Z28 Ale - und neuen Wiens
nen. Glaublich ist svthane Flotten, gleich
zu Anfang/ als die Romer diese Länder erobert/
aufgericht worden/ wer! ^u^ullus seiner Zeit schon
aufder Sauzwey dergleichen auszurüsten gedach-
te/ais er des Vorhabens war/ wider die Sieben-
bürger einen Krieg anzufangen, (b) Nebst der
gemeldt-Wiennerlschen / d:e vorher zu Lamun.
ro gelegen / hatten sie auch droben zu Pechlarn/
und zu Lorch / jetzo Ens / solche Schiffs-Flotten
liegen / welche zwar überhaupt unterm Low.msn.
60 der hiesigen Gouverneurs stunde«/ aber anbey
doch ihre eigene -Zömirslen hatte«/ von denen sie
insonderheit commanRrt worden- Diese hiessen
oder tv-rro/tt 6/^/ssr. Unter diesen stunden
hinwiederum die i7e»/«>/o»e- , , Oz-Aorer
und dergleichen Unter - OKclere / wel-
che dm Ran z nach mit denen eiMarüs oder ge-
meinen Soldaten/und mit denen lr cmistibus oder
Boots - Knechten zu befehlen hatten, fc) Und/
ob zwar sonst übrigens bey einer Schiff-ärma-
alles der Ordnung nach eingericht gewest«/
wie bey einer ^rmoe auf dem Lande/ so waren
doch die Llällisrii für etwas geringeres gescha-
tzet/ als die l^ionarü, oder die/ so auf dem Lan-
de unter denen Legionen gedienet. Die Schiffe
für sich selbst waren von verschiedenen Namen/
Gestalten und Gattungen / deren wir ein Mu-
ster im beyliegenden Kupffer aus dem Inararo
Layül (ä) da fürstellen.
Oben
(b) L//> 7. (c) tZe/,. tl. s,
5, ist) Le /-e
nen. Glaublich ist svthane Flotten, gleich
zu Anfang/ als die Romer diese Länder erobert/
aufgericht worden/ wer! ^u^ullus seiner Zeit schon
aufder Sauzwey dergleichen auszurüsten gedach-
te/ais er des Vorhabens war/ wider die Sieben-
bürger einen Krieg anzufangen, (b) Nebst der
gemeldt-Wiennerlschen / d:e vorher zu Lamun.
ro gelegen / hatten sie auch droben zu Pechlarn/
und zu Lorch / jetzo Ens / solche Schiffs-Flotten
liegen / welche zwar überhaupt unterm Low.msn.
60 der hiesigen Gouverneurs stunde«/ aber anbey
doch ihre eigene -Zömirslen hatte«/ von denen sie
insonderheit commanRrt worden- Diese hiessen
oder tv-rro/tt 6/^/ssr. Unter diesen stunden
hinwiederum die i7e»/«>/o»e- , , Oz-Aorer
und dergleichen Unter - OKclere / wel-
che dm Ran z nach mit denen eiMarüs oder ge-
meinen Soldaten/und mit denen lr cmistibus oder
Boots - Knechten zu befehlen hatten, fc) Und/
ob zwar sonst übrigens bey einer Schiff-ärma-
alles der Ordnung nach eingericht gewest«/
wie bey einer ^rmoe auf dem Lande/ so waren
doch die Llällisrii für etwas geringeres gescha-
tzet/ als die l^ionarü, oder die/ so auf dem Lan-
de unter denen Legionen gedienet. Die Schiffe
für sich selbst waren von verschiedenen Namen/
Gestalten und Gattungen / deren wir ein Mu-
ster im beyliegenden Kupffer aus dem Inararo
Layül (ä) da fürstellen.
Oben
(b) L//> 7. (c) tZe/,. tl. s,
5, ist) Le /-e