Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fuhrmann, Mathias; Prasser, Johann Baptist [Oth.]; Prasser, Johann Baptist [Oth.]; Startzer, Joseph [Oth.]; Heyinger, Johann Ignaz [Oth.]
Alt- und Neues Wien, Oder Dieser Kayserlich- und Ertz-Lands-Fürstlichen Residentz-Stadt Chronologisch- und Historische Beschreibung ...: Aus verschiedenen bewehrten Auctoribus, und andern sicheren Nachrichten, zusammen getragen, und mit ... Kupfern herausgegeben (Erster Theil.): Von derselben vermuthlichen Ursprung an biß auf die neuen Zeiten — Wien: Jn Verlag bey Joh. Baptist Prasser, Univ. Kunst- und Buchhändlern, 1738 [VD18 90954580]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68018#0034

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Alt^ und neuen Wiens
Wieman nun diesen uralten Punisch - oder
M«nicisch-Hebr«ischen Jnschrifften/ mit ande-
ren HuQoren Glauben beymesset / so last sich
schliessen/ daß/ so man die Geburt unsers HErrns,
nach 8al,n Zeit - Rechnung indas -^-rteJahr
nach Erschaffung der Welt / setzet / die Stadt
Wien bereits vor Christi Geburt 1493. und von
6aro an zu rechnen vor 3230. Jahren schon/ ein
von Hebräern bewohnter Orth müsse gewesen
seyn.
Der Meynung ist Darius, welcher saget: wie
aber/ und auf was weiß sich unser wie»
ein so hohes Alker zueigne, und solches von
so viel hundert Jahren / der Ordnung nach
herleire/ ist gar lerchr aus denen
oder alren Jnschriffren, welche zu unsern Zer-
ren mir Hebraisch-eingehauenen Buchstaben,
samt den Jahrs-Zahlen gefunden worden,
abzunehmen. (6 ) Man gibt auch dem l-sris
hierinne desto billichern Glauben, weil dessen
Meynung auch ein anderer hiesiger äuLor mit
folgenden bestärcket: Ob rch schon der Mey-
nung brn, daß hiervon ( verstehe vom ersten
Ursprung der Stadt Wienn) nichrs gewisses
zu/^Ä/ren, masten die ^/z^ren / welche die
Sache harren ausmachen sollen, selbst unrer
sich nichr einig, sd sag ich doch mir derselben
einhelliger Meynung, daß die Gradr wienn
des allerälresten Herkommens sty. Dies be-
zeugen

(6)
 
Annotationen