Karl Steffcck
Berlin, Königsberg, 1818—1890
86 Reitpferd im Stall. Gesattelt steht der Fuchs nach rechts vor
grauer Mauer, öl auf Leinwand. Bezeichnet: K. St. PL 44 cm,
Br. 54 cm. (11)
Franz von Stuck
Tettenweis, München, 1863—1926
87 Die Tochter des Künstlers, Kopfstudie mit angedeutetem Schulter-
ansatz, im schwarzen Haar rote Blumen. Farbige Kreide-
zeichnung. Bezeichnet: Franz von Stuck. H. 54 cm,
Br. 47 cm. (15)
Hans Thoma
Bernau, Karlsruhe, 1839—1914
88 Schwarzwaldlandschaft. Tal mit bcbuschten Wiesenhängen, durch
das sich an einem überbrückten Steinbach entlang ein Fahr-
weg windet. Hellblauer Himmel mit weißen Wolken. Farbig
aquarellierte, bildmäßige Federzeichnung. Bezeichnet mit
Monogramm HTH und 1904. H. 40 cm, Br. 50,7 cm. (n)
Tafel 21.
Constantin Troyon
Sevres, Paris, 1810—1865
89 Tierstudie: Kopf und vordere Hälfte einer weißen, auf Wiesen-
grund lagernden Kuh. öl auf Leinwand. Bezeichnet: C. Troyon.
H. 18 cm, Br. 25 cm. (31)
Wilhelm Trübner
Heidelberg, Karlsruhe, 1S51—1917
89a Salome. Nackte blonde Frauengestalt vor grüner Blätterwand,
in den Händen Silberschale mit dem Haupt des Täufers, öl
auf Leinwand. Bezeichnet: W. Triihner. H. 102 cm, Br. 63 cm.
(11)
Wilhelm Velten
tätig in München um 1860
90 Ausritt zur Parforcejagd. Elegante Rokokoherren mit ihrer
Hundemeute vor einem flachen Schloßbau im Stile des
18. Jahrhunderts, öl auf Holz. Bezeichnet: W. Velten.
H. 20 cm, Br. 30 cm. (6)
25
Berlin, Königsberg, 1818—1890
86 Reitpferd im Stall. Gesattelt steht der Fuchs nach rechts vor
grauer Mauer, öl auf Leinwand. Bezeichnet: K. St. PL 44 cm,
Br. 54 cm. (11)
Franz von Stuck
Tettenweis, München, 1863—1926
87 Die Tochter des Künstlers, Kopfstudie mit angedeutetem Schulter-
ansatz, im schwarzen Haar rote Blumen. Farbige Kreide-
zeichnung. Bezeichnet: Franz von Stuck. H. 54 cm,
Br. 47 cm. (15)
Hans Thoma
Bernau, Karlsruhe, 1839—1914
88 Schwarzwaldlandschaft. Tal mit bcbuschten Wiesenhängen, durch
das sich an einem überbrückten Steinbach entlang ein Fahr-
weg windet. Hellblauer Himmel mit weißen Wolken. Farbig
aquarellierte, bildmäßige Federzeichnung. Bezeichnet mit
Monogramm HTH und 1904. H. 40 cm, Br. 50,7 cm. (n)
Tafel 21.
Constantin Troyon
Sevres, Paris, 1810—1865
89 Tierstudie: Kopf und vordere Hälfte einer weißen, auf Wiesen-
grund lagernden Kuh. öl auf Leinwand. Bezeichnet: C. Troyon.
H. 18 cm, Br. 25 cm. (31)
Wilhelm Trübner
Heidelberg, Karlsruhe, 1S51—1917
89a Salome. Nackte blonde Frauengestalt vor grüner Blätterwand,
in den Händen Silberschale mit dem Haupt des Täufers, öl
auf Leinwand. Bezeichnet: W. Triihner. H. 102 cm, Br. 63 cm.
(11)
Wilhelm Velten
tätig in München um 1860
90 Ausritt zur Parforcejagd. Elegante Rokokoherren mit ihrer
Hundemeute vor einem flachen Schloßbau im Stile des
18. Jahrhunderts, öl auf Holz. Bezeichnet: W. Velten.
H. 20 cm, Br. 30 cm. (6)
25