Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 263): A fine old library removed from the castle of an Austrian count and some precious books from the National Library, Vienna: including three fine incunabula printed on vellum : Anthologia graeca, Florence 1494, Augustinus, Decivitate Dei, Venice 1475 - Haly, De judiciis Astrorum, Venice 1485... — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69000#0078
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298

Music

Swiss Francs
Beethoven, L. van. II me Grande Simphonie. D Dur. Op. 36. Bonn, Simrock. Verl. Nr. 1959.
Gr.-8. Unbeschn. 60.—
Nottebohm, p. 38. — Erste Ausgabe der Partitur. Sehr selten.
— Sixieme Sinfonie pastorale F Dur. Op. 68. Leipz., Breitkopf & Hartel, ( 1826). Verl. Nr.
434311. Gr.-8. Hldr. 30.—
Nottebohm, p. 62. Erste Ausgabe der Partitur.
— Grande Simphonie (B-dur) composee et dediee a M. le Cte. dJOppersdorf. Op. 60.
Partition. Bonn, Simrock, (1824). Gr.-8. V.-Nr. 2078. Titel, 195 gest. SS. Hldrbd. der
Zeit. 30.—
Erstausgabe der Partitur der 4. Sinfonie. — Schones Expl.
Choralbuch. Lateinische Papierhandschrift mit Musiknoten, dat. 1515. 4. 371 Blatt mit fiinf-
linigem Notensystem (je 5 auf einer Seite) mit darunter geschriebenem Text. Am Anfang 10
Bl. Index in schwarz-rot. Mit roten und blauen Initialen. Blindgepr. Schweinsldrbd. der
Zeit auf Holz, 2 SchlieBen. 90.—
Schbne, liickenlose Musik-Handschrift aus Siiddeutschland, sehr schon geschrieben und von bester
Erhaltung.
Giraldi, Lilio, Gregor. Syntagma de Musis. Strassburg, Schiirer, 1511. Sm.-4to.
16 leaves, withlargetitle-cutand9 smaller cuts inthetext
repres the Muses. Vellum. 180.—
Proctor 10188. Kristeller 534. Fairf. Murray-Cat. no. 185.
First edition of a nice and rare booklet. The curious title-cut shows Hippocrene and the
Muses, who are playing on various instruments, viz. dulcimer, virginals, or-
gan, viol, harp, lute, tambourine, flute etc. — With verses and dedication by
Philesius Vogesigena (M atthias Ringman n). — The author, a classical scho-
lar (often quoted by Jac. Burckhardt, Kulturg. d. Renaiss.), was born at Ferrara and died in
1552. He lost his property in the sack of Rome. — Fine copy.
Gluck, Chr. Alceste. Tragedia, messa in musica. Vienna, Giov. Tom. de
Trattner, 1769. Fol. 6 Bll., 233 S. Alter Pappbd. 240.—
Eitner IV. 283. Barclay Squire I. 527. Erste Ausgabe der Partitur mit italien. Text in
Typendruck. Auf dem 3. BL Widmung des Textdichters Calsabigi an Maria Theresia,
auf dem 4. Blatt die beriihmte Zueignungsschrift, worin Gluck die Grundsatze s. Opernreform
entwickelt. — Von grofiter Seltenheit. Schones Expl. Stempel entfernt.
First edition of this important Partition, containing on its 4 th leaf the principles of
Gluck’s opera reform.
Graduate. Spanish MS. on vellum. See No. 259.
Kellner v. Zinnendorff, J. W. Tantz-Greuel, das ist, . . . acta publica, was zwischen
Tschirnhaufi und dessen Pfarrem binnen fiinff Jahren dar. gestritten, etc. (Bautzen,
Drachstadt) 1716. Mod. Ldrbd. 20.—
Merkwiirdiges Werk, das sich gegen die Unsitten bei Tanzbelustigungen, bes. wahrend d. sogen.
Bierziige richtet. Leicht gebraunt, vereinzelte Wasserflecken.
Mozart, Leop. Griindliche Violinschule. 2. A. Augsb. 1769. 4. M. P o r t r. u. 3 Kpfrtfln.
4. Alter Kldrbd. (etw. best.) 24.—
Das mit zahlr. Notenbeispielen versehene beriihmte Lehrbuch von W. A. Mozarts Vater. — Ta-
belle fehlt. Die ersten Bll. ausgebessert, etwas abgegriffen.
Mozart, W. A. Titus. Oper in 2 Akten. Deutsch-ital. Text. Partitur. Leipzig, Breitkopf und
Hartel. Verlags-Nr. 620. Gr.-4. Orig.-Umschl . 100.—
Kochel 621. Erste Ausgabe von allergroBter Seltenheit. Mozart komponierte diese Oper fur die
Kronungsfeier Leopold II. in Prag, wo sie auch am 6. Sept. 1791 aufgefiihrt wurde. Der
Text stammt von Meta stasi o. Gut erhalt. Exemplar. Umschlag leicht fleckig. Mehrfach gestempelt.
Pontificale Romanum Clementis VIIL Pont. max. iussu restitutum. Rom, Jac. Luna, 1595. Gr.-
fol. Mit gestoch. Titel u. zahlr. Textkpfrn. Gruner Pergtbd. m. Supralib. 50.—
Prachtvoller Druck in rot und schwarz, mit schonem Notendruck. Tadellos erhalten.

CATALOGUE 263 - PRICES IN SWISS FRANCS
 
Annotationen