Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Max Ritter von Wilmersdörffer'sche Münzen- und Medaillen-Sammlung (Band 2): Münzen und Medaillen von Bayern, Pfalz, Sachsen, Reuss, Schwarzburg, Anhalt, Hessen, Frankfurt a. M., Nassau, Lippe, Waldeck: Auktion: 14. Mai 1906 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1906

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17488#0122
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
114

Schwarzburg. — Anhalt. — Anhalt-Dessau.

6499 Conventionsthaler 1786. Geh. Bb. n. r. Ry. Gekr. Wapp. m. Schildh. Sch.-R.
C. 5652. Yorzügl.
6500 Friedrich Carl. V2 Conventionsthaler 1791. Bb. n. r. Rv. Gekr. Wapp. m. Wappen-
haltern. Stglz.
6501 Friedrich Günther. Conv.-Thaler 1812. Kopf n. r. Ry. Werth im Kranz. Sch.-R.
C. 5654. Vorzügl. erh.
6502 Doppelthaler 1841. Schw. 290. Fast Stglz.
6503 Doppelgulden 1846. Schw. 291. Fast Stglz.
6504 Thaler 1858. Schw. 292. Stglz.
6505 Thaler 1864 auf 50jähriges Regierungs-Jubiläum. Schw. 294. Feinster Stglz.
6506 Schlotheim. Bracteat (Nachprägung d. Mühlhausener Bracteaten). Reit. Kaiser n. 1.
m. Adlerschild, dahinter Mühleisen. Am Rand Ä — Ä Posern II / 2. 37 Mm.
Yorzügl. erh.

Anhalt.
6507 Wolfgang, Johann IV., Georg u. Joachim. Thaler 1539 aus dem ersten Harzgeroder
Silber. Die vorwärtsgekehrten Bbr. Wolfgangs u. Johanns, darüber 3 — 9 Rv.
Die vorwärtsgekehrten Bbr. Georgs u. Joachims v. vorn. Die Umschriften beiders.
durch 4 Schildchen getrennt. Sch.-R. 5313. Vorzügl. erh.
6508 Bleiabschlag dieses Thalers. Vorzügl.
6509 Wolfgang, allein. Serienmedaille o. J. (v. Werner 1730) auf Ref.-Jubil. Bb. n. 1.
Rv. Schrift im Kranz. S. g. e.
6510 Johann Georg, Christian, August, Rudolph u. Ludwig. Thaler 1615. Bbr. Johann Georgs
u. Christians gegenüber auf Leiste, oben R.-Apfel, unter Leiste Verzierung. Rv. Bbr.
Augusts u. Rudolphs u. gegenüber, das Ludwigs auf Leiste, unter Leiste 16*15
/ • H • "ft • / • Umschriften beiders. durch 5 Schildchen getrennt. Sch.-R. 5328. S. g. e.
6511 Bleiabschlag dieses Thalers. Vorzügl.
6512 Christian I., August, Johann, Ludwig, Joh. Casimir u. Georg Aribert. Thaler 1622.
• MONETA cyo NOVA-ARGENTEA • 16ZZ Gekr. D.-Adler auf d. Brust R.-Apfel
m. Z4 Rv. -PRINC - ANHALT • COMI • ASC • FRA* ET* PA * Dreifach beh. Wappen.
Sch.-R. 5329. Sehr gut erh.
6513 Desgl. 1624. MONETA * NOUA • ARGENTEA • ANNO • 16 — Z4 * Gekr. D.-Adler
wie vorher, neben Schwanz H — S Rv. PR1NC * ANHALT * COMI • ASC • FRAT •
ET • PAT • Dreifach beh. Wappen. Sch.-R. —. Vgl. Sch.-R. 5332 u. 36. Vorzügl. erh.
6514 Johann Georg II., Victor Amadeus, Wilhelm, Emanuel u. Carl Wilhelm. Gulden 1670.
Wapp. unter Fürstenh., zw. I — A. Rv. Gekr. aufgerichteter Bär. Sch.-R. 5338.
Werthzahl weggeschnitten, sonst vorzügl. erh.
6515 Vs Thaler 1670. Ebenso. Hklspr. Sehr gut erh.
Anhalt-Dessau.
6516 Johann Casimir. Bleiabschlag des Sterbetlialers 1660. Wie Sch.-R. 5343. Yzgl.
6517 Johann Georg II. Thaler 1692. LOH * GEORG * D * — G • PR • ANHALT Geh.
Bb. n. r. Rv. MON • NOVA ARGENT • ANHALT • Gekr. Wapp. auf gekreuzten
Zweigen; daneben 16—92/ j *E—G* Vgl. Sch.-R. 5352 Anm. Treffl. erh.
Abgebildet Taf. X.
6518 Gulden 1675. Kopf n. r. Rv. Gekr. Wapp. daneben FC — V Sch.-R. — Vgl.
Sch.-R. 5349. Gut erh.
 
Annotationen