525 Desgl. Kleine runde Schüssel mit Griffen, dekoriert mit grünen Ranken.
Durchm. 18 cm.
526 Schrezheim. Walzenkrug, blau glasiert, mit reichem Dekor in kalter Ver-
goldung. Schöner Zinndeckel.
327 Desgl. Walzenkrug, gelb glasiert, Dekor wie vor. Nr.
328 Desgl. Deckelgefäß in Gestalt einer Schildkröte, bemalt in Mangan, Grau
und Gelb. Deckel ergänzt. Marke: Graesse Nr. 3. Länge 22 cm.
529 Septfonteines. Ruhender Löwe, bemalt in Mangan, Gelb, Rot und Grün.
18. Jahrhundert. Länge 47 cm. Höhe 35 cm.
330-332 SpaniSCh-Maurisch 17. Jahrhundert. 3 kleine barocke ovale Schüsseln,
gewellt und reliefiert in gelber bzw. dunkelblauer Bemalung mit Goldlüster.
Länge 15—18 cm.
333 Straßburg. Große runde fassonierte Schüssel mit feiner bunter Blumen-
bemalung. (Zarter Sprung.) Durchm. 351/2 cm.
334 Desgl. Unbemalt, weiß glasiert. Durchm. 36 cm.
335 3 Teller mit blauem bzw. buntem Dekor.
356—547 Verschiedene Fayencen.
MÖBEL
DES 15.—19. JAHRHUNDERTS
548 Großer italienischer Renaissance-Schrank, zweigeschossig, je 2 Türen
mit dickem Messingknauf. Zu beiden Seiten der oberen Türen je 2 kanne-
lierte Lisenen mit jonischen Kapitellen. Das Gesims mit Zahnschnittleiste.
Massives Nußholz. Ende des 15. Jahrhunderts. Höhe 272 cm. Breite 215 cm.
549 Nürnberger Kredenzschrank, zweigeschossig. Säulenfassade mit Eschen-
furnier, Nuß und Eiche. 16. Jahrhundert. Höhe 182 cm. Breite 142 cm.
349a Renaissance-Eckschränkchen mit Welleisten. Unterhalb des Gesimses
geschni^t die Initialen TM-CM 1674. Obstholz. Höhe 90 cm. Breite 75 cm.
350 Süddeutsches Intarsienmöbel aus verschiedenen Hölzern. Untergeschoß
mit 2 Schubladen. Obergeschoß in 2 Rundbogenfüllungen aufgeteilt, die von
3 reich eingelegten Lisenen umrahmt sind. Um 1600.
Höhe 77 cm. Breite 108 cm.
551 Danziger Oder Lübecker Barockschrank. Nuß furniert mit Wurzel-
maserfüllungen, reich profiliert und mit den typischen figürlichen und orna-
mentalen Schnitzereien geziert. Originalstück in vorzüglicher Erhaltung.
Um 1700. Höhe 252 cm. Breite 215 cm.
351a Tiroler Renaissance-Truhe mit schön geschni^ter Fassade, in Rundbogen
aufgeteilt, aus verschiedenen Hölzern. Höhe 70 cm. Breite 165 cm.
352 Frühbarock-Tisch mit Balusterbeinen und Kugelfüßen. Nußholz mit ge-
schni^tem Motiv an der Schublade. Platte Eichenholz. Plattengröße 164 X 79 cm.
Norddeutsch 17. Jahrhundert. Abb. Tafel VI
552a Desgl. ganz aus Eiche, mit Auszugvorrichtung, in der Form wie der vor.
Platte: 122 X 77 cm, ausgezogen: 224 X 77 cm.
20
Durchm. 18 cm.
526 Schrezheim. Walzenkrug, blau glasiert, mit reichem Dekor in kalter Ver-
goldung. Schöner Zinndeckel.
327 Desgl. Walzenkrug, gelb glasiert, Dekor wie vor. Nr.
328 Desgl. Deckelgefäß in Gestalt einer Schildkröte, bemalt in Mangan, Grau
und Gelb. Deckel ergänzt. Marke: Graesse Nr. 3. Länge 22 cm.
529 Septfonteines. Ruhender Löwe, bemalt in Mangan, Gelb, Rot und Grün.
18. Jahrhundert. Länge 47 cm. Höhe 35 cm.
330-332 SpaniSCh-Maurisch 17. Jahrhundert. 3 kleine barocke ovale Schüsseln,
gewellt und reliefiert in gelber bzw. dunkelblauer Bemalung mit Goldlüster.
Länge 15—18 cm.
333 Straßburg. Große runde fassonierte Schüssel mit feiner bunter Blumen-
bemalung. (Zarter Sprung.) Durchm. 351/2 cm.
334 Desgl. Unbemalt, weiß glasiert. Durchm. 36 cm.
335 3 Teller mit blauem bzw. buntem Dekor.
356—547 Verschiedene Fayencen.
MÖBEL
DES 15.—19. JAHRHUNDERTS
548 Großer italienischer Renaissance-Schrank, zweigeschossig, je 2 Türen
mit dickem Messingknauf. Zu beiden Seiten der oberen Türen je 2 kanne-
lierte Lisenen mit jonischen Kapitellen. Das Gesims mit Zahnschnittleiste.
Massives Nußholz. Ende des 15. Jahrhunderts. Höhe 272 cm. Breite 215 cm.
549 Nürnberger Kredenzschrank, zweigeschossig. Säulenfassade mit Eschen-
furnier, Nuß und Eiche. 16. Jahrhundert. Höhe 182 cm. Breite 142 cm.
349a Renaissance-Eckschränkchen mit Welleisten. Unterhalb des Gesimses
geschni^t die Initialen TM-CM 1674. Obstholz. Höhe 90 cm. Breite 75 cm.
350 Süddeutsches Intarsienmöbel aus verschiedenen Hölzern. Untergeschoß
mit 2 Schubladen. Obergeschoß in 2 Rundbogenfüllungen aufgeteilt, die von
3 reich eingelegten Lisenen umrahmt sind. Um 1600.
Höhe 77 cm. Breite 108 cm.
551 Danziger Oder Lübecker Barockschrank. Nuß furniert mit Wurzel-
maserfüllungen, reich profiliert und mit den typischen figürlichen und orna-
mentalen Schnitzereien geziert. Originalstück in vorzüglicher Erhaltung.
Um 1700. Höhe 252 cm. Breite 215 cm.
351a Tiroler Renaissance-Truhe mit schön geschni^ter Fassade, in Rundbogen
aufgeteilt, aus verschiedenen Hölzern. Höhe 70 cm. Breite 165 cm.
352 Frühbarock-Tisch mit Balusterbeinen und Kugelfüßen. Nußholz mit ge-
schni^tem Motiv an der Schublade. Platte Eichenholz. Plattengröße 164 X 79 cm.
Norddeutsch 17. Jahrhundert. Abb. Tafel VI
552a Desgl. ganz aus Eiche, mit Auszugvorrichtung, in der Form wie der vor.
Platte: 122 X 77 cm, ausgezogen: 224 X 77 cm.
20