Frankfurt a. M. — Nassau. 145
7235 Strauss, Siegmund. Goldbronzemedaille auf 50jähr. Geschäftsjubiläum. J. u. F. 1562.
JE 31 Mm. S. schön.
7236 Vrints-Berberich, Alex, v., Oberpostmeister. Bronzemedaille 1835 (v. Held) auf
50jähr. Dienstjubiläum. Kopf n. r. Rv. Widmung der Stadt Frankfurt im Kranz.
J. u. F. 1041. JE 50 Mm. Sehr schön.
7237 Desgl. 1835 (v. Voigt). Rv. Widmung d. Fürsten Maximilian Carl v. Thurn u.
Taxis im Kranz. J. u. F. 1042. JE 41 Mm. S. schön.
7238 Silberkapsel mit Facsimile der „Goldenen Bulle.“ Thron. Kaiser Carl IV. zw.
Adler- u. Löwenschild. Rv. Kirchengebäude, auf d. Thor ÄVR/QÄoR/ OSßÄ
Al 61 Mm. 172x/2 Gr. Vorzügl. erh.
Nassau.
I. = Isenbeck, das nassauische Münzwesen.
Walram’sche Linie.
Nassau-Idstein und Wiesbaden.
7239 Johann Ludwig. Dicker Doppelthaler 1591. o IOA o LVD g C o A o NASSAW ° DO o
INo WIS °ET oITSTEIN o Behelmtes Wappen. Rv. o RVDOL o Z o ROMAN g IMP o
AVGgPoFoDEg Gekr. Doppeladler mit Kopfscheinen; auf d. Brust R.-Apfel,
am Rande neben d. Krone 9 — 1 I. p. 147. 1. Unicat aus der Sammlung Schulthess-
Rechberg (Sch.-R. C. 4152 [RRRR]). Vorzügl. erh.
Abgebildet Taf. XI XII.
7240 x/a Batzen (15)9—4. Löwenschild u. R.-Apfel. I. 14 Var. S. g. e.
Nassau, Weilburg u. Saarbrücken.
7241 Albert. 1h Batzen (15)9 — 5 • Wapp. R.-Apfel. I. 74. Gut erh.
7242 Ludwig II. Desgl. (15)9 — 4. Ebenso. I. 81 u. 82. S. g. e. 2
Nassau-Weilburg.
7243 Carl August. Mehlbacher Ausbeutethaler 1752. Bb. n. r., am Armabschn. V*d*k
Rv. EX - VISCERIBUS • F — ODINtE . MEHLBAC • 1752 • Gekr. v. 2 Löwen ge-
haltenes verz. Wappen. Mit Randschrift. I. 138. Vortreffl. erh.
7244 Bleiabschlag eines ähnl. Thalers mit unter d. Bb. Wie I. 140. A'zgl.
Ottonische Linie
A. in den Niederlanden (Nassau-Onanien).
7245 Moritz I. Bronzejeton 1601. Gekr. Hüftbild v. vorn. Rv. Gekr. Wappen, v. L.
I. 559. JE 30 Mm. Vorzügl. erh.
7246 Medaille 1602 (v. Bloc). Geharn. Bb. n. r., am Armabschn. vertieft JE T • 54
Rv. TANDEM • FIT • etc. Orangenbaum im Kranz, v. L. I. 553. 3. A'ergoldet. Al
34 Mm. 14 Gr. Schön.
7247 Friedrich Heinrich. Medaille 1631 auf Seesieg über die Spanier u. Eroberung v.
76 Kriegsschiffen. Geharn. Bb. n. r. Rv. Ansicht d. Flotte, darüber I63I Abschn.
CONIVRATI VENIVNT / AD CLASSICA / VENTI • v. L. II. 197. 2. Al 50 Mm.
38 Gr. Vorzügl. erh.
7248 WilhelmJI.(jThaler 1650. Geharn. Bb, n. r. Rv. Gekr. Wappen. Sch.-R. C. 4183. S. g. e.
7249 Bleiabschläge der Thaler 1649 u. 50. Ebenso. Vorzügl. 2
10
7235 Strauss, Siegmund. Goldbronzemedaille auf 50jähr. Geschäftsjubiläum. J. u. F. 1562.
JE 31 Mm. S. schön.
7236 Vrints-Berberich, Alex, v., Oberpostmeister. Bronzemedaille 1835 (v. Held) auf
50jähr. Dienstjubiläum. Kopf n. r. Rv. Widmung der Stadt Frankfurt im Kranz.
J. u. F. 1041. JE 50 Mm. Sehr schön.
7237 Desgl. 1835 (v. Voigt). Rv. Widmung d. Fürsten Maximilian Carl v. Thurn u.
Taxis im Kranz. J. u. F. 1042. JE 41 Mm. S. schön.
7238 Silberkapsel mit Facsimile der „Goldenen Bulle.“ Thron. Kaiser Carl IV. zw.
Adler- u. Löwenschild. Rv. Kirchengebäude, auf d. Thor ÄVR/QÄoR/ OSßÄ
Al 61 Mm. 172x/2 Gr. Vorzügl. erh.
Nassau.
I. = Isenbeck, das nassauische Münzwesen.
Walram’sche Linie.
Nassau-Idstein und Wiesbaden.
7239 Johann Ludwig. Dicker Doppelthaler 1591. o IOA o LVD g C o A o NASSAW ° DO o
INo WIS °ET oITSTEIN o Behelmtes Wappen. Rv. o RVDOL o Z o ROMAN g IMP o
AVGgPoFoDEg Gekr. Doppeladler mit Kopfscheinen; auf d. Brust R.-Apfel,
am Rande neben d. Krone 9 — 1 I. p. 147. 1. Unicat aus der Sammlung Schulthess-
Rechberg (Sch.-R. C. 4152 [RRRR]). Vorzügl. erh.
Abgebildet Taf. XI XII.
7240 x/a Batzen (15)9—4. Löwenschild u. R.-Apfel. I. 14 Var. S. g. e.
Nassau, Weilburg u. Saarbrücken.
7241 Albert. 1h Batzen (15)9 — 5 • Wapp. R.-Apfel. I. 74. Gut erh.
7242 Ludwig II. Desgl. (15)9 — 4. Ebenso. I. 81 u. 82. S. g. e. 2
Nassau-Weilburg.
7243 Carl August. Mehlbacher Ausbeutethaler 1752. Bb. n. r., am Armabschn. V*d*k
Rv. EX - VISCERIBUS • F — ODINtE . MEHLBAC • 1752 • Gekr. v. 2 Löwen ge-
haltenes verz. Wappen. Mit Randschrift. I. 138. Vortreffl. erh.
7244 Bleiabschlag eines ähnl. Thalers mit unter d. Bb. Wie I. 140. A'zgl.
Ottonische Linie
A. in den Niederlanden (Nassau-Onanien).
7245 Moritz I. Bronzejeton 1601. Gekr. Hüftbild v. vorn. Rv. Gekr. Wappen, v. L.
I. 559. JE 30 Mm. Vorzügl. erh.
7246 Medaille 1602 (v. Bloc). Geharn. Bb. n. r., am Armabschn. vertieft JE T • 54
Rv. TANDEM • FIT • etc. Orangenbaum im Kranz, v. L. I. 553. 3. A'ergoldet. Al
34 Mm. 14 Gr. Schön.
7247 Friedrich Heinrich. Medaille 1631 auf Seesieg über die Spanier u. Eroberung v.
76 Kriegsschiffen. Geharn. Bb. n. r. Rv. Ansicht d. Flotte, darüber I63I Abschn.
CONIVRATI VENIVNT / AD CLASSICA / VENTI • v. L. II. 197. 2. Al 50 Mm.
38 Gr. Vorzügl. erh.
7248 WilhelmJI.(jThaler 1650. Geharn. Bb, n. r. Rv. Gekr. Wappen. Sch.-R. C. 4183. S. g. e.
7249 Bleiabschläge der Thaler 1649 u. 50. Ebenso. Vorzügl. 2
10