Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 155): Gemälde, Kunstgewerbe aus verschiedenem Besitz, Ostasiatisches Porzellan aus dem Besitz der Prinz-Albrecht-Linie des vormals Preußischen Königshauses und aus drei Privatsammlungen: am 20. und 21. Oktober 1936 — Berlin, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5693#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gillis Hondecoeter

Antwerpen, Amsterdam, t 1638

4 Weite Berglandschaft mit Flußlauf und Baulichkeiten. Im Vorder-

grund HirtenstafTage. öl auf Leinwand. H. 111 em,
Br. 155 cm. (24)

Holland, Art des Cornelis Dekker

17. Jahrh.

5 Holländische Landschaft. Rechts überbrückter Kanal, links

Bauerngehöft und hohe Bäume. Als Staffage rot bejackter
Mann im Boot und Angler, öl auf Holz. H. 47 cm,
Br. 62,5 cm. (24)

Jan Baptist Lambrechts

Antwerpen, 1680—1731

6 Ein Paar Gegenstücke mit holländischen Interieurs.

a) In einem reich ausgestatteten Gemach bietet ein ländliches
Paar einem vornehmen Gelehrten mit Allongeperücke
Geflügel an.

b) In einem mit Gerätschaften malerisch angefüllten dunklen
Räume zeigt der Arzt zv/ei älteren Frauen eine Retorte.

öl auf Leinwand. H. 52 cm, Br. 65,5 cm. (22)

Meister der Heiligen Sippe

tätig in Köln um 1480 bis um 1518

7 Zwei Tafeln mit je zwei Apostelfiguren (hl. Jacobus und

Johannes, hl. Judas Thaddäus und Philippus). Die Apostel
stehen in ganzer Figur auf grauem Fliesenboden, vor reichem
Goldbrokathintergrund mit Granatapfelmuster, der von
gotischen Maßwerkfenstern überragt wird. Sie tragen ihre
Symbole, Kreuz, Keule und Buch, Kelch, Hirtenstab und
Beutel und rotblaues, blaugrünes, rosarotes und grüngraues
Gewand, bestehend jeweils aus Hemd und Mantel, öl auf
Holz. H. je 48,7 cm, Br. je 33,5 cm. (38)
Aus Sammlung C. Brenken, Wewer.
Schriftliches Gutachten von Max J. Friedländer.
Vom gleichen Altarwerk Teile in Bonn, Provinzialmuseum;
Köln, Sammlung R. v. Schnitzler; Philadelphia, Sammlung
R. Johnson; Berlin, Deutsches Museum.

Publ. S. Reiners, Die Kölner Malerschule, S. 210/11, Abb. S. 211.
Tafel 2 11. 3.

13
 
Annotationen