DIENSTAG
319 Tuchsreibstein mit Deckel; spinatgrüne durchscheinende Jade.
China. 2:9:7.
320 Großer Pinselhalter; dunkellauchgrüne halbdurchsichtige Jade. Ringsum reich mit Land'
Schäften und figuralen Szenen geschnitten.
China. Höhe 12, Durchmesser 11.
321 Rundes Deckeldöschen; durchscheinende bläulichgrüne Jade.
China. Durchmesser 6.
322 Tempelgong; Klangplatte aus heller graugrüner Jade. Reich graviert; darüber eine runde
Platte, beide durch Seidenfäden in einem reich geschnitzten Holzgestell derart aufgehängt, daß
zwei an vergoldeten Kettchen hängende Halbedelsteinkugeln zum Schlagen des Gong dienen
können.
China. Gesamthöhe 49.
323 Schmuckstück. Koralle. Rangabzeichen eines hohen Schriftgelehrten.
China, 18. Jahrh. Höhe 11.
324 Zierstein. Lapislazuli mit eingesprengtem Pyritstück. Ringsum geschnitzte figurale Fels-
landschaft.
China, 18. Jahrh. Höhe I4'5. Gewicht 10*50.
325 Kuanon stehend. Lapislazuli.
China, 17. bis 18. Jahrh. Höhe 15.
326 Ovales Schälchen. Lapislazuli.
Östliches Rußland. Höhe 4.
327 Schälchen. Dunkelgrüner Jade.
China, Ming-Periode. Höhe 3"5«
328 Setzschirm. Mehrfarbiger Tonschiefer. Geschnitzte Tempellandschaft.
China, 18. Jahrh. Höhe 44, Breite 33.
329 Kleine Buddhafigur. Bergkristall.
Nord'Siam, zirka 18. Jahrh. Höhe 5.
330 Drei Feueropale.
331 Zierfigur. Schleierschwanz'Goldfisch. Karneol.
China. Höhe 5.
332 Doppelvase. Bergkristall. Ein Hirsch und ein Kranich unter Bäumen. Sehr reich unter-
schnitten und durchbrochen.
China, 18. Jahrh. Höhe 10.
333 Doppelvase, grüner Jade. Phönix auf Kiefer und Baumstrunk mit Fruchtzweigen. Sehr
reich durchbrochen.
China. Deckelchen fehlt. Höhe 14.
40
319 Tuchsreibstein mit Deckel; spinatgrüne durchscheinende Jade.
China. 2:9:7.
320 Großer Pinselhalter; dunkellauchgrüne halbdurchsichtige Jade. Ringsum reich mit Land'
Schäften und figuralen Szenen geschnitten.
China. Höhe 12, Durchmesser 11.
321 Rundes Deckeldöschen; durchscheinende bläulichgrüne Jade.
China. Durchmesser 6.
322 Tempelgong; Klangplatte aus heller graugrüner Jade. Reich graviert; darüber eine runde
Platte, beide durch Seidenfäden in einem reich geschnitzten Holzgestell derart aufgehängt, daß
zwei an vergoldeten Kettchen hängende Halbedelsteinkugeln zum Schlagen des Gong dienen
können.
China. Gesamthöhe 49.
323 Schmuckstück. Koralle. Rangabzeichen eines hohen Schriftgelehrten.
China, 18. Jahrh. Höhe 11.
324 Zierstein. Lapislazuli mit eingesprengtem Pyritstück. Ringsum geschnitzte figurale Fels-
landschaft.
China, 18. Jahrh. Höhe I4'5. Gewicht 10*50.
325 Kuanon stehend. Lapislazuli.
China, 17. bis 18. Jahrh. Höhe 15.
326 Ovales Schälchen. Lapislazuli.
Östliches Rußland. Höhe 4.
327 Schälchen. Dunkelgrüner Jade.
China, Ming-Periode. Höhe 3"5«
328 Setzschirm. Mehrfarbiger Tonschiefer. Geschnitzte Tempellandschaft.
China, 18. Jahrh. Höhe 44, Breite 33.
329 Kleine Buddhafigur. Bergkristall.
Nord'Siam, zirka 18. Jahrh. Höhe 5.
330 Drei Feueropale.
331 Zierfigur. Schleierschwanz'Goldfisch. Karneol.
China. Höhe 5.
332 Doppelvase. Bergkristall. Ein Hirsch und ein Kranich unter Bäumen. Sehr reich unter-
schnitten und durchbrochen.
China, 18. Jahrh. Höhe 10.
333 Doppelvase, grüner Jade. Phönix auf Kiefer und Baumstrunk mit Fruchtzweigen. Sehr
reich durchbrochen.
China. Deckelchen fehlt. Höhe 14.
40