Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Editor]; Kunsthaus Heinrich Hahn (Frankfurt, Main) [Editor]
Versteigerung / Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt, M.: Die Kunstbestände eines rheinischen Fürstensitzes: Gemäldesammlung M. H. ... und Beiträge aus anderem Besitz ; Gemälde alter Meister, ..., Gemälde von Meistern des 19. Jahrhunderts, ..., gemalte Wanddekoration aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts, ... ; 20., 21. Februar 1935 — Frankfurt a. M., Nr. 42.1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7965#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
112a 4 Silhouetten in Hinterglasmalerei. Ehepaar und 2 Kinder in Landschaft.
In gemeinsamem altem Empire-Goldrahmen.

113 2 kleine mittelalterliche Altarflügel, a) Der knienden Jungfrau Maria
erscheint Christus mit den Wundmalen, b) Christus mit den Wundmalen
kniet vor Gottvater, öl und Gold auf Holz. 40 X 17 cm.

114—121 Verschiedene Gemälde.

GRAPHIK

122 —125 4 gerahmte Holzschnitte von Albrecht Dürer. Kreuzigung — Mar-
tyrium eines Heiligen — Landschaft mit großer Stadt, im Vordergrund Engel
mit großem Schlüssel — Grablegung. 38 X 28 cm.

126 Englischer Farbstich, Stothard-Knight. „The Landlords family", gerahmt.

127 Desgl. Bunbury-Knight. „Love and hope", gerahmt.

128 Desgl. Harry Hall-J. Harris. „Irish Birdcatcher", bred in 1833, was got by
Sir Hercules, out of Guiccili, gerahmt.

129 2 alte Holzschnitte, doppelseitig, mit lateinischem Text. 15. Jahrhundert.

130 Großer Frankfurter Stadtplan von 1810. Kolorierter Stahlstich, in altem
Empire. Mahagoni mit Metallbeschlag. 91 X 76 cm.

PLASTIK

131 2 Standfiguren, geflügelte Engel, süddeutsch, Anfang des 17. Jahrhunderts.
Höhe 78 cm.

132 St. Johannes Nepomuk, Büste auf achteckigem Sockel, alte Bemalung.
Franken. 17. Jahrhundert. Lindenholz. Höhe 63 cm.

133 2 flache Standfiguren: Törichte Jungfrauen. Lindenholz, alte Be-
malung zum großen Teil erhalten. 16. Jahrhundert. Höhe 63 cm.

Abb. Tafel VI

134 Standfigur der Madonna mit Kind auf der Mondsichel. Die Bewegung
des Kindes, Ausdruck und Haltung der Madonna von hoher Anmut. Linden-
holz, braun getönt. Oberrhein um 1500. Höhe 107 cm. Abb. Tafel VI

135 Standfigur eines heiligen Bischofs mit Kirchenmodell auf der Hand.
Eichenholz. Alte, teilweise erneuerte Bemalung. Rheinisch um 1490.

Höhe 108 cm.

136 St. Jacobus der Altere, als Pilger mit Muschelhut, Stab und Tasche. Linden-
holz. Bemalung später erneuert. Süddeutsch um 1500. Höhe 101 cm.

137 Clodion. Tonstatuette einer Bacchantin. Bezeichnet: Clodion. Höhe 39 cm.

138 Meunier. Bronzebüsteeines Bergarbeiters; das gleiche Werk in ganzer Figur
befindet sich auf einem Pfosten der Wilhelmsbrücke zu Frankfurt a. M.
Bezeichnet: C. Meunier Anvers. Höhe 60 cm. Abb. Tafel XI

139 Elkan, Benno, Gegenwart. Bronzestatuette „Flötenspieler". Bezeichnet.
Höhe 57 cm.

140 Elfenbeinrelief. Arkadische Landschaft mit traubenpflückenden Liebespaaren.
17. Jahrhundert. 6X7 cm, oval.

10
 
Annotationen