Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 30.1917

DOI Artikel:
Dittmann, L.: Der Garten am Neuen Palais in Darmstadt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21302#0041

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Garten am Neuen Palais in Darmstadt.

Inmitten der Stadt, nächst der katholischen eine Treppe, welche auf die zweite Terrasse führt.
Kirche, die mit ihrem beherrschenden Kuppel- Hier findet man unter den Baumkronen alter

bau ein Wahrzei- _ Kastanienbäume

dien Darmstadts -:| kreisrundangeleg-

bildet, liegt das ' J te Crocusbeete.

„Neue Palais", der & Sind die Crocus

Winteraufenthalt AtAgj jl\ hier regelmäßig
der großherzogli- HHHHf gepflanzt, so ver-
dien Familie Er teilen sie sich im
baut vr;;:rae es im unterenlandschaft-
Jahre 1861 in ita- liehen Teil zwang-
lienischem Stil. Der HjfHEr i los in Gruppen un-
Garten liegt zwi- '> ter den Bäumen
schenzweiStraßen, Hilr" und im Rasen. Der
die ihn mit ihrer: 's Abschluß der zwei-
alten Kastanien- I ten Terrasse wird

bäume!. unirah- ' durch eine mit

men, so daß man jjftfjL' -j| Muschelkalkst ein-

(Lageplan S. 38)! ^!' . *., ^ gefunden haben.'

Die erste bildet Auf einem Gras-

durdi ihre Frei- » ■ ' . wege über ein Paar

treppenanlage den * Stufen gelangt

Übergang vom 2r man in den unter-

Haus zum Garten. |l sten Teil des Gar-

Rechts und links MBHBWHBMBÄMBMBMBG?.. : tens, der in zwang-

von der großen Gartenhaus mit Glycinenberankung loser Form gehal-

Freitreppe befin- im Neuen Palaisgarten in Darmstadt. ten ist und einen

den sich gleichmäßige, mit geschnittenen Buchs- unregelmäßig gruppierten Bestand an schönen
baumlinien eingefaßte Blumenbeete. Eine Stau- alten Bäumen aufweist. DieBäume^stammennoch

^»^^^^^r^^^^^™*^Pljw| alle Sorten siii^

die Brüstung in Absdliuß der obern Terrasse im Neuen Palaisgarten in Darmstadt. mllle den Sotn_
der Mitte durch Aufnahme von A. Glogau, Geisenheim. Hier QUl Jagd-

39
 
Annotationen