Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 30.1917

DOI Artikel:
Mahn, H.: Kleingärten und Kriegersiedlungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21302#0061

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
0

Ein Laubengarten als Spielgarten.

Vogelschaubild.

machung dazutun? Nein! Der Siedler bearbeitet wird erst für die Kleingartenanlage, falls sie
erst das Land und behilft sich so einfach wie nicht Anschluß an eine schon vorhandene findet,
möglich. Nachher erst kommt die Farm. gründlich zu prüfen sein. Im Zusammenhang

Genau denselben natürlichen Entwickelungs- hiermit muß der geeignete Platz für die Wohn-
gang müssen wir auch bei den Kolonien für un- statten gesucht werden. Und nun ergibt sich
sere verletzten und heimkehrenden Krieger for- aus der gartenkünstlerischen Planung mit An-
dern. Erst der Garten, dann das Haus! Die lagen, Wegen, Wasserausnutzung in Verbindung
Beschaffenheit des Bodens, der Grundwasser- mit darauf einsetzender Planung der Hauskolo-
stand, Bewässerungsmöglichkeit, Sonnenlage nien der Gesamtbebauungsplan der Heimstätten.

WM

Ein Laubengarten als Spielgarten. 300 qm.
Grundriß. Ungefähr 1 : 200.

59
 
Annotationen