Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fuhrmann, Mathias; Prasser, Johann Baptist [Oth.]; Prasser, Johann Baptist [Oth.]; Startzer, Joseph [Oth.]; Heyinger, Johann Ignaz [Oth.]
Alt- und Neues Wien, Oder Dieser Kayserlich- und Ertz-Lands-Fürstlichen Residentz-Stadt Chronologisch- und Historische Beschreibung ...: Aus verschiedenen bewehrten Auctoribus, und andern sicheren Nachrichten, zusammen getragen, und mit ... Kupfern herausgegeben (Erster Theil.): Von derselben vermuthlichen Ursprung an biß auf die neuen Zeiten — Wien: Jn Verlag bey Joh. Baptist Prasser, Univ. Kunst- und Buchhändlern, 1738 [VD18 90954580]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68018#0357

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
__Erstes Luch/XXIll. Capirel. zu
' ' wider sie zu Feld / der sie dergestalt in die Enge
trieb / daß sie alles Abgenohmene zuruck lassen/
.1 und sich übe^ die Donau hinüber zuruck rerirlren
mußten / da denn Wien samt allen übrigen wie-
derum unter die Römer kommen. (K)
L, Aber nicht länger hatte man Ruhe d«/ als
der K. ?rokus gelebt / denn sobald derselbe ums
V Leben kommenund .^n. 282. an dessen statt La-
rus Kayser worden, überschritten sie mehrmaldie
Grantzen / und waren so ftoltz/ daß sie nicht al-
2 lein die hiesigen Länder / sondern auch Italien
selbst gantzlich zu verheeren drcheten. Allein fol-
gendes Jahr 28z. N'ahme Larux eine Lxpeöüioli
wider sie vor die Hand / und klopffte sie dermas-
1 sen / daß man 16000. Todte / und 20000. gefan-
ä gene Manner und Weiber zehlete. Worauf es
widerum sicher an den hiesigen Grantzen wor-
W,i den. <l)
- Unter der Regierung des K. vloclcri3m,wel-
cher von 284. bis 22. Jahr regiert / hatten
eben Wien und andere hiesige Orte grossen An-
'tz stoß von den feindlichen Teutschen / denn gar vfft
'. .d fielen sie in Ober-Pannonien ein,, und nebst Rau-
ben und Plündern schlugen sie alles zu Boden,
f und führten ein grosse Menge der Einwohner
- fort in die Dienstbarkeit, vloclenanus schlüge
sie zweymal/ nemlich;^n. 287. Md 288. und
machte also die Grantzen wiederum sicher, (m)
U 4 Äusser
'1'? . ,
(m) c.
 
Annotationen