Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 155): Gemälde, Kunstgewerbe aus verschiedenem Besitz, Ostasiatisches Porzellan aus dem Besitz der Prinz-Albrecht-Linie des vormals Preußischen Königshauses und aus drei Privatsammlungen: am 20. und 21. Oktober 1936 — Berlin, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5693#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VII.

VERSCHIEDENES

Nr. 175—180

175 Jadefigur: Einer der acht Unsterblichen, vollrund geschnitten.

China, 18. Jahrh. H. 14 cm. (11)

176 Jadeschale, in Form eines Pfirsichs, mit Blatt- und Blütenzweig.

China, um 1700. H. etwa 8 cm, Durchm. etwa 13x11 cm (11)

177 Achatfigur einer Fo-Hündin mit ihrem Jungen, vollrund ge-

schnitten. China, 18. Jahrh. L. 10 cm, H. 9 cm. (11)

178 Chinesische Specksteinschnitzerei: Korallenbaum mit Wolken-

bändern und Chinesenfigur. H. 25 cm. (11)

179 Zwei Figuren in der Art des Simon Troger, aus Holz und

Elfenbein geschnitzt.

a) hl. Georg mit dem Drachen,

b) hl. Christophorus mit dem Christusknaben.

Augsburg, Anfang 18. Jahrh. H. a) 40 cm, b) 36 cm. (11)

180 Ein Paar Engelputten, Holz geschnitzt, braun gebeizt. Nackend

in Sitzstellung, Flöte blasend. Norddeutschland, Anfang
18. Jahrh. H. 66 cm. (25)

42
 
Annotationen