' „ -V
VIII
Formale
Gestaltungsmittel
i. Gesellschaftlicher Wert der Form
Die Architektur, zumindest die aufwendigere,
hat nicht nur einen praktischen Nutzen, son-
dern auch eine gesellschaftliche Aufgabe. Sie
dient der Repräsentation. Der schöne Schein
ist mehr als oberflächlicher Dekor. Manch-
mal ist er wesentlicher als praktische Zwe-
cke. So ist es heute, so war es in der Renais-
sance und auch schon in der Antike. Lukian,
„Über die Schönheit": „So war es dem home-
rischen Menelaos weniger um den Nutzen sei-
nes Palastes zu tun, als darum, dass alle, die
über seine Schwelle kämen, in angenehmes
Erstaunen versetzt werden möchten." Wel-
che Bedeutung Venedig einmal hatte, zeigen
der Dogenpalast (vgl. Abb. 35) und die ganze
Piazza di San Marco oder der Canal Grande.
Man braucht keine spezielle Belehrung, um zu
wissen, welche Kirche die Kathedrale in Flo-
renz (vgl. Abb. 19), Siena oder Pisa ist. Man er-
kennt den hervorragenden Rang an der Größe,
A 190: Palazzo Vecchio,
Florenz (1298-1314,
mehrfach erweitert).