37
dazu, der drohenden Gefahr zu entgehen, und bei unserer Fahrt ans
verschiedenen Flüssen, wo Strömung und enges Fahrwasser bei hinzu-
tretendem Nebel das Steuern der Dampfer äußerst schwierig ge-
stalteten, entgingen die gleichgültigen Fischer mehrmals nur mit
knapper Not unserm vorsichtig dahinschleichenden Dampfer. Dann
wurden sie aber plötzlich lebendig, und wir waren froh, ihre freund-
lichen Zurufe nicht zu verstehen.
Chinesische Dschunke
Die Ströme leiden infolge der massenhaft mitgeführten Sinkstoffe
fast alle an Bildung von Barren und zwar in solchem Grade, daß
der allmählich immer gewachsene Tiefgang der Dampfer jetzt meistens
größer ist, als die Wassertiefe auf den Barren, infolge dessen die
Schiffe nur noch unter günstigen Verhältnissen stromauf gehen können.
Hier findet der Wasserbautechniker noch Arbeit genug. Da ist z. B.
die selbst der chinesischen Regierung doch unbequeme Barre des Paiho
bei Taku. Weil der Flutwechsel hier bis 3,5 in beträgt, können 3 in
dazu, der drohenden Gefahr zu entgehen, und bei unserer Fahrt ans
verschiedenen Flüssen, wo Strömung und enges Fahrwasser bei hinzu-
tretendem Nebel das Steuern der Dampfer äußerst schwierig ge-
stalteten, entgingen die gleichgültigen Fischer mehrmals nur mit
knapper Not unserm vorsichtig dahinschleichenden Dampfer. Dann
wurden sie aber plötzlich lebendig, und wir waren froh, ihre freund-
lichen Zurufe nicht zu verstehen.
Chinesische Dschunke
Die Ströme leiden infolge der massenhaft mitgeführten Sinkstoffe
fast alle an Bildung von Barren und zwar in solchem Grade, daß
der allmählich immer gewachsene Tiefgang der Dampfer jetzt meistens
größer ist, als die Wassertiefe auf den Barren, infolge dessen die
Schiffe nur noch unter günstigen Verhältnissen stromauf gehen können.
Hier findet der Wasserbautechniker noch Arbeit genug. Da ist z. B.
die selbst der chinesischen Regierung doch unbequeme Barre des Paiho
bei Taku. Weil der Flutwechsel hier bis 3,5 in beträgt, können 3 in