Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
A r r a s

graphie über die Blütezeit der Tournaiser Bildwirkerei veröffentlichte (33). Es dürfte
sich um einen der üblichen Arraser Gebrauchsteppiche handeln; weder Seide noch
Gold findet sich in dem Fragmente. In dem der Deutung der Bildteppiche zugeteilten
Abschnitte ist bereits auf die literarische Verwandtschaft des dargestellten Motives —
Dame Honneur verteilt Ehrenhüte — mit dem späteren allegorischen Gedichte Jean
Molinets «Le Chapelet des Dames" hingewiesen.

Pflanzen wuchs, Detaillierung der Gewänder, Gesichter und Hände sprechen mehr
für Arras wie für Tournai.

Eine, wenn auch nur ungefähre, bildliche Anschauung eines reichen Arraser Teppichs
geben uns die Skizzen eines Manuskriptes des Kunsttischlers Gobert, der die Folge
der Schlacht von Formigny, die zu seiner Zeit (1621) im Schlosse Fontainebleau hing,
beschreibt und durch Zeichnungen erläutert. Die zwar flüchtigen, aber mit Verständnis
aufgefaßten Wiedergaben genügen immerhin, einen gewissen Begriff der Arraser Bild-
wirkerkunst aus den Jahren der letzten Blüte zu übermitteln (34).

245
 
Annotationen