Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GEORGES DUHAMELS
ROMANTISCHES GEFÜHL UND LOUIS HEMONS
NEUKLASSIZISTISCHER WILLE

Duhamels Lebensphilosophie führt ins Dunkle. Sein frühes Drama:
La Lumiere endet damit, daß ein Blinder durch Unbesonnenheit
die, die er liebt, in die Nacht der Blindheit führt. ,,Jetzt sind wir
auf dem richtigen Weg“, sprechen beide am Schluß des Dramas. Er-
leuchtet vom innern Licht der Liebe wollen sie ans Ziel gelangen. Was
heißt das? An welches Ziel? Wie ist der Weg dorthin? Duhamels erstes
Drama und sein letztes Prosabuch „Confessions de minuit“ enden
dort, wo der Lebensschwung der Helden zur Überwindung des Daseins
einsetzen, Phantasie und Gestaltungskraft des Dichters eingreifen
müßten, „Le principe meme de tous les developpements de M. Duhamel
est ruineux“, schrieb Paul Souday im Temps nach dem Erscheinen
seines zweiten Kriegsbuches: La Possession du monde: „c’est de la
predication profane et de l’edification laicisee; il garde un mysticisme
sans croyances, comme une odeur d’encens dans uneeglise desaffectee.“
Trotz vieler Zartheiten im Einzelnen ist Duhamels Dolorismus un-
produktiv.
Der Sanitätsdienst, dem er im Kriege als Arzt zugeteilt war,
stellte ihn hinter die Schlachtreihen. Die seelischen Erlebnisse,
die die Pflege der Kranken und Verwundeten in ihm hervorriefen,
haben ihren Niederschlag in vier Büchern gefunden: „La vie des
martyrs“, „(Zivilisation“, „La possession du monde“ und „Entretiens
dans le tumulte.“ Diese vier Bücher bilden thematisch eine Einheit.
Sie sind geschrieben, „damit wir uns alle der furchtbaren Dinge stets
erinnern, zu jeder Stunde des Tages, heute, später und immerdar.“
Die ersten beiden Bücher sind Referate des Arztes aus Erlebnissen
im Hospital, nüchtern sachlich, eindrucksvoll durch das Mitempfinden,
das zwischen den Zeilen glüht. In den beiden anderen Büchern sind die
verstandesmäßigen Schlußfolgerungen aus furchtbaren Kriegseindrücken
gezogen worden. In diese Schriften wird Duhamel zum Apostel der

84
 
Annotationen