Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Editor]; Kunsthaus Heinrich Hahn (Frankfurt, Main) [Editor]
Versteigerung / Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt, M.: Gemälde, Möbel, Kunstgewerbe, Alte Perserteppiche: [aus verschiedenem Privatbesitz] ; 26. und 27. Juni 1936 — Frankfurt a. M., Nr. 47.1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9957#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
185 Antinous-Statuette, dunkel patiniert, auf weißem Marmorsockel. Italien.
Höhe 65 cm. (363)

186 Der Schaber, Gegenstück zu Nr. 185. Italien. Höhe 69 cm. (363)

187 Puttengruppe, dunkelgrün patiniert auf vergoldetem Sockel. Frankreich, 18. Jahrhundert.
Höhe 24,5 cm. (290)

188 Fraiin, Christian, 1810—1864, Metz und Paris. Schreitender Hirsch (Sechzehnender) auf
bewachsenem Boden. Dunkel patiniert. Bezeichnet: C. Fratin. Höhe 60 cm. Breite

62 cm. (316)

189 Kaesbach, Rudolph, geb. 1873, Berlin. Diana mit zwei Hunden. Dunkel patiniert auf
Marmorsockel. Bezeichnet: R. Kaesbach. Höhe 59 cm. Breite 59 cm. (319)

190 Bergmann in der Tracht des 16. Jahrhunderts in lebhafter Bewegung, hält mit aus-
gestrecktem Arm eine Grubenlampe von sich. Kopie nach Giov. da Bologna. Dunkel
patiniert. Höhe 33 cm. (319)

191 Perlmutterschale mit reicher figürlicher Schnitzerei in romanischem Stil, darstellend die
Verkündigung, die Geburt Christi und die Kreuzabnahme. Durchmesser 18 cm. (311)

192 Modrow, A., Wiesbaden. Bronzestatuette eines Hockeyspielers, einziges existierendes
Originalexemplar. H. 89 cm. (375)

193 Der NarzifS, italienische Arbeit des 19. Jahrhunderts nach antikem Vorbild. H. 63 cm. (370)

Metallarbeiten.

Uhren, Beleuchtungskörper.

201 Renaissance-Kokosnuß-Pokal, Kupfer vergoldet. Auf dem Deckel römischer Krieger.
Höhe 38 cm. (107)

202/03 2 Desgl. Mit Bronze- bzw. Messingfuß. 18. Jahrhundert. Höhe 25, bzw. 20 cm. (311)

204 Meßkelch, vergoldet, Fuß und Schaft Ende des 16. Jahrhunderts, Kuppe mit getriebenem
Rankenwerk um 1700. Höhe 23 cm. (327)

205 Ziborium, Messing. 17. Jahrhundert. Höhe 27 cm. (199)

206 Barock-Tablett mit 2 Meßkännchen, Messing, teilweise versilbert und innen vergoldet.
18. Jahrhundert. 30 X 22 cm. (199)

207 Löwe, feuervergoldete Bronze auf Marmorsockel. Um 1700. Höhe 18 cm. (167)

208 Paar Louis-XVI-Wandbeleuchtungskörper, feuervergoldete Bronze mit Kristallbehang
und Spiegelrückwänden. 18. Jahrhundert. Höhe 90 cm. (311)

209 Bronzegruppe, Bacchus, der auf der Schulter einen Knaben mit Weintraube trägt. Italien,
18. Jahrhundert. Höhe 30 cm. (311)

210 Paar Leuchter, einkerzig, aus schwarzem Porphyr und Bronze. In 4 Medaillons klassische
Köpfe. Höhe 26 cm. (336)

211 Räuchergefäß in Form eines Dreifußes. Goldbronze mit Perlmutter. Wien um 1800.
Höhe 13 cm. (311)

212 Empire-Dreifuß mit Löwenköpfen auf Klauenfüßen. Goldbronze. Um 1810. Höhe

26 cm. (3ii)

212a Louis-XVI-Schale mit Schlangenhenkeln auf Becherfuß. Goldbronze und roter Marmor-
sockel. H. 26 cm. (3ii)

213 Empire-Räuchergefäß mit Schwan als Bekrönung, das Becken auf drei Füßen in Gestalt
von Löwenköpfen. H. 20 cm. (167)

214 Geflügelter Amor, auf einem Löwen reitend, auf Marmorsockel, teils vergoldet, teils braun
patiniert. 18. Jahrhundert. L. 12,5 cm. (311)

14
 
Annotationen