Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 155): Gemälde, Kunstgewerbe aus verschiedenem Besitz, Ostasiatisches Porzellan aus dem Besitz der Prinz-Albrecht-Linie des vormals Preußischen Königshauses und aus drei Privatsammlungen: am 20. und 21. Oktober 1936 — Berlin, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5693#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VI.

TAPISSERIEN / TEPPICHE

Nr. 169 — 174

69 Tapisseriefragment, Wolle und Seide gewirkt, mit antiker Krieger-

szene. Brüssel, 2. Hälfte 16. Jahrh. (17)

70 Tapisseriefragment, "Wolle und Seide gewirkt. Joseph und

Potiphar. Norddeutschland, 17. Jahrh. H. 270 cm, Br. 165 cm.
(36)

71 Große Verdürentapisserie, Wolle und Seide gewirkt. Wald-

gelände mit wilden Tieren im Vordergrund, einem Reiterzug
und lagernden Frauengestalten, am Horizont ein Schloß.
Breite Randbordüre mit Frucht- und Blumenbündeln, in den
Ecken je eine von Rollwerk umschlossene Nische mit Antiken-
figuren. Bezeichnet: B. B. Brüssel, 1. Hälfte 17. Jahrh. (3)
Tafel 29.

72 Verdürentapisserie. Hohe belaubte Bäume vor Bergzügen, im

Vordergrund Wasser, gelbgrundige Randbordüre mit dichter
Blumengirlande. Wolle und Seide gewirkt. H. 248 cm,
Br. 237 cm. (25)

73 Kleine B feiler v er düre, Wolle und Seide gewirkt, breite Rand-

bordüre mit Blumen auf dunklem Grund. Unterer Streifen
angesetzt. Flandern, 2. Hälfte 17. Jahrh. H. 219 cm,
Br. 125 cm. (17)

74 Großer Seidenknüpfteppich mit dichter Blütenmusterung. Rotes

Mittelfeld, darin rhombenförmiges, weiß und hellblau grun-
diertes Mittelstück; hellgrün grundierte Eckstücke, vielstreifige
breite Randbordüre. Kleinasien, 19. Jahrh. L. 390 cm,
Br. 297 cm. (8)

41
 
Annotationen