Erstes Buch,!. Tapire!.
ii
zeugen zu unfern Zerren noch alre M»?«-
^teu, welche zu Wien gefunden worden,
worauf Hebräische Buchstaben eingehauer
zu lesen waren, welche , da man eine Zerr
mit der andern zusammen-und ausrechner,
so viel an Tag geben, daß die Gradr wren
io8. Jahr nach den Auszug der 2^rnder /ss-ae/
aus Egypren / schon Loe/rer habe, (e)
Allem, gleichwie man wohl weiß, Laß über
sothanes Fürgeben des hohen Alterthums der
Stadt Wien bißher gar viellerley und tbekis
gar widrige Urtheil gefällst worden, so scheinet
nebst angezogenen zweyen Zeugnussen, fast un-
entbarlich zu scyn, auch den Bericht und Gut-
achten der neuern ^Eoren, die vom Ursprung
der Stadt Wienn geschrieben, einzuhohlen, und
insonderheit nach Anleitung eines moäernen 8cn.
beatm, der folgendes schreibet.
„ Es ist äusser allem Zweiffel gewiß, daß die
„ Kayserliche kc66cn2-Stadt Wien, eine de-
„ rer ältesten Städten Deutschlands ist, welche
>, bereits vor vielen hundert Jahren Nicht nur
,, erbauet, sondern auch schon, in denen alten
,» Zeiten, als eine conllöcrsble Stadt bekant,
„ und berühmt gewesen; Ja, wenn wrr denen
„ Geschicht-Schreibern, und Chronicken Glau-
„ den beymessen wollen, so wurde solche wegen
,, des Alterthums, nicht nur vor allen andern
,, Teut-
(e) r.
ii
zeugen zu unfern Zerren noch alre M»?«-
^teu, welche zu Wien gefunden worden,
worauf Hebräische Buchstaben eingehauer
zu lesen waren, welche , da man eine Zerr
mit der andern zusammen-und ausrechner,
so viel an Tag geben, daß die Gradr wren
io8. Jahr nach den Auszug der 2^rnder /ss-ae/
aus Egypren / schon Loe/rer habe, (e)
Allem, gleichwie man wohl weiß, Laß über
sothanes Fürgeben des hohen Alterthums der
Stadt Wien bißher gar viellerley und tbekis
gar widrige Urtheil gefällst worden, so scheinet
nebst angezogenen zweyen Zeugnussen, fast un-
entbarlich zu scyn, auch den Bericht und Gut-
achten der neuern ^Eoren, die vom Ursprung
der Stadt Wienn geschrieben, einzuhohlen, und
insonderheit nach Anleitung eines moäernen 8cn.
beatm, der folgendes schreibet.
„ Es ist äusser allem Zweiffel gewiß, daß die
„ Kayserliche kc66cn2-Stadt Wien, eine de-
„ rer ältesten Städten Deutschlands ist, welche
>, bereits vor vielen hundert Jahren Nicht nur
,, erbauet, sondern auch schon, in denen alten
,» Zeiten, als eine conllöcrsble Stadt bekant,
„ und berühmt gewesen; Ja, wenn wrr denen
„ Geschicht-Schreibern, und Chronicken Glau-
„ den beymessen wollen, so wurde solche wegen
,, des Alterthums, nicht nur vor allen andern
,, Teut-
(e) r.