Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
yo

Der Flutwechsel ist noch bedeutender als bei Amvy und die
Strömungen sind sehr unbequem. Die Höhen sind teils mit jungem
Holz bestanden, teils hoch hinauf in Terrassen bebaut. Die Bevölke-
rung lebt ganz von der Landwirtschaft. Auf den Feldern wird Reis,
Zucker, Weizen, Rüben nnd etwas Thee gebaut, aber fast alles nur
zum eigenen Bedarf. Viehzucht ist nicht vorhanden, Fischerei wird
sehr wenig betrieben nnd Dschunken für Handelszwecke sind äußerst
selten. Von industriellen Erzeugnissen sind nur einfache Töpferwaren
und Papier zu erwähuen.

S. ZD. K. Prinzess "VMilbelm in der Lamsnk-Kucbt


In einzelne der Buchten münden kleine Flüsse, welche viel seinen
Thonschlamm mit sich führen, der die Wassertiefe verringert und große
Wattflächen gebildet hat. Beider großen Hitze, die hier im Sommer
herrscht, wird in den ringsum geschlossenen Buchten infolge dieser
Watten das Klima für Europäer wahrscheinlich nicht günstig sein.
Ein Hinterland, das durch Eisenbahnen ausgeschlossen werden
könnte, ist hier noch viel weniger vorhanden, als bei Amoy. Eigent-
liche Straßen über die Berge giebt es nicht und auf dem besuchtesten
Landwege von Futschou nach Hüduan an der Samsah-Bucht müssen
drei steile bis 570 in hohe Bergketten überschritten werden, die den
Transport um so mehr erschweren, als der Abstieg nach der Samsah-
 
Annotationen