Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Max Ritter von Wilmersdörffer'sche Münzen- und Medaillen-Sammlung (Band 2): Münzen und Medaillen von Bayern, Pfalz, Sachsen, Reuss, Schwarzburg, Anhalt, Hessen, Frankfurt a. M., Nassau, Lippe, Waldeck: Auktion: 14. Mai 1906 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1906

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17488#0126
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
118

Anhalt-Zerbst. — Hessen.

Hesson-Marburg.

(15D0 Friedrich August. 12 Groot f. Jever 1704. Bb. Rv. Löwenschild etc. Yorzügl. er 11.
0591 Kriegs-Sechstel 1758. Geh. Bb. n. r. Rv. Schrift. Stglz.
6592 Madai, Dav. Samuel (Mediciner, Freimaurer u. Numismatiker, geb. zu Scliemnitz in Ungarn,
Anhalt-cötlienscher Hofratli u. Leibarzt). Medaille (v. F. W. Wermutli) 1778. Bb. n. r.
Rv. 9 Zeilen Schrift. Ruch 415. Dur. p. 121. M 421/, Mm. 29 Gr. Sehr schön.
0593 Mendelssohn, Moses (Psycholog u. Philosoph, geb. zu Dessau). Medaille o. J. (v. Abrahams).
Bb. n. 1. Rv. PHAEDON • Schmetterling auf Todtenschädel. Duisb. 356. Kl. 211.
Al 43l/a Mm. 27 Gr. Sehr schön.

Hessen.
It, — Hoffmeister, Histor. Krifc. Beschreibung d. hessischen Münzen u. Medaillen.
Vor der Theilung.
6594 Elisabeth die Heilige. Sogenannte Judenmedaille. Gekr. Bb. m. Schleier n. 1. Rv. Die
Kirche zu Marburg. Beiderseits 17bogige Einfassung. II. 5835. Al 51 Mm.
15 Gr. Sehr gut erh.
6595 Wilhelm II. Thaler 1502. >J<WILHEMVS * D * G * LANTGRAVIVS * KASSIE
Löwenschild. Rv. GLORIA * REI - PVBL1CE * 1502* Steh. hl. Elisabeth m.
Modell der Marburger Kirche. H. 5901. Yorzügl. erh.
6596 Bleiabschlag eines ähnlichen Thalers u. */* Thalers. Wie W. 4461 u. 63. S. g. e. 2
6597 Philipp der Grossmüthige. Schmalkald. Bundesthaler 1547. Hüftb. Philipps. Rv.
Bh. Job. Friedr. v. Sachsen. H. 4501. Yorzügl.
6598 Losungsthaler 1552. Geh. IT Lift bi lcl mit Commandostab n. 1. Rv. P — S E — D — S
um 5 Wappenschilde vertheilt. H. 5953, Geprägtes Exemplar. Sehr gut erh.
6599 Desgl. Ebenso. Alter Guss. S. g. e.
6600 Thaler 1564 mit doppelter Jahrzahl. PHILIPPV»S • SEN • I) • G • LANDGRA •
HASSLE H> Drei Helme, darüber 6-4 Rv. WAS : GOT : BESCHERT I BLEI-
BET i VNERWERT § Verz. Wappen zwischen 6 — 4 Zu H. 5958. S. g. e.
6601 Desgl. 1564. * PH1LIPPVS T D : G T LANDGRA'VIVS * HASSLE 3 Helme darüber
6 — 4 llv. WAS • GOT • BESCHERT • BLEIBET • VNERWERT • Verz. Wappen.
Zu H. 5959. Sehr gut erh.
6602 Desgl. 1564. Selber Avers. Rv. WAS • GOT • BESCHERT • BLEIBET VN-
ERWERT 1P Wappen. Zu H. 5960. Sehr gut erh.
6603 Kleine Serienmed. o. J. (v. Werner, 1730). Bb. n. 1. Rv. Schrift. II. 439. Al 21 Min.
4 Gr. Stglz.
6604 Bleiabschläge des Thalers 1538 u. des Losungsthalers 1552. 2
6605 Desgl. des Schmalkald. Bundesthalers 1542. 2 Var. Vorzügl, 2
6606 Desgl. des Thalers 1564. 2 Var. Vorzügl. 2
6607 Desgl. d. breit. Schauthlrs. 1545 auf Gefangennahme Heinr. v. Braunschweig.
Zu H. 5910. T. 12. II. Vzgl.
6608 Desgl. des Schmalkaldischen Bundes-Schauthalers 1535. Zu H. 280/82. Vortreffl.
Hessen-Marburg.
6609 Ludwig III. Gladobacher Ausbeutethaler 1587. . ICH GETRAWE GOT IN ALLER
NOTH ® Dreifach behelmtes Wappen. Rv. 10 Zeilen Schrift. Zn H. 452/54.
Sehr gut erh.
6610 Thaler 1596. Bb. v. vorn mit mngehäugter Kette zwischen 15 — 96. Rv. Dreifach
behelmtes Wappen. H. 5975. Vorzügl. erh.
 
Annotationen