Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Max Ritter von Wilmersdörffer'sche Münzen- und Medaillen-Sammlung (Band 3): Münzen und Medaillen von Brandenburg, Preussen, Schlesien, Pommern, Provinz Sachsen, Schleswig-Holstein, Rheinprovinz, Westfalen, Braunschweig und Hannover, die drei freien Hansestädte, Mecklenburg, Oldenburg, Niederlande und Belgien; Auktion: Montag, den 11. Februar 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17621#0040
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
30

Provinzen Ost- und Westpreussen.

8059 Königsberg. Medaille 1898 (v. Meyer) auf 200jähr. Jubiläum des Collegio Fridericiano.
Bbr. d. Rectoren L y s i u s (1702) u. E 11 e n d t (1898) n. 1. Ry. Ansicht desselben etc.
Al 42 Mm. 31 Gr. Sehr schön.
8060 Thorn. Brandthaler 1629 (auf tapfere Verteidigung der Stadt gegen die Schweden
unter General Wrangel). FIDES ® ET ® CONSTANTIA * PER * IGNEM *
PROBATA jfc Ansicht d. brenn. Stadt. Rv. EDgel m. Stadtschild zwisch. Wolken
über 7 Zeilen Schrift. H.-Cz. 1593. Maill. III. I. Schön.
8061 Desgl. 1629. Ebenso, aber PROBATA I * H.-Cz. 1594. Maill. —. Schön.
8062 Bleiabschlag des Brandthalers 1629. Wie No. 8062. S. g. e.
8063 Medaille 1724 auf die durch die Jesuiten veranlassten Grausamkeiten und Hinrichtung
d. Stadtpräsidenten Rösner. Trauernde Stadtgöttin. Rv. Hinrichtungsscene. H -Cz.
2665, R3, aber DECEMB? Racz. 351. JR 39 Mm. 24 Gr. S. schön.
8064 Desgl. auf 5. Säcularfeier d. Gründung d. Stadt. Engel m. Stadtschild, darunter
Schrift. Rv. Stadtansicht von 1235 und Zug der Deutsch-Ordensritter. H.-Cz. 2681.
Racz. 356. Al 47 Mm. 241/* Gr. Sehr schön.
8065 Medaille 1754 auf 3. Säcularfeier d. Abfalles von d. Ordensherrschaft. Ansicht d.
Marienburg, im Vordergr. Ordensmeister u. Ritter Absagebrief empfangend. Um-
schrift endigt mit VI • FEBR Rv. Stadtansicht u. brenn. Ordensburg. H.-Cz. 2854.
Rcz. 409. Al 51 Mm. 431/* Gr. Schön.
8066 Desgl. Ebenso, aber Umschrift endigt mit VI • FEBR • £ H.-Cz. 2855. Racz. 410.
Al 51 Mm. 47 Gr. Sehr schön.
8067 Tilsit. Bronzemedaille 1807 (v. Andrieu u. Droz) auf Frieden. Bb. Napoleons,
Alex. I. u. Fr. Wilh. III. n. r. Rv. Lieg. Flussgott mit Pavillon. JE 40 Mm. Sehr schön.
Privatpersonen der Provinzen Preussen.
8068 Auerswald, Hans v. (Preuss. Staatsminister, Regierungspräsident zu Marienwerder, * Königs-
berg 1757, f 1833). Medaille (v. Loos) 1802. Bb. v. vorn. Rv. Genius neben Altar.
Amp. 9277. Al 361/» Mm. 281/2 Gr. Sehr schön.
8069 Blech, Benjamin (Rheder u. Werftbesitzer zu Danzig) u. Jacobi, Maria Dorothea. Me-
daille 1765 (v. F. Dübut) auf silberne Hochzeit. 19 Zeilen Schrift. Rv. Opfernde
weibl. Figur, im Hintergrund Hafenansicht m. Segelschiff u. Schiffswerft. Al 56 Mm.
581/2 Gr. Sehr schön.
8070 Copernicus, Nicolaus (Astronom, * Thorn 1473, f Frauenburg 1543). Bronze-Suitenmedaille
(1820, v. Durand). Bb. n. 1. Rv. Biographie. Auf d. Rande: MONACHII
H.-Cz. 3869. AE 4D/* Mm. Sehr schön.
8071 Goercke, Johann (Preuss. Generalstabsarzt u. Chef d. Medicinalwesens, * Sorquitten in Ost-
preussen, t Sanssouci). Medaille (v. Loos) 1805. Bb. n. r. Rv. Knieende Hygieia
tränkt einen Adler. Duisb. 397. 1. Al 39 Mm, 187» Gr. Sehr schön.
8072 Selbe Medaille in Bronze. Sehr schön.
8073 Hagen, Carl Gottfried (Prof. d. Medizin u. Chemie zu Königsberg, * 1749, f 1829). Medaille 1825
(v. Gube). Kopf n. 1. Rv. Buch auf Pult. Mit Rdschrift. A. 9586. Duisb. 407.
Al 421/j Mm. 28 Gr. Sehr schön.
8074 Hausen, Fr. Wilh. (Regier.-Präsident in Preussen u. Lithauen). Medaille (v. Loos) 1796.
Trophäe vor Monument mit Medaillonbrustb. u. Wapp. im Abschn. WILKO-
WISCHKEN . Rv. Widmung in 16 Zeilen. Al 4U/* Mm. 287» Cr. Sehr schön.
8075 Kant, Imanuel (Philosoph, * Königsberg 1724, f 1804). Medaille (v. Abramson) auf s.
Tod. Bb. n. r. Rv. ALTIVS VOLANTEM — ARCVIT Sitz. Minerva n. 1.
Amp. 9661. Kl. 80. 2. Al 43 Mm. 287» Cr, Sehr schön.
8076 Desgl. (v. Loos). Büste n. 1. Rv. Genius d. Lichtes. Amp. 9662. Kl, 80. 1.
Al 4 U/, Mm. 277* Gr. Schön.
8077 Lehndorf, Ahasverus (erster Reichsgraf, kurbrandenb. Ober-Burggraf, * 1637, f auf Steinort,
Kr. Angersburg 1694) u. Maria Eleonore, geb. Gräfin V. Doenhoff. Medaille (v. Höhn) 1699,
 
Annotationen