Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat; Winter, Franz [Bearb.]
Bücher-Katalog (Nr. 427): Archaeologie und Kunst: enthaltend u.a. die Bibliothek des † Professors der klass. Archäologie an der Universität Bonn Geh. Reigerungsrat Prof. Dr. Franz Winter — Leipzig: Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56864#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. Allgemeine Kunstgeschichte, Aesthetik, Sammelwerke. 7
M S)
100 Zeitschrift für bildende Kunst. Hrsg, von C. v. Lützow. Jahrg. 16—28.
Mit den Beilagen: Kunstchronik zu Jahrg. II, 12, 16—28, Kunst-
gewerbeblatt zu Jahrg. 21—28 u. Reg. zu Jahrg. 17—24. Leipzig
1876—93. 4°. Mit zahlr. Tafeln u. Abbildgn. 7 Hfrzbde., 14 Hlwdbde. —
Teilweise vergriffen. 150.—
101 Zeitung, Archaeologische. Hrsg. v. E. Gerhard. Jahrg. 1—43 m. Register.
(Alles, was erschienen.) Berlin 1843—85. 4°. Mit zahlr. Taf. 1250.—
Einige Bogen und Tafeln sind anastatisch nachgedruckt. — Die Fortsetzung dieser Zeit-
schrift bildet das Jahrbuch des Archäologischen Instituts (s. d.).
102 — — Dasselbe. Jahrg. 31 — 43. Berlin 1874—86. 4°. Mit zahlr. Taf.
u. Abb. Hldrbde., z. T. ohne Rücken. 140.—

II. Allgemeine Kunstgeschichte, Aesthetik,
Sammelwerke.

103 Äberg, N. Die Goten u. Langobarden in Italien. Uppsala (Leipzig,
Otto Harrassowitz) 1923. 8°. Mit 1 Karte u. zahlr. Textabbildgn. —
Vilh. Ekmans Universitetsfond, 29.
Das Werk behandelt archaeologische Funde von Waffen, Schmuck, Kunst- und Gebrauchs-
gegenständen der Goten und Langobarden in Italien.
104 AH, Th. Möglichkeit d. Kritik neuer Kunstschöpfungen u. d. Zeit-
geschmack. Mannheim 1910. — F. Adler. Zur Kunstgeschichte. Berlin
1906. 8".
105 Bahr, H. Expressionismus. 2. Aufl. München 1918. 8°. Mit 19 Tafeln.
Hlwdbd.
106 Barth, 1. — Schneider, R. v. Ein Kunstsammler im alten Wien
[: Joseph Barth.]. Wien 1900. Folio. Mit 4 Abbildgn. Hlwdbd. (S.-A.)
11 pag.
107 Bayet, C. Precis d’histoire de l’art. Ed. revue. Paris (1886). 8°.
108 Becker, A. W. Kunst u. Künstler d. 16.—18. Jahrh. Biographien u.
Charakteristiken. 3 Bde. u. Supp!.: Ch. Clement, Michelangelo, Leonardo,
Raffael. Leipzig 1863—70. 8°. M. Portr. u. Abbildgn. Hfrzbde,,
Suppl. Hmaroqbd. — Vergriffen u. selten.
109 Beiträge, Göttinger, zur deutschen Kulturgeschichte. Der 56. Versammlung
deutscher Philologen und Schulmänner in Göttingen vom 26.—30. Sept.
1927 als Festgruss gewidmet. Göttingen 1927. Gr.-8°. Mit 13 Tafeln
und 7 Textillustr. 158 pag. (12 M.)
Enthält u. a.: Roeder, Fr. Die sächsische Schaleufibel der Völkerwanderungszeit als
Kunstgegenstand und siedlungsarchäologisches Leitfossil. — Vitztum, Graf G. Der
Hochaltar der Jakobikirche in Göttingen.
110 Bezold, W. v. Die Farbenlehre im Hinblick auf Kunst und Kunstgewerbe.
Braunschweig 1874. 8°. Mit 9 Tafeln u. 63 Fig. im Text. XX, 292 pag.
(13^ M.)
111 Bochenek, J. u. P. Lerch. Das Gesetz d. Formenschönheit, erfunden u.
System, dargest. Leipzig 1903. 4°. M. Tafelbd. v. 70 Taf. In Mappe.
112 Bohnemann, A. Grundriss der Kunstgeschichte. Leipzig 1900. 8°. Mit
165 Abbildgn. auf Taf. und im Text. Lwdbd. 300 pag. (4 M.)
113 Brandt, P. Schaffende Arbeit und bildende Kunst. TL 2: Vom Mittel-
alter bis zur Gegenwart. Leipzig 1928. Lex.-8°. Mit 442 Abbildgn. u.
8 färb. Tafeln. Lwdbd. XV, 348 pag. (18 M.)
114 Bredt, E. W. Sittliche oder unsittliche Kunst? Eine historische Revision.
München 1909. 8°. Mit 50 Abbildgn. VIII, 113 pag.
115 Brinckmann, A. E. Spätwerke grosser Meister. Frankfurt 1925. 8°.
Mit 39 ganzseit. Abbildgn. auf Tafeln. (6 M.)
116 Broecker, M. von. Kunstgeschichte im Grundriss. 3. Aufl. Göttingen
1898. 8°. Mit 71 Textabbildgn. Lwdbd. (Rücken lose). X,198 pag.
117 — — Dasselbe. 8. Aufl., hrsg. von J. Ziehen. Leipzig 1917. 8°. Mit
4 Farbtafeln und 129 Textabbildgn. Hlwdbd. VI, 224 pag.
118 — — Dasselbe. 9. Aufl., hrsg. v. J. Ziehen. Leipzig 1921. 8°. M.,
130 Textabbildgn. u. 6 Farbtafeln. Ppbd.
Otto Harrassowitz in Leipzig.

12.—
3. —
5. —
1.—
2.—
12.—
7.50
4. —
6. —
2.—
12 —
1.—
3.50
1.50
2. —
3. —
 
Annotationen