Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 155): Gemälde, Kunstgewerbe aus verschiedenem Besitz, Ostasiatisches Porzellan aus dem Besitz der Prinz-Albrecht-Linie des vormals Preußischen Königshauses und aus drei Privatsammlungen: am 20. und 21. Oktober 1936 — Berlin, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5693#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V.

MÖBEL

Nr. 141 — 168

41 Drei Stühle mit Lederbespannung und reichem Nagelbeschlag,

der in Mustern angeordnet ist. Gestell aus geraden Vierkant-
hölzern und kleinen Balustern. Spanien, 17. Jahrh. H. 93,
92 und 91 cm. (4)

Aus Sammlung Ed. Simon, Verst. Berlin, Cassirer, 1929, Kat.-
Nr. 179/181, Taf. XCVII.

42 Hobe Standuhr, schwarz lackiert mit gold- und farbengefaßten

Chinoiserien, zum Teil gemalt, zum Teil in Stukko auf-
getragen. Der Schlagwerkkasten auf würfelförmigem Sockel,
der rechteckige Werkkasten vorn verglast. Holland, Mitte
18. Jahrh. H. 276 cm. (12)

43 Kleiner rechteckiger Tisch im Rokokostil, Nuß- und Wurzel-

maserholzfurnier mit ornamentalen Intarsien. Geschweifte
Platte mit gerundeten Ecken. H. 76 cm, Durchm. etwa

73 cm- (32)

44 Kleiner Braunschweiger Tisch, querrechteckig. Mahagoni- und

Wurzelmaserholzfurnier mit reichen Zinnintarsien auf der ge-
schweiften Platte und der Zarge. Diagonal gestellte, in
Voluten aufgelöste Brettbeine mit Diagonalverbindung.
1. Hälfte 18. Jahrh. H. 79 cm, Durchm. 68 X41 cm. (32)
Tafel 25.

45 Rechteckiger Ausziehtisch, heil gebeiztes Nußholz. Die Zarge mit

Profilstäben auf vier gedrechselten Balusterbeinen. Diagonal
laufende Trittbretter. Holland, 18. Jahrh. H. 77,5 cm,
L. 125 cm, T. 99 cm. (32)

36
 
Annotationen