58
In den Städten liegt zu beiden Seiten der engen Gassen Haus
unmittelbar an Haus, vielfach alles aus Holz, in den bessern Stadt-
teilen aber auch mit Stein umkleidet. Kleine Häuser haben nur vorn
in einem offenen Raum die Werkstatt oder den Laden und in dem da-
hinterliegenden das Wohn- und Schlafgenrach. Reichere Kaufleute in
Kanton besaßen zwischen dem vordern Geschäftsraum und dem da-
hinterliegenden, aus mehreren Zimmern bestehenden Wohnhause einen
kleinen gartenartig ausgebildeten, mit Kunstgegenständen aller Art ge-
schmückten Hof, und über dem Erdgeschoß noch ein zweites Stockwerk
für Lager- und Fabrikationszwecke, z. B. das Bemalen und Sticken
der Seidenzeuge u. s. w. In Tientsin sah ich ein sehr stattliches chine-
Lingsng zu den /ibinggrabern
sisches Privathaus in Bau, das in seiner ganzen Konstruktion und
dem von riesigen Holzsäulen getragenen Dache an die großen Hallen
der Ming-Gräber im. Norden Pekings erinnerte. Auch hier wurden
die Umfassungsmauern ebensowenig wie die Scheidewände zum Tragen
des schweren Gebälks und Dachstuhls benutzt.
Zwei Arten von Gebäuden muß ich noch kurz besprechen, die für
den Fremden von besonderer Bedeutung sind, die Tempel und die
Wirtshäuser. Beide stehen in nahem Zusammenhang miteinander.
Nicht örtlich, wie bei uns, sondern wegen des gleichen Zwecks, insofern
beide zur Unterbringung der Reisenden dienen. Unter Tempel hat
man sich im allgemeinen nicht ein einzelnes Gebäude zu denken, sondern
eine ganze Zahl von solchen, die von einer hohen Maner umschlossen
In den Städten liegt zu beiden Seiten der engen Gassen Haus
unmittelbar an Haus, vielfach alles aus Holz, in den bessern Stadt-
teilen aber auch mit Stein umkleidet. Kleine Häuser haben nur vorn
in einem offenen Raum die Werkstatt oder den Laden und in dem da-
hinterliegenden das Wohn- und Schlafgenrach. Reichere Kaufleute in
Kanton besaßen zwischen dem vordern Geschäftsraum und dem da-
hinterliegenden, aus mehreren Zimmern bestehenden Wohnhause einen
kleinen gartenartig ausgebildeten, mit Kunstgegenständen aller Art ge-
schmückten Hof, und über dem Erdgeschoß noch ein zweites Stockwerk
für Lager- und Fabrikationszwecke, z. B. das Bemalen und Sticken
der Seidenzeuge u. s. w. In Tientsin sah ich ein sehr stattliches chine-
Lingsng zu den /ibinggrabern
sisches Privathaus in Bau, das in seiner ganzen Konstruktion und
dem von riesigen Holzsäulen getragenen Dache an die großen Hallen
der Ming-Gräber im. Norden Pekings erinnerte. Auch hier wurden
die Umfassungsmauern ebensowenig wie die Scheidewände zum Tragen
des schweren Gebälks und Dachstuhls benutzt.
Zwei Arten von Gebäuden muß ich noch kurz besprechen, die für
den Fremden von besonderer Bedeutung sind, die Tempel und die
Wirtshäuser. Beide stehen in nahem Zusammenhang miteinander.
Nicht örtlich, wie bei uns, sondern wegen des gleichen Zwecks, insofern
beide zur Unterbringung der Reisenden dienen. Unter Tempel hat
man sich im allgemeinen nicht ein einzelnes Gebäude zu denken, sondern
eine ganze Zahl von solchen, die von einer hohen Maner umschlossen