte sehr genaue
Charten bry. Eine enthält den Lauf der Wolga, von der Stadt Twer an, bis
m das Kaspische Mert: die andere stellet dieses Meer vor. Ich vermuthe, mei-
ne Herren. daß beyde euch arrMchm seyn werden.
Die übrige Staats und Politische in Rußland vorgefallene Umstände, wer-
den wegen derselben dermahlrZen genauer. Connexion Mit Pohlen, unter solchem
, Tittul abgchm delt werden.
Dännemarck. Voll dem Köttigl. Dänischs» Hofe, Haben wir folgend« Nachrichten mitzu-
theilen. Am 2 K. Ar so bald als der Königs. Cron Printz gebohren, wurde
Dis Geburt solches allen - i den Sr^dk anwesenden Fürstlichen Personen, durch einen König-
desCronprin« kicher, Hss-, -rudern Standspersonm biß zum Obersten, durch einen
zens wird dsGgH/ ÜO HSll AlligU Million Mit EM Hof, Fomier, und
nou6 ick. dssM
 
Annotationen