Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
92 VI. Kunst-Geographie und -Topographie.
M S)
VI. Kunst-Geographie und -Topographie.
1731 Alcalä de Henares. — Cahello y Lapiedra, L. M. La capilla del
oidor de la parroquia de Sa. Maria la mayor en la ciudad de Alcalä
de Henares. Madrid 1905. 4°. Mit 5 Tafeln. 36 pag. 3.—
1732 Alt-Breisach. — Rosenberg, M. Der Hochaltar im Münster zu Alt-
Breisach. Heidelberg 1877. Gr.-8°. M. 5 Taf. 1.50
Antwerpen. — Rooses, M. Geschichte der Malerschule Antwerpens.
Siehe: Abt. VII.
1733 Apulien. — Preiss, L. Apulien. Mittelalterliche Architektur und
Skulptur der Normannen und Hohenstaufen im südöstlichen Italien. Ein-
geleitet von H. Popp. Stuttgart 1922. Gr.-Fol. Mit 146 Lichtdruck-
Abbildgn. auf 64 Taf. In Hlwd.-Mappe. 11 pag. Text. — Vergriffen. 80.—
1734 — Wackernagel, M. Die Plastik des XI. und XII. Jahrhunderts in
Apulien. Leipzig 1911. 4°. Mit 33 Taf. und 35 Textabbildgn. Hldrbd.
XI, 146 pag. — Kunstgeschichtl. Forschungen hrsg. vom Kgl. Preuss.
Histor. Inst, in Rom, Bd. 2. (42 M.) 25.—
1735 Assisi. — Kleinschmidt, B. Die Basilika San Francesco in Assisi.
2 Bde. Berlin 1915—26. Fol. Mit zahlr. Textabbildgn. u. z. TI. kolor.
Taf. Lwdbde. 280.—
Die Bände werden auch einzeln abgegeben.
1736 Augsburg. — Riehl, B. Augsburg. Leipzig 1903. Gr.-8°. Mit 103 Ab-
bildgn. Kart. — Berühmte Kunststätten, Nr. 22. — Vergriffen. 5.—
1737 Baden. — Rosenberg, M. Badische und außerbadische Steindenk-

mäler, Architekturen, Naturdenkmäler. Frankfurt a. M. 1913. 4°. Mit
vielen Tafeln. Ppbd. — Rosenbergs badische Sammlung, Heft XII. 16.—
1738 Bamberg. — Bassermann-Jordan, E. u. W. E. Schmid. Der Bam-
berger Domschatz. München o. J. Gr.-folio. Mit 24 Tafeln u. 120 Text-
abbildgn. Lwdbd. XX, 66 pag. (200 M.) 160.—
1739 — Beenken, H. Bilderwerke des Bamberger Doms aus d. 13. Jahrh.
Bonn 1924. 8°. Mit 80 ganzseitigen Abbildgn. 2.50
1740 Basel. — Basler Bauten des 18. Jahrhunderts, hrsg. v. Ingenieur- und
Architekten-Verein. Basel 1897. Gr.-4°. Mit einigen Skizzen im Text
und 31 Taf. 6.—
1741 — Barth, W. Basler Wandbilder. Ein Beitrag zum Verständnis zeit-
genössischer Kunst. Basel 1921. 4°. Hlwdbd. — Neujahrsbl., hrsg. v.
d. Ges. z. Förderung d. Guten u. Gemeinnützigen, Nr. 99. 3.—
1742 — Wackernagel, M. Basel. Leipzig 1912. 8°. Mit 127 Abbildgn.
Lwdbd. — Berühmte Kunststätten, Bd. 57. 4.—
1743 Bautzen. — Rauda, F. Die mittelalterl. Baukunst Bautzens. Görlitz
1905. 4°. M. 94 Abbild. — Diss. 3.50
1744 Bayern. — Bange, E. F. Eine bayerische Malerschule des XL u. XII.
Jahrhunderts. München 1924. 4°. Mit 67 Taf. Geb. 8.—

Behandelt u. a. Tegernsee, Freising, Eichstädt, die Diemutfrage und das Wessobrunner
Evangeliar u. s. w.
1745 — Karlinger, H. Die romanische Steinplastik in Altbayern und
Salzburg. Augsburg 1924. 4°. Mit 182 Abbildgn. Lwdbd. (44 M.) 32.—
1746 — Kunstdenkmäler von Bayern. Hrsg, im Auftrag des Staats-
ministeriums für Unterricht und Kultur. II: Oberpfalz. Hrsg, von
G. Hager. Vollständig in 21 Bdn. — III: Unterfranken. Hrsg, von
F. Mader. Bd. 4—11,13—17 u. 20—22. — IV: Niederbayern. Bd. 1—7
u. 9. München 1905—22. 4°. Mit zahlr. Tafeln, Karten und Text-
abbildgn. Orig.-Lwd.- und Hlwdbde. 600.—
Mit Ausnahme von I: Oberbayern und 6 Heften von III ganz vollständige Reihe bis
1922 von dieser wertvollen, schön ausgestatteten Publikation, die zum weitaus größten
Teil vergriffen und sehr gesucht ist.
1747 — Zimmermann, M. G. Die bild. Künste am Hof Herzog Albrechts V.
v. Bayern. Strassburg 1895. Gr.-8°. M. 9 Autotyp. 3.—
1748 Bebenhausen.—Paulus, E. Die Cisterzienser-Abtei Bebenhausen. Hrsg,
vom Württemberg. Alterthums-Verein. Stuttgart 1887. Fol. Mit 20 z.
TI. kolor. Taf. und 225 Textholzschn. Kart. XII, 188 pag. (15 M.) 8.—

Bücher-Katalog Nr. 427.
 
Annotationen